Niederelbe-Forum (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/index.php)
- Allgemeine Themen (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/board.php?boardid=22)
-- Bahnen und andere öffentliche Verkehrsmittel (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/board.php?boardid=85)
--- Sparte die Bahn am Arbeitsschutz? Tödliche Unfälle durch Oberleitungen (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/threadid.php?threadid=14117)


Geschrieben von Günter am 11.07.2014 um 16:37:

Sparte die Bahn am Arbeitsschutz? Tödliche Unfälle durch Oberleitungen

Zitat:
Tödliche Unfälle durch Oberleitungen

Sparte die Bahn am Arbeitsschutz?


Stand: 11.07.2014 12:26 Uhr

Die Deutsche Bahn hat nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" jahrelang geltende Sicherheitsstandards nicht eingehalten und trotz tödlicher Unfälle ihre Sicherheitsanweisungen nicht verschärft - offenbar aus Kostengründen, berichtet die Zeitung. So seien immer wieder Menschen bei Arbeitsunfällen an Oberleitungen gestorben. Mitarbeiter hätten wiederholt vor den Gefahren gewarnt und strengere Regeln gefordert, berichtet die "SZ" weiter. Das gehe aus internen Mails und Dokumenten hervor, die der Zeitung vorliegen.

http://www.tagesschau.de/inland/bahn-sicherheit-100.html

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet



Geschrieben von Günter am 11.07.2014 um 16:43:

Zitat:
Es ist der 16. Juli 2012, als zwei Reinigungsarbeiter einen Schutzanstrich gegen Verschmutzungen im S-Bahnhof Hannover-Nordstadt anbringen sollen. Doch dann kippt ihre Leiter aus Aluminium bei einer Windböe gegen eine Oberleitung. Ein Knall erschüttert den Bahnhof, 15.000 Volt fließen durch die Körper der Männer. Beide fallen brennend auf den Bahnsteig hinab und können nicht mehr gerettet werden.
...

"Magischer Abstand von einem Meter"

So sei auch den beiden im Juli 2012 verunglückten Männern nur gesagt worden, dass sie einen "magischen Abstand von einem Meter" zur Oberleitung einhalten sollten. Eine offizielle Gefährdungsbeurteilung für die Baustelle am S-Bahnhof Hannover-Nordstadt habe es jedoch nie gegeben, obwohl diese laut Arbeitsschutzgesetz zwingend ist. Nun zitiert das "SZ-Magazin" Zeugen, die bestreiten, dass überhaupt jemals davon gesprochen wurde, wo die Leiter hätte aufgestellt werden dürfen

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Bahn-weist-Schuld-an-Stromschlag-Toten-von-sich,bahn888.html

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet



Geschrieben von Lui am 11.07.2014 um 19:04:

Hier geht es nicht um die Bahn, sondern um Fremdfirmen. Wenn die Bahn solche Aufträge abgibt, geht auch die Gesamtverantwortung an den Unternehmer der einen Auftrag übernimmt. Die Vergabepraxis ist uns von der EU aufgezwungen worden, angeblich um Kosten zu sparen. Da der Auftragserteiler,hier die DB, kaum Einblick in all diese Firmen hat, kann es durchaus sein das die Bahn auch mal an luschige Krauterfirmen gerät,die es mit Sicherheitsbelehrungen und Sicherheitsvorkehrungen nicht so genau nimmt.
Hier die Bahn zu beschuldigen ist kompletter Unsinn.

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH