Niederelbe-Forum (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/index.php)
- Allgemeine Themen (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/board.php?boardid=22)
-- Landwirtschaft, Gärtnerei und Schifffahrt (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/board.php?boardid=66)
--- Rosarotes Schweineleben (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/threadid.php?threadid=14938)


Geschrieben von Lui am 02.02.2015 um 20:32:

Rosarotes Schweineleben

Auf der Landwirtschaftsmesse erleben Besucher das Bauernleben hautnah. Das sei jedoch schöngefärbt, meinen Tierschützer. An den größten Heuchler verleihen sie einen Preis
Zitat:
Die armen Lobbyverbände, sie haben es nicht leicht. In der Öffentlichkeit meidet man sie, bei unliebsamen politischen Entscheidungen wird meist ihnen der schwarze Peter zugeschoben. Dabei leisten sie täglich Großes. Immerhin muss jede Werbestrategie, jede Lüge sorgsam erdacht werden. Da braucht es eine gehörige Portion Kreativität, Schauspieltalent und Kaltschnäuzigkeit. Grund genug für Tier- und Umweltschützer, den ambitioniertesten Vertreter dieser Spezies auf dem Gebiet Ökologie und Landwirtschaft einmal gebührend zu ehren. Ihre Trophäe – eine rosa Brille – geht an den Deutschen Bauernverband (DBV), für „exzellente Öffentlichkeitsarbeit und professionelle Meinungsmache“.

Feierlich übergeben wurde das knallige Accessoire am Dienstag vor dem Sitz des DBV in Berlin. Rund 30 Aktivisten der Tierschutzbewegung versammelten sich zu diesem Anlass, ausgestattet mit rosa Brillen, Hüten und Schildern. Das Bündnis „Grüne Woche demaskieren“ will die Schönfärberei auf der Landwirtschaftsmesse aufzeigen. Denn die Realität industrieller Massenproduktion und ihre Folgen für Mensch, Tier und Umwelt kommen in den romantischen Bauernhofinszenierungen der Grünen Woche nur selten vor.

https://www.freitag.de/autoren/josephine-schulz/rosarotes-schweineleben

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.


Geschrieben von Lui am 03.02.2015 um 17:34:

Zitat:
Punkten konnte der DBV bei der Jury in vielerlei Hinsicht. Denn so konsequent wie dieser bluffe fast keiner. Autoritäten würden erfunden, Experten angeblich gekauft. „Einfach beschönigen kann jeder. Der DBV macht's besser und dreht die Tatsachen gleich komplett um“, heißt es im Flugblatt, das verteilt wird. Vieles, was für Tiere schlimm sei, verkaufe der Verband in Werbekampagnen als Tierschutzmaßnahme. Der Spaltenboden beispielsweise bedeute für die Tiere ein Leben in einer Ammoniakwolke aus ihren eigenen Ausscheidungen. Vom DBV werde er hingegen als Hygiene-Revolution gefeiert.

https://www.freitag.de/autoren/josephine...s-schweineleben

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.


Geschrieben von Christoph am 03.02.2015 um 20:28:

Guter und realistischer Bericht.

__________________
Wenn die Sache gefährlich wird, gehen die Gefährlichen zur Sache (Wilhelm Weltmeer)!

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH