Niederelbe-Forum (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/index.php)
- Hamburg und Harburg (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/board.php?boardid=82)
-- Harburg-Stadt und Harburg-Land (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/board.php?boardid=83)
--- Marktkauf-Center in Harburg feiert 30. Geburtstag (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/threadid.php?threadid=12585)


Geschrieben von Lui am 09.10.2013 um 00:43:

Marktkauf-Center in Harburg feiert 30. Geburtstag

Zitat:
Am 6. Oktober 1983, also vor genau 30 Jahren, wurde in Harburg das heutige Marktkauf-Center eröffnet. Und weil der Geburtstag auf einen Sonntag fällt, wurde die Feier kurzerhand einen Tag vorverlegt.
Gemeinsam mit Harburgs Bürgermeister Thomas Völsch schnitt am Sonnabend Centermanagerin Valbone Latifi die riesige Geburtstagstorte an, die dann an die Kunden im Marktkauf-Center verteilt wurde.
Eröffnet worden war das Einkaufszentrum, das von Dr. Ernst A. Langner, einem der reichsten Hamburger, unter dem Namen „Suba-Center“.

http://harburg-aktuell.de/Marktkauf-Center-in-Harburg-feiert-30.-Geburtstag.html

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.


Geschrieben von Quark am 09.10.2013 um 06:51:

Bei "Suba-Center" erinnere ich mich immer an meinen Kindheit. Im "Suba-Center" in der Abschnede in Cuxhaven war damals eines der ersten Selbstbedienungs-Restaurants, das ich als Kind damals kennengelernt habe. Aber das hieß damals meine ich "Super-Basar"?

Wer kann sich noch daran erinnern?

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt


Geschrieben von Maggie am 09.10.2013 um 18:23:

Zitat:
Original von Quark
Bei "Suba-Center" erinnere ich mich immer an meinen Kindheit. Im "Suba-Center" in der Abschnede in Cuxhaven war damals eines der ersten Selbstbedienungs-Restaurants, das ich als Kind damals kennengelernt habe. Aber das hieß damals meine ich "Super-Basar"?

Wer kann sich noch daran erinnern?

Ich bitte um die korrekte Schreibweise mit Z. "Super-Bazar" sollte wohl besonders exotisch aussehen und bunte Vielfalt kennzeichnen. Damals fanden die Menschan orientalische Basare noch zauberhaft fremd und waren neugierig auf Menschen aus dem nahen und fernen Osten. Wahrscheinlich wäre "Multikulti" damals eher denkbar gewesen.
Zu meiner ersten Erinnerung an den "Super-Bazar": Ich fand es total aufregend, im "Fernsehen" zu sein, denn jeder, der den Laden betrat, konnte sich selbst am Überwachungsbildschirm bewundern. Übrigens habe ich mir da einen altrosa Minirock gekauft (oder wollte ich es nur, oder hat meine Freundin sich einen gekauft? Man weiß es nicht). Etwas Besonderes war dieser "riesige" Laden allemal.
Mein alter Mathelehrer, Felix Pflanz, war übrigens mächtig stolz darauf, Herrn Dr. Langner einst unterrichtet zu haben.


Geschrieben von Quark am 09.10.2013 um 18:26:

Zitat:
Original von Maggie
Zitat:
Original von Quark
Bei "Suba-Center" erinnere ich mich immer an meinen Kindheit. Im "Suba-Center" in der Abschnede in Cuxhaven war damals eines der ersten Selbstbedienungs-Restaurants, das ich als Kind damals kennengelernt habe. Aber das hieß damals meine ich "Super-Basar"?

Wer kann sich noch daran erinnern?

Ich bitte um die korrekte Schreibweise mit Z. "Super-Bazar" sollte wohl besonders exotisch aussehen und bunte Vielfalt kennzeichnen. Damals fanden die Menschan orientalische Basare noch zauberhaft fremd und waren neugierig auf Menschen aus dem nahen und fernen Osten. Wahrscheinlich wäre "Multikulti" damals eher denkbar gewesen.
Zu meiner ersten Erinnerung an den "Super-Bazar": Ich fand es total aufregend, im "Fernsehen" zu sein, denn jeder, der den Laden betrat, konnte sich selbst am Überwachungsbildschirm bewundern. Übrigens habe ich mir da einen altrosa Minirock gekauft (oder wollte ich es nur, oder hat meine Freundin sich einen gekauft? Man weiß es nicht). Etwas Besonderes war dieser "riesige" Laden allemal.
Mein alter Mathelehrer, Felix Pflanz, war übrigens mächtig stolz darauf, Herrn Dr. Langner einst unterrichtet zu haben.

Ich war mir wegen der Schreibweise nicht mehr sicher. Aber war Dr. Langner nicht aus Cadenberge und hat in Otterndorf am Deich ein Haus gebaut? Meine Mami hat ihn nämlich auch noch persönlich gekannt. Muss sie mal fragen, wenn sie wieder aus dem Krankenhaus ist.

Ich bin echt im Zweifel, weil ja im Bericht steht, dass er Hamburger war ...

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt


Geschrieben von Maggie am 09.10.2013 um 18:33:

Das Stammhaus steht jedenfalls in Cadenberge. Ich glaube, es hieß früher "Kaufhaus Langner". Der Cuxhavener Ableger muss so ca. 1971/72 entstanden sein.
Herr Dr. Langner ist auf jeden Fall in Cuxhaven zur Schule gegangen.
Ach ja, und dann die herrliche Geschichte vom sogenannten Umbau im Außenbereich. Zu dem Haus am Otterndorfer Deich hat man früher Sonntagsausflüge gemacht.


Geschrieben von Quark am 09.10.2013 um 18:37:

Eines der wenigen Häuser, die über den Deich gucken konnten großes Grinsen
Okay, deren Bewohner über den Deich gucken konnten großes Grinsen

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH