{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Politik » Steinbrück zu Gast in TV-Show "Eins gegen Eins" » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Steinbrück zu Gast in TV-Show "Eins gegen Eins" Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Peer Steinbrücks Wahlkampf lief bislang nicht immer glücklich. In der Sat.1-Show "Eins gegen Eins" versuchte der SPD-Kanzlerkandidat nun, die Jungwähler von sich zu überzeugen. Und das tat er: mit Expertise, indem er zuhörte und auch mal Hilfe anbot.
Und er verteidigte den emotionalen Auftritt mit seiner Frau Gertrud gegen Kritiker mit deutlichen Worten.


Zitat:
Zu Beginn der Sendung lief es noch etwas holprig. Da wusste Steinbrück etwa nicht, wer der Rapper mit der Pandamaske ist ("Ich kenne Bushido, aber sonst...), oder kannte das Jugendwort Yolo nicht. Doch Steinbrück verteidgte sich, sagte: "Ich bin in ihrer Welt nicht zu Hause." Er sei zwei Generationen weiter, aber das bedeute nicht, dass er keinen Sinn für die Probleme von jungen Menschen habe. Und bei "jungen Themen" wie dem Durchschnittsgehalt eines Lehrlings im Osten wusste Steinbrück durchaus Bescheid.

Der erste Punkt für den SPD-Kanzlerkandidaten, der in der Sendung vor allem die jungen Menschen von sich überzeugen sollte. Diejenigen, die ihn in einer vorher gezeigten Umfrage oft mit Bundespräsident Joachim Gauck verwechselten – was er übrigens als Kompliment sah. Steinbrück steigerte sich von Frage zu Frage und konnte mit Argumenten überzeugen.

Junge Wähler befragten ihn zur Ganztagsschule, zum Mindestlohn, zur Agenda 2010 – all jene Dinge, für die die SPD steht oder die sie in ihrem Wahlprogramm aufgeschrieben hat. Klar, dass Steinbrück hier inhaltlich auf der sicheren Seite war. Und er konnte auch so manche Kritik oder Skepsis der Fragenden ausräumen. Einer jungen Frau, die sich vom Jobcenter nicht genügend unterstützt fühlt, bot er an, sie zu begleiten.


http://www.rp-online.de/gesellschaft/fer...-will-1.3495198

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

26.06.2013 16:14 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH