Niederelbe-Forum (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/index.php)
- Soziale Fragen (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/board.php?boardid=91)
-- Beruf und Berufung (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/board.php?boardid=131)
--- "Arbeitslosenzahl sinkt auf 3,055 Millionen" - Wirklich? (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/threadid.php?threadid=13692)


Geschrieben von Günter am 30.04.2014 um 09:27:

"Arbeitslosenzahl sinkt auf 3,055 Millionen" - Wirklich?

Zitat:
Arbeitsagentur
Arbeitslosenzahl sinkt auf 3,055 Millionen

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im März deutlich gesunken. Die Arbeitsagenturen registrierten 3,055 Millionen Jobsuchende, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Dienstag in Nürnberg mitteilte. Das sind 83.000 weniger als im Februar. Der Rückgang fällt nach BA-Angaben damit etwas stärker aus als für die Jahreszeit üblich. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vormonat um 0,2 Punkte auf 7,1 Prozent.

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/arbeitsagentur-arbeitslosenzahl-sinkt-auf-3-055-millionen/9697054.html



Zitat:
Beste Arbeitmarktzahlen seit 1992

Fast ein kleines Jobwunder

Der deutsche Arbeitsmarkt steht zu Frühjahrsbeginn so gut da wie seit über zwei Jahrzehnten nicht mehr. Dank der guten Konjunktur sank die Zahl der Arbeitslosen im April auf 2,943 Millionen, meldet die Bundesagentur für Arbeit (BA). So niedrig war sie in einem April zuletzt 1992.

Im Vergleich zum März wurden 111.000 weniger Erwerbslose registriert. Selbst "saisonbereinigt" war das ein ungewöhnlich hohes Minus von 25.000. Die Arbeitslosenquote sank von 7,1 auf 6,8 Prozent.

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitslosenzahl140.html




Oh, wie sie jubeln!!! Wäre alles schön und gut, wenn die Zahlen wirklich der Realität entsprechen würden. Tun sie aber nicht. Seit gut 15 Jahren wird an den Zahlen in wahrheitswidriger Weise manipuliert:



Zitat:
Wer fehlt in der Arbeitslosenstatistik?


Wer sich nicht zur Arbeitssuche meldet, taucht in der Statistik nicht auf. Gleiches gilt für alle, die nicht mindestens 15 Stunden pro Woche arbeiten könnten oder krankgeschrieben sind. In der Arbeitslosenstatistik fehlen aber vor allem jene, die durch Instrumente der Arbeitsmarktpolitik gefördert werden. Das betrifft die Fort- und Weiterbildung genauso wie Trainings- und Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen. Wer einen Ein-Euro-Job hat oder einen Gründungszuschuss erhält, ist damit offiziell nicht arbeitslos. In der Statistik fehlen zudem alle Personen ab einem Alter von 58 Jahren, die mindestens seit zwölf Monaten Arbeitslosengeld II beziehen und in dieser Zeit keine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung angeboten bekommen haben. Zusätzlich streicht die Arbeitsagentur alle aus der Statistik, die eine Vermittlung erschweren, weil sie ihre Pflichten bei der Jobsuche nicht erfüllen.

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/hintergrundarbeitslosenzahlen100.html

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH