Siemens braucht Fachkräfte in Cuxhaven |
 |
Zitat: |
Donnerstag, 04.08.2016 - 08:08 Uhr
CUXHAVEN. Die Qualifizierung von Fachkräften im Hinblick auf die Siemensansiedlung beginnt im September. Nach 18 Monaten werden hoffentlich 90 Langzeitarbeitslose eine neue Perspektive haben. Von Thomas Sassen
Bis zu 1000 neue Arbeitsplätze werden im geplanten Turbinenwerk von Siemens neu entstehen, viele weitere bei den Zulieferern. Diese Dimension stellt die Arbeitsagenturen und Jobcenter in der Region vor eine echte Herausforderung. Woher sollen die qualifizierten Kräfte kommen? Die Qualifizierung von geeigneten Langzeitarbeitslosen ist dabei ein Weg, den die Jobcenter Cuxhaven, Stade und Bremerhaven beschreiten. „Offensive Handwerk und Offshore“ heißt das mit rund zwei Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) finanzierte Projekt, das im September mit 240 Bewerbern an drei Standorten beginnen soll.
...
Die Qualifizierung beginnt am 8. September, zunächst mit einer dreimonatigen Orientierungsphase. Dafür haben die Jobcenter Cuxhaven, Stade und Bremerhaven insgesamt 240 Arbeitslosengeldempfänger ausgeguckt.
Längst nicht alle werden danach auch in die Ausbildung gehen, ist sich Beate Putzig sicher, die beim Jobcenter in Cuxhaven die Sonderprojekte betreut. Sie geht davon aus, dass danach noch 90 Personen für die eigentliche Qualifizierung übrig bleiben.
http://www.nez.de/stadt-land/news0/sieme...achkraefte.html
|
|
Bin ja mal gespannt, wer diese "Orientierungsphase" durchführt? Weiß jemand mehr?
__________________ Liebe Grüße
Günter

|