{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » TV, Filme und andere Medien » TV-Tip heute:Kampf gegen Windparks » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

TV-Tip heute:Kampf gegen Windparks Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Fr 12. Juli 20 15 3sat

Der Streit um Ökostrom

Pascale Dault aus der französischen Provinz Picardie steht genervt am Fenster und blickt aufs das Feld hinter ihrem Haus. Mehrere hundert Meter entfernt pflügen die Rotoren von Windrädern durch den Himmel und verursachen dabei ähnliche Geräusche wie eine Waschmaschine im Schleudergang.
Tag und Nacht ginge das so, an festen Schlaf sei nicht mehr zu denken, meint sie. Vielerorts in Europa, gerade in den windstarken Küstenregionen in Frankreich und Deutschland nehmen Anwohner den Ausbau der Windenergie als Zerstörung ihrer Heimat und als persönliche Katastrophe wahr.

Was die französischen Windkraftgegner mit ihren Protesten um jeden Preis verhindern wollen, ist der Ausbau von Windparks nach deutschem Vorbild: 23.000 Windmühlen haben die Nachbarn der Franzosen schon aufgestellt. Nach dem Ende der Atomkraft soll bis 2020 ein Viertel des deutschen Stroms allein aus der Windenergie kommen.

Mit dem Bau von Windparks können Betreiber und Landbesitzer in Deutschland viel Geld verdienen, dank staatlich garantierter Preise für den Ökostrom. Dagegen stehen auch in Deutschland inzwischen hunderte Bürgerinitiativen die sich gegen den Wertverlust ihrer Häuser und die Zerstörung des Landschaftsbildes wehren.

Windkraftbefürworter sehen keine Alternative zum massiven Ausbau der Anlagen. Wer sauberen und sicheren Strom wolle, müsse sich auch mit Windparks in der Nachbarschaft arrangieren. 'Niemand hat die Garantie, dass sich in seiner Umgebung über Jahrzehnte nichts verändert', so Gerd Rosenkranz von der Deutschen Umwelthilfe.

Die Dokumentation 'Kampf gegen Windparks' zeigt einen Konflikt, der sich in den kommenden Jahren wohl in vielen europäischen Gemeinden wiederholen wird. Windkraftbefürworter und - gegner in Frankreich und Deutschland kommen zu Wort.

http://www.tvtoday.de/programm/standard/....07.2013_K1_3_1

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

12.07.2013 19:21 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH