„Werner Tietje vertellt“
Ihr Lieben,
hier könnt Ihr Euch einige plattdeutsche Geschichten von Werner Tietje, von ihm selbst vorgetragen, anhören.
Zur Person Werner Tietje: In Neuenkirchen aufgewachsen, lernte ich Werner Tietje schon in meiner frühen Jugend kennen.
Werner Tietje, geboren am 20. September1924 in Neuenkirchen, verstorben am 2. Mai 1984 ebenda, war ein niederdeutscher Schriftsteller, Heimatpfleger und Maler. Im Hauptberuf war er Sparkassenangestellter.
Werner Tietje hat uns durch seine Bücher, seine Schriften, seine Hörfunksendungen (z. B. im NDR, "Hör mal ’n beten to") und seine Schallplatten auf wunderbare Weise die plattdeutsche Sprache ein gutes Stück erhalten und vielen, so auch mir, näher gebracht! Wenigstens eines seiner Bücher schrieb er damals zusammen mit unserem damaligen Pastor in Neuenkirchen Herluff Löck.
Werner war zu jedem Spaß bereit und für vieles sehr offen! Vom 14. bis zum 16. Juli 1978 durfte ich meinen Geburtstag zusammen mit zwei anderen Geburtstagskindern bei Werner auf dem Gelände seines Hus op de Schanz als riesige 3-Tages-Zeltfete feiern. Hier ein Foto, dass ich von Werner auf dem Otterndorfer Altstadtfest 1978 schoss:
Werner Tietje auf dem Altstadtfest 1978 (Foto: Günter Ruks)
Mehr über Werner Tietje erfahrt Ihr hier: Werner Tietje – Wikipedia
Wie ich schrieb, veröffentlichte Werner mehrere Schallplatten. Die LP „Werner Tietje vertellt“ erhielt ich nach dem Erscheinen sofort von ihm und er hat sie für mich damals wie folgt signiert: „Günter, veel Spooß mit min Vertellen! Werner, 31.07.1978 – Nr. 7“. Wie Werner mir sagte, gingen bei seinen Signierungen die ersten sechs LPs an seine Angehörigen. Ich war mit der Nr. 7 also der erste „Nichtverwandte“, der von Werner eine Signierung erhielt. Darauf war ich damals sehr stolz.
Hier ein Foto von dem Original-Cover mit der Signierung:
Hier könnt Ihr Euch jetzt diese LP von Werner Tietje anhören:
Die erste Geschichte, „De Karkgang“, wo der Anfang fehlt, berichtet von den Vorbereitungen vor dem Kirchgang einer alten Frau an einem schönen Sonntagmorgen und einigen Problemen, die in diesem Zusammenhang entstehen.
„Werner Tietje vertellt“ - Teil 1
In der ersten Geschichte des hier folgenden zweiten Teils fehlt der Anfang leider ebenfalls. Dort erzählt Werner von einer schwer kranken Frau, die von ihrem Hausarzt (Landdoktor) besucht wird.
„Werner Tietje vertellt“ - Teil 2
Ich wünsche Euch gute Unterhaltung mit Werners plattdütschen Döntjes!
Hinweis: Sobald ich Zeit finde, werde ich diese Aufnahmen der Schallplatte neu digitalisieren und hier in den Thread einbinden, so dass die ersten Geschichten auch ganz zu hören sind.
Liebe Grüße
Günter