{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Nachrichten und Zeitgeschehen » Eine Frage der Ehre - Vorsicht mit falschen Behauptungen » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Eine Frage der Ehre - Vorsicht mit falschen Behauptungen Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Der Fall einer Lehrerin, die wegen angeblicher Falschaussagen zu einer Vergewaltigung vor Gericht steht, sorgt bundesweit für Schlagzeilen. Doch auch vermeintlich weniger brisante falsche Behauptungen, etwa in Online-Netzwerken, können strafbar sein.

Zitat:
Grundsätzlich gilt: «Wenn jemand etwas Ehrenrühriges behauptet, ohne es beweisen zu können, ist das üble Nachrede», sagt Christiani. «Wenn der Betreffende sogar weiß, dass die Behauptung nicht stimmt, ist das Verleumdung.» Und das sei strafbar.
Werde durch die Äußerung ein Ermittlungsverfahren ausgelöst, könne der Tatbestand der falschen Verdächtigung erfüllt sein. «Und das kann eine Geld- oder sogar eine Haftstrafe zur Folge haben.»
Daher sollte man mit nicht gesicherten Informationen zum Beispiel in Sozialen Netzwerken vorsichtig umgehen. «Das gilt besonders, wenn es sich um sensible Bereiche handelt, wie medizinische oder finanzielle Details oder Informationen über das Sexualleben», sagt Christiani. «Es geht immer um die Frage der Ehre. Da sollte man sehr aufpassen, dass man nicht über das Ziel hinausschießt.»
Stellt sich heraus, dass die Tatsache nicht stimme, müsse der, der sie behauptet hat, auch mit einer Abmahnung rechnen. In schweren Fällen kommen Schadenersatz- und Schmerzensgeldforderungen in Betracht.
Wer hingegen mit falschen ehrverletzenden Behauptungen konfrontiert wird, sollte das nicht einfach auf sich beruhen lassen. «Insbesondere, wenn Vorwürfe im Internet auftauchen, erreichen sie ja gleich eine ziemlich große Öffentlichkeit, auch gegenüber potenziellen Arbeitgebern, Kunden und dem persönlichen Umfeld», sagt Christiani.


http://www.suedkurier.de/nachrichten/wir...1016080,6034801

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

28.04.2013 20:17 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH