Niederelbe-Forum (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/index.php)
- Allgemeine Themen (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/board.php?boardid=22)
-- Keine passende Rubrik gefunden? (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/board.php?boardid=23)
--- Abzocke beim Dispo-Zins (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/threadid.php?threadid=9683)


Geschrieben von Lui am 04.05.2012 um 23:36:

Abzocke beim Dispo-Zins

Wer in Deutschland sein Konto überzieht, wird von Banken und Sparkassen ordentlich zur Kasse gebeten. Mehr noch: Im europäischen Vergleich müssen Bundesbürger einen Dispo-Zinssatz berappen, wie er auch in Griechenland mit seinem kräftig kriselnden Bankensektor fällig wird. Das belegt eine Analyse des Bundesfinanzministeriums, die unserer Zeitung vorliegt. Von Hagen Strauss

Zitat:
Die hohen Dispo-Zinsen im meist deutlich zweistelligen Bereich sind seit Jahren ein Ärgernis. Vor allem deshalb, weil sich die Banken nach wie vor wegen der Finanz- und Schuldenkrise Geld zu einem historisch niedrigen Zinssatz von 1,0 Prozent bei der Europäischen Zentralbank leihen können. Laut der Aufstellung des Finanzministeriums wurde hierzulande im Februar von Privatkunden ein durchschnittlicher Dispo-Zins von 10,24 Prozent verlangt – in Griechenland waren es 10,96 Prozent. In Irland und Portugal lag der Zins mit 12,85 und 13,24 Prozent allerdings noch höher.

Demgegenüber bewegten sich die Dispo-Zinsen in Österreich bei durchschnittlich 5,52 Prozent, in den Niederlanden bei 6,69 Prozent und in Italien bei 7,57 Prozent. Im gesamten Euroraum waren fürs Überziehen eines Kontos im Schnitt 8,4 Prozent Zinsen fällig – immer noch weniger als hierzulande. Banken empfehlen allerdings, bei planbaren Investitionen grundsätzlich einen Ratenkredit zu wählen. Dessen Zinssatz liegt in der Regel deutlich niedriger als der Dispo-Zinssatz. Der SPD-Finanzexperten Carsten Sieling, der die Analyse beim Ministerium erfragt hat, sagte unserer Zeitung: „Ganz offenbar setzen die deutschen Banken weiter auf das Geschäftsmodell Dispo-Zinsen-Abzocke.“ Anders sei nicht zu erklären, dass in Deutschland „weiter europaweit mit die höchsten Dispozinsen verlangt werden“. Das sei „ein Skandal“.

Der Bundesregierung warf Sieling Tatenlosigkeit vor. 12, 14 oder 17 Prozent Zinsen sind keine Seltenheit, wenn hierzulande jemand seinen Kreditrahmen ausschöpft. Wer sein Konto darüberhinaus belastet, zahlt einen noch fünf, sechs Punkte höheren Überziehungszins. Bislang hat die Bundesregierung Maßnahmen wie eine Zinsobergrenze immer abgelehnt.


http://www.nordsee-zeitung.de/nachrichten/startseite/nachrichten-ueberregional_artikel,-Abzocke-beim-Dispo-Zins-_arid,743747.html

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.


Geschrieben von Günter am 04.05.2012 um 23:42:

Wisst Ihr eigentlich, wie lange es diesen "Skandal" in Deutschland schon gibt und wie lange die jeweilige Bundesregierung Maßnahmen wie eine Zinsobergrenze immer abgelehnt hat bzw. nicht handelte?

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet



Geschrieben von Medem-Taxi am 07.05.2012 um 17:38:

Zitat:
Original von Günter
Wisst Ihr eigentlich, wie lange es diesen "Skandal" in Deutschland schon gibt und wie lange die jeweilige Bundesregierung Maßnahmen wie eine Zinsobergrenze immer abgelehnt hat bzw. nicht handelte?



Warum sollte die Regierung handeln?
In Deutschland regeld die freie Marktwirtschaft den Preis.
Und solange es Bankkunden gibt, die bereitsind, solche überhöhten Zinssätze zu zahlen, werden diese auch von den Banken eingestrichen. Wem das zu teuer ist muss es halt lassen. Und wenns die Mehrheit lässt, wird der Dispozins halt fallen. So einfach ist das.

Gruß Jörg


Geschrieben von dr.rudolf am 07.05.2012 um 17:49:

. . . also früher, da haben wir gespart, bis wir uns das Ersehnte leisten konnten. Das Problem mit Überziehung und/oder Dispo war uns völlig unbekannt. (Vielleicht war deshalb die Überschuldung auch kein Thema !?!)

. . . und es gab ja auch Giro-Konten, die konnte man überhaupt nicht überziehen, und da gab es halt keinen Dispo-Kredit (Postscheck-Konto, heute: Postbank). Erzieherisch war das sicherlich "wertvoll" !

__________________

. . . wenn Euch meine Bücher interessieren:
Alle meine Bücher !


Geschrieben von Günter am 07.05.2012 um 21:48:

Zitat:
Original von Medem-Taxi
Zitat:
Original von Günter
Wisst Ihr eigentlich, wie lange es diesen "Skandal" in Deutschland schon gibt und wie lange die jeweilige Bundesregierung Maßnahmen wie eine Zinsobergrenze immer abgelehnt hat bzw. nicht handelte?



Warum sollte die Regierung handeln?
In Deutschland regeld die freie Marktwirtschaft den Preis.
Und solange es Bankkunden gibt, die bereitsind, solche überhöhten Zinssätze zu zahlen, werden diese auch von den Banken eingestrichen. Wem das zu teuer ist muss es halt lassen. Und wenns die Mehrheit lässt, wird der Dispozins halt fallen. So einfach ist das.

Gruß Jörg


Nun, Jörg, nur mal zur Klarstellung:

Von "Skandal" schrieb nicht ich, sondern der SPD-Finanzexperte und Bundestagsabgeordnete Carsten Sieling (Bremen) verwendete diese Bezeichnung. Auch war es Carsten Sieling, der der Bundesregierung Tatenlosigkeit vorwarf.

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet



Geschrieben von Medem-Taxi am 08.05.2012 um 10:38:

Zitat:
Original von Günter
Zitat:
Original von Medem-Taxi
Zitat:
Original von Günter
Wisst Ihr eigentlich, wie lange es diesen "Skandal" in Deutschland schon gibt und wie lange die jeweilige Bundesregierung Maßnahmen wie eine Zinsobergrenze immer abgelehnt hat bzw. nicht handelte?



Warum sollte die Regierung handeln?
In Deutschland regeld die freie Marktwirtschaft den Preis.
Und solange es Bankkunden gibt, die bereitsind, solche überhöhten Zinssätze zu zahlen, werden diese auch von den Banken eingestrichen. Wem das zu teuer ist muss es halt lassen. Und wenns die Mehrheit lässt, wird der Dispozins halt fallen. So einfach ist das.

Siehe Zitat Oben, du wirst Deine Frage doch jetzt nicht unter den Teppich kehren wollen?
Gruß Jörg

Gruß Jörg


Nun, Jörg, nur mal zur Klarstellung:

Von "Skandal" schrieb nicht ich, sondern der SPD-Finanzexperte und Bundestagsabgeordnete Carsten Sieling (Bremen) verwendete diese Bezeichnung. Auch war es Carsten Sieling, der der Bundesregierung Tatenlosigkeit vorwarf.


Geschrieben von Medem-Taxi am 08.05.2012 um 10:46:

Wisst Ihr eigentlich, wie lange es diesen "Skandal" in Deutschland schon gibt und wie lange die jeweilige Bundesregierung Maßnahmen wie eine Zinsobergrenze immer abgelehnt hat bzw. nicht handelte?

__________________
Liebe Grüße winke
Günter


Du wirst doch jetzt nicht verschleiern wollen, das oben gestellte Frage aus deiner Feder stammt?

Gruß Jörg


Geschrieben von Günter am 08.05.2012 um 12:59:

Zitat:
Original von Medem-Taxi
Wisst Ihr eigentlich, wie lange es diesen "Skandal" in Deutschland schon gibt und wie lange die jeweilige Bundesregierung Maßnahmen wie eine Zinsobergrenze immer abgelehnt hat bzw. nicht handelte?

__________________
Liebe Grüße winke
Günter


Du wirst doch jetzt nicht verschleiern wollen, das oben gestellte Frage aus deiner Feder stammt?

Gruß Jörg


Ich verschleiere gar nichts. Ich bezog mich in meinem Posting auf die Aussagen des SPD-Finanzexperte und Bundestagsabgeordnete Carsten Sieling. Das Wort "Skandal" setzte ich in Anführungsstriche. Dadurch sollte deutlich werden, dass ich hiermit den genannten Sozialdemokraten zitierte. Tut mir leid, wenn das nicht so rüberkam. Augenzwinkern

Das eigentlich Unverständliche ist doch, dass der SPD-Bundestagsabgeordnete Carsten Sieling die derzeitige Regierung so wortgewaltig zum Handeln aufruft und von "Skandal" redet, obwohl die Dispo-Zinsen auch schon damals total überhöht waren, als rot-grün und schwarz-rot noch regierten! Selber in der Zeit der eigenen Verantwortung nichts ändern und später aus der Opposition heraus von "Skandal" jaulen, das stellt doch ein Höchstmass an Heuchelei dar!

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet



Geschrieben von Lui am 08.05.2012 um 15:08:

Du hast vor Jahren über viele Dinge auch noch ganz anders geredet und gedacht.
Heut heulst über etliche Sachen auch auf,kann man dann auch getrost Heuchelei nennen.

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.


Geschrieben von Günter am 08.05.2012 um 15:52:

Zitat:
Original von max1995
Du hast vor Jahren über viele Dinge auch noch ganz anders geredet und gedacht.
Heut heulst über etliche Sachen auch auf,kann man dann auch getrost Heuchelei nennen.


Um mich geht es hier doch gar nicht. Ich bin in keiner Regierung und kann da nichts entscheiden.

Es geht um die von Dir verlinkten und zitierten Äußerungen des SPD-Finanzexperten und Bundestagsabgeordneten Carsten Sieling aus Bremen.

Dazu habe ich mich geäußert. Augenzwinkern

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet



Geschrieben von Medem-Taxi am 10.05.2012 um 12:29:

Zitat:
Original von Günter
Zitat:
Original von max1995
Du hast vor Jahren über viele Dinge auch noch ganz anders geredet und gedacht.
Heut heulst über etliche Sachen auch auf,kann man dann auch getrost Heuchelei nennen.


Um mich geht es hier doch gar nicht. Ich bin in keiner Regierung und kann da nichts entscheiden.

Es geht um die von Dir verlinkten und zitierten Äußerungen des SPD-Finanzexperten und Bundestagsabgeordneten Carsten Sieling aus Bremen.

Dazu habe ich mich geäußert. Augenzwinkern


Nee, dazu hast du eine Frage gestellt.


Nähmlich Diese: Wisst Ihr eigentlich, wie lange es diesen "Skandal" in Deutschland schon gibt und wie lange die jeweilige Bundesregierung Maßnahmen wie eine Zinsobergrenze immer abgelehnt hat bzw. nicht handelte?

Und darauf habe ich Dir geantwortet.
Nähmlich das hier: Warum sollte die Regierung handeln?
In Deutschland regeld die freie Marktwirtschaft den Preis.
Und solange es Bankkunden gibt, die bereitsind, solche überhöhten Zinssätze zu zahlen, werden diese auch von den Banken eingestrichen. Wem das zu teuer ist muss es halt lassen. Und wenns die Mehrheit lässt, wird der Dispozins halt fallen. So einfach ist das.


Gruß Jörg


Geschrieben von Meridian am 10.05.2012 um 12:32:

Zitat:
Original von Medem-Taxi
Nee, dazu hast du eine Frage gestellt.


Nähmlich Diese: Wisst Ihr eigentlich, wie lange es diesen "Skandal" in Deutschland schon gibt und wie lange die jeweilige Bundesregierung Maßnahmen wie eine Zinsobergrenze immer abgelehnt hat bzw. nicht handelte?


Wer "nämlich" mit "h" schreibt, ist .... happy2


Geschrieben von Medem-Taxi am 10.05.2012 um 13:03:

Zitat:
Original von Meridian
Zitat:
Original von Medem-Taxi
Nee, dazu hast du eine Frage gestellt.


Nähmlich Diese: Wisst Ihr eigentlich, wie lange es diesen "Skandal" in Deutschland schon gibt und wie lange die jeweilige Bundesregierung Maßnahmen wie eine Zinsobergrenze immer abgelehnt hat bzw. nicht handelte?


Wer "nämlich" mit "h" schreibt, ist .... happy2

Genau, ich stehe zu meinen Fehlern. Du dagegen musstest deinen ultrakurzen Beitrag zweimal editieren. Aber immerhin, du hast es geschafft.
Gruß Jöreg
pleased3


Geschrieben von Grubendol am 10.05.2012 um 13:09:

Zitat:
Original von Medem-Taxi
ich stehe zu meinen Fehlern.

Ich kann diese roten Linien von der automatischen Browser-Rechtsschreibprüfung nicht ertragen, ich muss mich korrigieren. winke

__________________
"So seid ihr Menschen: Wenn euer Bauch spricht, vergesst ihr den Verstand.
Wenn euer Verstand spricht, vergesst ihr euer Herz.
Und wenn euer Herz spricht, vergesst ihr alles."

- Der Dieb von Bagdad
-----
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
-----
Der Erleuchtung ist es egal, wie du sie erlangst!


Geschrieben von Lui am 10.05.2012 um 14:05:

Zitat:
Original von Meridian
Zitat:
Original von Medem-Taxi
Nee, dazu hast du eine Frage gestellt.


Nähmlich Diese: Wisst Ihr eigentlich, wie lange es diesen "Skandal" in Deutschland schon gibt und wie lange die jeweilige Bundesregierung Maßnahmen wie eine Zinsobergrenze immer abgelehnt hat bzw. nicht handelte?


Wer "nämlich" mit "h" schreibt, ist .... happy2


Na, du führst dich ja gleich gut ein hier Meridian.
Klasse, wenn man sich gleich am Anfang zu erkennen gibt.
Wofür steht eigenlich dein Nickname?

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.


Geschrieben von Meridian am 10.05.2012 um 14:18:

Zitat:
Original von max1995
Wofür steht eigenlich dein Nickname?



Ach, das weißt du auch nicht??? happy2


Geschrieben von Lui am 10.05.2012 um 14:43:

Zitat:
Original von Meridian
Zitat:
Original von max1995
Wofür steht eigenlich dein Nickname?



Ach, das weißt du auch nicht??? happy2



War die Frage zu verfänglich für dich oder warum kannst du mir sie nicht anständig beantworten.
Es erweckt den Eindruck das du es wohl selbst nicht weißt.
happy2 happy2 winke winke

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.


Geschrieben von Meridian am 10.05.2012 um 14:52:

Na, dann lies mal: http://de.wikipedia.org/wiki/Meridian_(Geographie)


Geschrieben von Lui am 10.05.2012 um 19:18:

Zitat:
Original von Meridian
Na, dann lies mal: http://de.wikipedia.org/wiki/Meridian_(Geographie)


Is ja schon traurig das du mir Wiki anbietest um dein Nickname zu erklären.
Selbst bist du dazu ja scheinbar nicht in der Lage.
Welchen von den Begriffen dichtest du denn dir an?

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.


Geschrieben von Meridian am 10.05.2012 um 19:40:

Zitat:
Original von max1995
Is ja schon traurig das du mir Wiki anbietest um dein Nickname zu erklären.
Selbst bist du dazu ja scheinbar nicht in der Lage.
Welchen von den Begriffen dichtest du denn dir an?


Wat bedeutet Max denn? happy2 happy2 happy2


Geschrieben von Quark am 10.05.2012 um 23:48:

Also im großen und ganzen stimme ich Jörg in seinem Post zu, nur dass es natürlich nicht so ist, dass der Dispozins bzw. Leitzins von den Banken bestimmt wird, sondern schön praktisch von der EZB. Die deutschen Banken können da ja nix fürAugenzwinkern

Interessant finde ich in diesem Zusammenhang den Vergleich mit den griechischen Banken :lol. Eine Pleiteregierung mit einer modernen und finanziell starken Regierung (nicht Niclas Augenzwinkern) zu vergleichen, und das auf die Dispozinsen, von denen die Banken leben und Ihre Angestellten bezahlen und schönen Paläste bauen zu schieben. Ne, das geht doch nicht.

Aber Günter von Dir ein Zitat eines "SPD-Finanzexperten" zu lesen, verwundert mich schon. SPD? War das nicht die Partei des Putin Freunds? Ich glaube, Gerhard hat bestimmt Schuld an den hohen Dispozinsen. Was sagt eigentlich DIE LINKE zu den hohen Dispozinsen - wahrscheinlich, alle Banken verstaatlichen. War früher in der DDR ja auch besser, da gab es das alles nicht. Augenzwinkern :ironie off

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt


Geschrieben von Günter am 10.05.2012 um 23:54:

Zitat:
Original von Quark
Aber Günter von Dir ein Zitat eines "SPD-Finanzexperten" zu lesen, verwundert mich schon. SPD? War das nicht die Partei des Putin Freunds? Ich glaube, Gerhard hat bestimmt Schuld an den hohen Dispozinsen. Was sagt eigentlich DIE LINKE zu den hohen Dispozinsen - wahrscheinlich, alle Banken verstaatlichen. War früher in der DDR ja auch besser, da gab es das alles nicht. Augenzwinkern :ironie off



[ironie on]Sach ma, wie sprichst Du eigentlich mit einem ehemaligen langjährigen SPD-Mitglied???[ironie off] winke

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet



Geschrieben von Quark am 10.05.2012 um 23:56:

Zitat:
Original von Günter

[ironie on]Sach ma, wie sprichst Du eigentlich mit einem ehemaligen langjährigen SPD-Mitglied???[ironie off] winke


pardon

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt


Geschrieben von Medem-Taxi am 12.05.2012 um 15:20:

.


Geschrieben von Medem-Taxi am 12.05.2012 um 15:23:

Zitat:
Original von Quark
Also im großen und ganzen stimme ich Jörg in seinem Post zu, nur dass es natürlich nicht so ist, dass der Dispozins bzw. Leitzins von den Banken bestimmt wird, sondern schön praktisch von der EZB. Die deutschen Banken können da ja nix fürAugenzwinkern

Interessant finde ich in diesem Zusammenhang den Vergleich mit den griechischen Banken :lol. Eine Pleiteregierung mit einer modernen und finanziell starken Regierung (nicht Niclas Augenzwinkern) zu vergleichen, und das auf die Dispozinsen, von denen die Banken leben und Ihre Angestellten bezahlen und schönen Paläste bauen zu schieben. Ne, das geht doch nicht.

Aber Günter von Dir ein Zitat eines "SPD-Finanzexperten" zu lesen, verwundert mich schon. SPD? War das nicht die Partei des Putin Freunds? Ich glaube, Gerhard hat bestimmt Schuld an den hohen Dispozinsen. Was sagt eigentlich DIE LINKE zu den hohen Dispozinsen - wahrscheinlich, alle Banken verstaatlichen. War früher in der DDR ja auch besser, da gab es das alles nicht. Augenzwinkern :ironie off


Der Dispozins wird von der EZB festgesetzt? Ah ha.
Woher hast denn die diese weltfremde Info?

Für die Nutzung des Dispokredits werden tageweise Sollzinsen berechnet. Beim Überziehen des festgelegten Kreditlimits fallen zusätzlich Überziehungszinsen an. Die Zinsen werden im Rahmen des Rechnungsabschlusses meist quartalsweise dem laufenden Konto belastet.

Der Zinssatz für den Dispokredit ist variabel und richtet sich nach den aktuellen Marktzinsen. Zinsen werden nur für den Betrag fällig, der auch tatsächlich genutzt wurde. Der Dispokredit ist ohne vorherige Abrufnachricht einsetzbar und kann genauso ohne Ankündigung zurückgezahlt werden.


Qelle: Wikipedia

Gruß Jörg
Heute, 15:20 Medem-Taxi ist online Email an Medem-Taxi senden Beiträge von Medem-Taxi suchen Nehmen Sie Medem-Taxi in Ihre Freundesliste auf Medem-Taxi eine private Nachricht senden


Geschrieben von Quark am 13.05.2012 um 01:03:

Zitat:
Original von Medem-Taxi
Zitat:
Original von Quark
Also im großen und ganzen stimme ich Jörg in seinem Post zu, nur dass es natürlich nicht so ist, dass der Dispozins bzw. Leitzins von den Banken bestimmt wird, sondern schön praktisch von der EZB. Die deutschen Banken können da ja nix fürAugenzwinkern

Interessant finde ich in diesem Zusammenhang den Vergleich mit den griechischen Banken :lol. Eine Pleiteregierung mit einer modernen und finanziell starken Regierung (nicht Niclas Augenzwinkern) zu vergleichen, und das auf die Dispozinsen, von denen die Banken leben und Ihre Angestellten bezahlen und schönen Paläste bauen zu schieben. Ne, das geht doch nicht.

Aber Günter von Dir ein Zitat eines "SPD-Finanzexperten" zu lesen, verwundert mich schon. SPD? War das nicht die Partei des Putin Freunds? Ich glaube, Gerhard hat bestimmt Schuld an den hohen Dispozinsen. Was sagt eigentlich DIE LINKE zu den hohen Dispozinsen - wahrscheinlich, alle Banken verstaatlichen. War früher in der DDR ja auch besser, da gab es das alles nicht. Augenzwinkern :ironie off


Der Dispozins wird von der EZB festgesetzt? Ah ha.
Woher hast denn die diese weltfremde Info?

Für die Nutzung des Dispokredits werden tageweise Sollzinsen berechnet. Beim Überziehen des festgelegten Kreditlimits fallen zusätzlich Überziehungszinsen an. Die Zinsen werden im Rahmen des Rechnungsabschlusses meist quartalsweise dem laufenden Konto belastet.

Der Zinssatz für den Dispokredit ist variabel und richtet sich nach den aktuellen Marktzinsen. Zinsen werden nur für den Betrag fällig, der auch tatsächlich genutzt wurde. Der Dispokredit ist ohne vorherige Abrufnachricht einsetzbar und kann genauso ohne Ankündigung zurückgezahlt werden.


Qelle: Wikipedia

Gruß Jörg
Heute, 15:20 Medem-Taxi ist online Email an Medem-Taxi senden Beiträge von Medem-Taxi suchen Nehmen Sie Medem-Taxi in Ihre Freundesliste auf Medem-Taxi eine private Nachricht senden

Was greifst Du mich hier an, wenn Du für die Erklärung wikipedia bemühen musst? Ich habe nur die Argumentation der Banken gebracht, der Benzinpreis hängt ja auch an der Windstärke im Atlantischen Ozean Augenzwinkern

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt


Geschrieben von Medem-Taxi am 13.05.2012 um 07:11:

Zitat:
Original von Quark
Zitat:
Original von Medem-Taxi
Zitat:
Original von Quark
Also im großen und ganzen stimme ich Jörg in seinem Post zu, nur dass es natürlich nicht so ist, dass der Dispozins bzw. Leitzins von den Banken bestimmt wird, sondern schön praktisch von der EZB. Die deutschen Banken können da ja nix fürAugenzwinkern

Interessant finde ich in diesem Zusammenhang den Vergleich mit den griechischen Banken :lol. Eine Pleiteregierung mit einer modernen und finanziell starken Regierung (nicht Niclas Augenzwinkern) zu vergleichen, und das auf die Dispozinsen, von denen die Banken leben und Ihre Angestellten bezahlen und schönen Paläste bauen zu schieben. Ne, das geht doch nicht.

Aber Günter von Dir ein Zitat eines "SPD-Finanzexperten" zu lesen, verwundert mich schon. SPD? War das nicht die Partei des Putin Freunds? Ich glaube, Gerhard hat bestimmt Schuld an den hohen Dispozinsen. Was sagt eigentlich DIE LINKE zu den hohen Dispozinsen - wahrscheinlich, alle Banken verstaatlichen. War früher in der DDR ja auch besser, da gab es das alles nicht. Augenzwinkern :ironie off


Der Dispozins wird von der EZB festgesetzt? Ah ha.
Woher hast denn die diese weltfremde Info?

Für die Nutzung des Dispokredits werden tageweise Sollzinsen berechnet. Beim Überziehen des festgelegten Kreditlimits fallen zusätzlich Überziehungszinsen an. Die Zinsen werden im Rahmen des Rechnungsabschlusses meist quartalsweise dem laufenden Konto belastet.

Der Zinssatz für den Dispokredit ist variabel und richtet sich nach den aktuellen Marktzinsen. Zinsen werden nur für den Betrag fällig, der auch tatsächlich genutzt wurde. Der Dispokredit ist ohne vorherige Abrufnachricht einsetzbar und kann genauso ohne Ankündigung zurückgezahlt werden.


Qelle: Wikipedia

Gruß Jörg
Heute, 15:20 Medem-Taxi ist online Email an Medem-Taxi senden Beiträge von Medem-Taxi suchen Nehmen Sie Medem-Taxi in Ihre Freundesliste auf Medem-Taxi eine private Nachricht senden

Was greifst Du mich hier an, wenn Du für die Erklärung wikipedia bemühen musst? Ich habe nur die Argumentation der Banken gebracht, der Benzinpreis hängt ja auch an der Windstärke im Atlantischen Ozean Augenzwinkern


Ich greife Dich nicht an, ich habe lediglich eine falsche Behauptung von Dir richtiggestellt und mit Wikipedia untermauert, da du ja sogern nach Qellen fragst, wenn dir die sachlichen Argumente ausgehn. im Gegensatz zu dir weiß ich sehrwohl, wie sich die Zinsen beim Dispo gestalten, und das solltest du eigentlich auch wissen, oder bevor du schreibst wikipedia bemühen.
Sodann, immer guten Wind in deinem Tank.
Gruß Jörg

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH