{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Sport » Spitzenfunktionäre der FIFA nahmen Schmiergeld » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Spitzenfunktionäre der FIFA nahmen Schmiergeld Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Joao Havelange und Ricardo Teixeira waren Spitzenfunktionäre der FIFA. Wie Dokumente der Staatsanwaltschaft Zug belegen, waren die beiden Brasilianer auch klasse im Einstreichen von Schmiergeld. Der für Kritiker undurchsichtige Weltverband gerät erneut in Verruf.

Zitat:
Der Fußball-Weltverband (FIFA) war lange Jahre ein Selbstbedienungsladen. Dies belegen Dokumente der Staatsanwaltschaft Zug, die am Mittwoch nach einem Urteil des Schweizer Bundesgerichts veröffentlicht wurden. Demnach haben der ehemalige FIFA-Präsident Joao Havelange und sein früherer Schwiegersohn Ricardo Teixeira in der Korruptionsaffäre des Weltverbandes Schmiergeld in Millionenhöhe kassiert.
Den Angaben zufolge erhielt der heute 96 Jahre alte Havelange, der von 1974 bis 1998 FIFA-Boss war, im Rahmen von Geschäften mit dem mittlerweile insolventen Medien- und Marketingunternehmen ISMM/ISL im März 1997 1 500 000 Schweizer Franken (heute umgerechnet rund 1,25 Millionen Euro). Der ehemalige brasilianische Verbandschef Teixeira kassierte zwischen August 1992 und November 1997 mindestens 12 740 000 Schweizer Franken (heute rund 10,6 Millionen Euro).
Erst im März dieses Jahres war er aus dem FIFA-Exekutivkomitee zurückgetreten. Der heute 65-Jährige hatte den brasilianischen Fußball-Verband CBF 23 Jahre lang geführt.

Havelange und Teixeira verwendeten bei Deals zur Verwertung von Übertragungsrechten mehrfach ihnen „anvertraute Vermögenswerte unrechtmäßig“, um sich zu bereichern, wie es in den Dokumenten heißt. Ihnen wurde zudem vorgeworfen, der FIFA Provisionen nicht offen gelegt zu haben und den Verband dadurch geschädigt zu haben. Die Verfahren gegen die beiden früheren Funktionäre waren allerdings nach Zahlung von hohen Geldsummen eingestellt worden.

Havelange und Teixeira wiesen die Anschuldigungen stets zurück. Die Unterlagen belegen, dass die Provisionszahlungen der ISMM/ISL-Gruppe bis in die 80er Jahre zurückgehen. Wie es in dem Dokument weiter heißt, könne nicht infrage gestellt werden, „dass die FIFA Kenntnis von Schmiergeldzahlungen an Personen ihrer Organe hatte“.

Dem Weltverband „wird die mangelhafte Organisation ihres Unternehmens“ vorgeworfen. Es habe „eine strikte interne Reglementierung“ gefehlt, um mögliche verbotene Zahlungen offenlegen zu können. Der heutige FIFA-Chef Joseph Blatter war zur Zeit der Schmiergeldzahlungen Generalsekretär des Weltverbands. 1998 trat er die Nachfolge von Havelange an.


http://www.paz-online.de/Nachrichten/Spo...men-Schmiergeld

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

12.07.2012 06:06 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH