{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Nachrichten und Zeitgeschehen » Frankreich-Rüstungsdeal mit Russland trotz EU-Drohungen » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Frankreich-Rüstungsdeal mit Russland trotz EU-Drohungen Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen


Zitat:
Frankreich liefert Russland zwei Kriegsschiffe, während die Europäische Union den Druck wegen der Ukraine-Krise erhöht. Der französische Staat weist die Kritik der Verbündeten zurück.

Während die Europäische Union in der Ukraine-Krise den Druck auf Moskau erhöht und mit verschärften Sanktionen droht, treibt Frankreich die militärische Zusammenarbeit mit Russland weiter voran. Ungeachtet aller Beteuerungen des Pariser Verteidigungsministeriums, über die im Juni 2011 mit Moskau vereinbarte Lieferung zweier Hubschrauberträger des Typs Mistral werde erst im Oktober abschließend entschieden, wickeln die Franzosen das Rüstungsgeschäft wie geplant ab.

Das Festhalten am vor der Ukraine-Krise unterzeichneten Rüstungsgeschäft dürfte unter den Nato- und EU-Partnern neuerliche Irritationen auslösen. Bei den Feiern zum 70. Jahrestag der Landung in der Normandie hatte US-Präsident Barack Obama Anfang Juni deutlich gemacht, dass er den Kriegsschiff-Deal der Franzosen „mit Sorge“ verfolge. Russlands osteuropäische Nachbarstaaten hatten ebenfalls Bedenken angemeldet.

Der französische Staat, der sich in strategisch bedeutenden Branchen wie der Rüstungsindustrie gewöhnlich das letzte Wort vorbehält, weist die Kritik der Verbündeten mit dem Hinweis auf den „privatwirtschaftlichen Charakter“ des von einer Werft abgeschlossenen Vertrags zurück. Die Regierung in Paris beruft sich auf das Prinzip, dass Verträge einzuhalten seien. Auch falle der Schiffsverkauf nicht unter die Moskau angedrohten Wirtschaftssanktionen.

http://www.fr-online.de/politik/frankrei...6,27655800.html

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

02.07.2014 00:21 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH