Niederelbe-Forum (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/index.php)
- Allgemeine Themen (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/board.php?boardid=22)
-- Politik (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/board.php?boardid=11)
--- Regierungsumbildung in Hannover (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/threadid.php?threadid=4435)


Geschrieben von Günter am 19.04.2010 um 09:52:

Regierungsumbildung in Hannover

Ihr Lieben,

wie ich soeben aus Hannover erfahre, will Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sein Kabinett umbilden. Wer gehen muss und wer kommt, solll am Mittag in einer Pressekonferenz von Wulff bekanntgegeben werden.

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet



Geschrieben von Grubendol am 19.04.2010 um 10:27:

Ich kenne niemandem aus dieser "no name"-Regierung, warum sollte mich das auswechseln einer Null durch eine andere interessieren?

__________________
"So seid ihr Menschen: Wenn euer Bauch spricht, vergesst ihr den Verstand.
Wenn euer Verstand spricht, vergesst ihr euer Herz.
Und wenn euer Herz spricht, vergesst ihr alles."

- Der Dieb von Bagdad
-----
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
-----
Der Erleuchtung ist es egal, wie du sie erlangst!


Geschrieben von Niclas am 19.04.2010 um 15:15:

Pressemitteilung von Ulf Thiele, General der NDS CDU:

Der Niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff hat am heutigen Montag die Umbildung seines Landeskabinetts bekannt gegeben.

Neue Ministerin für Soziales, Frauen, Gesundheit und Integration wird Aygül Özkan. Ministerin für Wissenschaft und Kultur wird Frau Prof. Dr. Johanna Wanka. Das Niedersächsische Ministerium für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz übernimmt Astrid Grotelüschen. Der neue Kultusminister wird der bisherige Staatssekretär Dr. Bernd Althusmann. An seine Position rückt Frau Dr. Christine Hawighorst, bisher Sozialstaatssekretärin. Diese Aufgabe übernimmt der Oberbürgermeister von Lingen Heiner Pott.

Ministerpräsident Christian Wulff erklärte zur Kabinettsumbildung: "Eine gute Regierung zeichnet sich dadurch aus, dass sie gut startet, dann Kurs hält und sich aus eigener Kraft erneuert. Mit dieser Kabinettsumbildung stellt Niedersachsen die Weichen für ein Land mit großen Perspektiven und einer guten Zukunft." Die Kabinettsumbildung erfolge in tiefem Respekt und Anerkennung vor den Ideen, dem Mut und der Entschlossenheit, mit der die Kabinettsmitglieder in den zurückliegenden Jahren Niedersachsen nach vorne gebracht haben. Das Land steht heute besser da als 2003. Dafür dankte er ihnen herzlich.


Geschrieben von Günter am 19.04.2010 um 16:11:

Zitat:
Original von Grubendol
Ich kenne niemandem aus dieser "no name"-Regierung, warum sollte mich das auswechseln einer Null durch eine andere interessieren?


SPD und Grüne in Niedersachsen sehen das anders:

Zitat:
SPD und Grüne begrüßen Personalwechsel

Die Opposition reagierte mit Beifall auf die Kabinettsumbildung. SPD-Landesgeschäftsführer Michael Rüter begrüßte den Schritt am Montag: "Wir hoffen, dass die Regierung damit endlich aus ihrer Trägheit kommt". Allerdings bezweifle er, dass die Regierungsparteien über das geeignete Personal verfügten, "um die bleierne Zeit der Regierung Wulff endlich zu beenden". Auch Grünen-Fraktionschef Stefan Wenzel begrüßte die angekündigte Kabinettsreform. Dabei forderte er auch Neubesetzungen in den Bereichen Umwelt und Inneres.

Stand: 19.04.2010 14:25

http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/kabinettsumbildung100.html

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH