Niederelbe-Forum (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/index.php)
- Stadt Cuxhaven (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/board.php?boardid=30)
-- Cuxhaven (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/board.php?boardid=40)
--- Drama auf der Nordsee:Verletzte auf brennendem Containerschiff (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/threadid.php?threadid=15360)


Geschrieben von Lui am 26.05.2015 um 14:40:

Drama auf der Nordsee:Verletzte auf brennendem Containerschiff

Zitat:
Dienstag, 11.15 Uhr: In der Nordsee nördlich von Borkum brennt das Containerschiff „Purple Beach“. Ein Großteil der Besatzung soll sich bereits auf Hilfsschiffe gerettet haben.
Es soll eine Reihe von Verletzten geben, weshalb auch ein Verletztenversorgungsteam der hamburger Feuerwehr per Helikopter auf dem Weg zur Unfallstelle ist. Eine Spezialtruppe für Schiffbrandbekämpfung der Cuxhavener Feuerwehr ist mit dem Mehrzweckschiff „Neuwerk“ mit voller Fahrt auf dem Weg zum Havaristen. Die Distanz beträgt rund 35 Seemeilen. Das Wilhelmshavener Mehrzweckschiff „Mellum“ ist bereits vor Ort. Der Helgoländer Rettungskreuzer „Hermann Marwede“ war heute morgen zum Crewwechsel in Cuxhaven.

http://www.cn-online.de/lokales/news/verletzte-auf-brennendem-containerschiff.html

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.


Geschrieben von Lui am 28.05.2015 um 09:30:

Wasserkanonen gegen Düngerwolke
Zitat:
Ein Hubschrauber der Bundespolizei ist im Einsatzgebiet, um die Kräfte zu unterstützen. Der Seenotrettungskreuzer „Hermann Marwede“ und die „Mellum“ befinden sich ebenfalls weiterhin im Seegebiet. Reederei und Havariekommando würden weiterhin daran arbeiten, das vorhandene Brandbekämpfungskonzept anzupassen, um einen Kräfteeinsatz auf dem Schiff zu ermöglichen.
Die Bevölkerung wird demnach weiterhin vorsorglich gebeten, die Fenster und Türen geschlossen zu halten, da sich bei der Havarie der „Purple Beach“ eine geruchsbelästigende Wolke gebildet habe. Nach ersten Erkenntnissen besteht laut Havariekommando jedoch keine unmittelbare gesundheitliche Gefährdung.

Hintergrund der Warnung seien Meldungen aus den Städten Bremerhaven und Cuxhaven über eine Geruchsbelästigung. Bestätigt wurde diese Meldung ebenfalls vom Ölüberwachungsflugzeug des Havariekommandos. Während eines Kontrollfluges zum Havaristen konnte die Besatzung den Geruch von Düngemitteln wahrnehmen.

http://www.cn-online.de/lokales/news/wasserkanonen-gegen-duengerwolke.html

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.


Geschrieben von Lui am 29.05.2015 um 09:23:

Pumparbeiten ruhen wegen des Wetters
Zitat:
Nach Angaben des Havariekommandos ist es vier Feuerwehrleuten am Mittwochabend gelungen, auf den vor drei Tagen in Brand geratenen Düngemittelfrachter „Purple Beach“ überzusteigen. Unweit der oberhalb des Brandherdes gelegenen Laderaumluke brachten die Einsatzkräfte nach Angaben des Cuxhavener Havariekommandos drei mit dem Mehrzweckschiff „Neuwerk“ verbundene Schläuche in Stellung. Der Versuch, über die „Neuwerk“ Seewasser in den Havaristen zu pumpen, musste nach Behördenangaben allerdings nach „wenigen Stunden“ wieder abgebrochen werden. Wie Havariekommando-Sprecher Michael Friedrich in einer Pressemeldung mitteilte brach eine der drei Schlauchverbindungen zur „Purple Beach“.

http://www.cn-online.de/lokales/news/pumparbeiten-ruhen-wegen-des-wetters.html

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.


Geschrieben von Lui am 01.06.2015 um 12:22:

Zitat:
Jetzt wird sie abgeschleppt: Beinahe eine Woche lag der havarierte Düngemittelfrachter "Purple Beach" vor der Insel Helgoland - seit heute Morgen wird das Schiff zum JadeWeserPort in Wilhelmshaven gezogen. Zwei Schlepper haben den Frachter ins Schlepptau genommen, dazu begleiten zwei weitere Schiffe, die "Mellum" und die "Neuwerk" den Konvoi. In Wilhelmshaven soll die "Purple Beach" einen sogenannten Notliegeplatz erhalten. "Das ging jetzt zackzack", sagte ein Sprecher NDR.de. Nun hänge es von Wind und Wellengang ab, wann die "Purple Beach" in Wilhelmshaven eintrifft. Voraussichtlich, so der Sprecher weiter, werde das Schiff am Nachmittag ankommen. Zuvor wurden noch die Leinen zum Abschleppen angeschlagen und geprüft, ob der Anker hochgezogen werden kann.

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Purple-Beach-auf-dem-Weg-zum-JadeWeserPort,purplebeach100.html

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH