Niederelbe-Forum (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/index.php)
- Allgemeine Themen (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/board.php?boardid=22)
-- Landwirtschaft, Gärtnerei und Schifffahrt (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/board.php?boardid=66)
--- Bauer verurteilt-Wenn Naturschutz mit Landwirtschaft kollidiert (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/threadid.php?threadid=14059)


Geschrieben von Lui am 02.07.2014 um 05:28:

Bauer verurteilt-Wenn Naturschutz mit Landwirtschaft kollidiert

Zitat:
Bei der Renaturierung eines Flusses wurde dessen Fließgeschwindigkeit verringert. Bauern sahen darin eine Gefahr für ihre Felder, einer handelte. Nicht nur für ihn fand der Richter deutliche Worte.

Der Angeklagte Landwirt Christian Eggerstedt kam nicht durch mit seiner Geschichte. Dass er bloß mit dem Pkw vorbeigekommen und interessehalber nachgesehen habe, was der Bagger mit dem Greifarm da in der Wedeler Au treibe, nahm ihm Richter Torsten Bartels nicht ab. Er glaubte der Zeugin.

Die Kindergärtnerin Alexandra Soop gab an, den Landwirt gesehen zu haben, als er am 18. Februar 2014 mit drei weiteren Männern, einem Trecker, einem Tieflader und einem Bagger gegenüber dem Sammelplatz der Kita anrückte und anschließend als eine der wesentlichen Figuren an der Ausbaggerung des geschützten Gewässers beteiligt war. Zwar stand er nur, gab keine Anweisungen und fuhr auch den Bagger nicht. Aber für die Zeugin war er dennoch "sehr präsent", und sie erinnerte sich, dass Eggerstedt den Trecker gefahren habe.

Auch habe er ihr auf Nachfrage erklärt, dass der Bagger die "Inseln" aus dem Flusslauf nehme, damit das Wasser abfließen könne. Diese "Inseln" aber hatten zuvor der Nabu und seine freiwilligen Helfer während der "Bachaktionstage" zusammen mit Kieslagen, Holzpfählen und Uferbefestigungen mühsam eingebracht, um die Fließgeschwindigkeit der Wedeler Au zu senken und die Ansiedelung von Insekten zu fördern.

Zum großen Ärger der Bauern in der Sülldorfer Feldmark, die mit der "Renaturierung" des Flusslaufs die Entwässerungsfunktion der Wedeler Au und ihrer Zuflüsse beeinträchtigt und ihre Felder in Gefahr sehen. Der Angeklagte erläuterte, dass die höhere Feuchtigkeit die Zusammensetzung der Gräser beeinflusst habe, was die Wiesen als Weiden unbrauchbar macht.

http://www.welt.de/regionales/hamburg/article129669568/Wenn-Naturschutz-mit-Landwirtschaft-kollidiert.html

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH