Niederelbe-Forum (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/index.php)
- Zwischen Elbe und Weser (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/board.php?boardid=155)
-- Im Elbe-Weser-Dreick (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/board.php?boardid=7)
--- Kritik an Fracking-Erlass (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/threadid.php?threadid=13521)


Geschrieben von Lui am 29.03.2014 um 06:13:

Kritik an Fracking-Erlass

Zitat:
Bürgerinitiative und Landratskandidat äußern sich.

Daub sagt zu dem Erlass: „Danach gibt es zwar einige deutliche Fortschritte. Aber bei uns bliebe Fracking grundsätzlich erlaubt. Das halte ich für unverantwortlich. Es gibt überhaupt keinen vernünftigen Grund dafür, unser lebenswichtiges Grundwasser der Gefahr einer Verunreinigung auszusetzen.“

Daub verweist darauf, dass alle einschlägigen Gutachten Fracking für zumindest sehr problematisch halten. In vielen Staaten ist es verboten. „Zwar wird bei uns im Kreis Rotenburg in sehr tief gelegenem Sandstein gefrackt. Aber auch dabei werden wasserführende Schichten durchstoßen“, sagt er. Gerade erst habe der angesehene Kieler Umwelttoxikologe Dr. Hermann Kruse in einem Vortrag in Hemslingen erläutert, dass 60 bis 90 Prozent der Frackflüssigkeit im Boden verblieben und nicht auszuschließen sei, dass die Gifte über Kapillarwirkungen ins Grundwasser gelangen könnten.

http://www.rotenburger-rundschau.de/redaktion/redaktion/aktuell/data_anzeigen.php?dataid=107983

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH