{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Wissenschaft » EDEKA-Gruppe unterstützt WWF-Projekt zur Förderung nachhaltiger Fangmethoden für Thunfisch » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

EDEKA-Gruppe unterstützt WWF-Projekt zur Förderung nachhaltiger Fangmethoden für Thunfisch Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
EDEKA-Gruppe unterstützt WWF-Meeresschutzprojekt

Die EDEKA-Gruppe unterstützt im Rahmen ihrer weit reichenden Kooperation mit dem World Wide Fund For Nature (WWF) ein WWF-Meeresschutzprojekt zur Förderung nachhaltiger Fangmethoden für Thunfisch im Indo-Pazifik. Vor dem Hintergrund der Überfischung der Meere und der damit verbundenen Folgen für Umwelt und Mensch sieht sich der größte Fischhändler Deutschlands in der Verantwortung, aktiv zum Schutz der weltweiten Fischbestände beizutragen und umweltschonende Fangmethoden zu fördern.

Aus dem so genannten Coral Triangle im Indo-Pazifik, der Meeresregion zwischen Indonesien, Malaysia und den Philippinen, wird etwa ein Drittel des Dosenthunfischs für den deutschen Markt importiert. Allerdings gehen den Fischern nicht nur Thunfische, sondern auch andere Meerestiere an die Haken. Auch seltene, in ihrem Bestand bedrohte Meeresschildkröten werden zu Zehntausenden als unerwünschter Beifang an Bord gezogen und überleben dies meist nicht. Mit einfachen Mitteln - dem Einsatz runder statt J-förmiger Haken - kann der Beifang von Meeresschildkröten um bis zu 90 Prozent reduziert werden.

EDEKA unterstützt den umweltschonenderen Fang von Thunfisch durch die Finanzierung der Umrüstung von Fischerbooten mit Rundhaken und weiterem Zubehör sowie die Schulung der Fischer. In einem ersten Schritt werden bereits 20 indonesische Fischerboote umgerüstet. Gefördert werden darüber hinaus der Schutz von Laich- und Aufwuchsgebieten der Thunfische und damit ein nachhaltigeres Fischereimanagement.

Die Kooperation zwischen dem WWF, einer der größten unabhängigen Naturschutzorganisationen der Welt, und der EDEKA-Gruppe ist in 2009 gestartet. Ziel des Marktführers im deutschen Lebensmittelhandel ist es, in den EDEKA-Märkten ab 2012 ausschließlich Fisch aus umweltschonender und bestandserhaltender Fischerei anzubieten.

Die EDEKA-Gruppe im Profil
Die EDEKA-Gruppe ist mit einem in 2009 erwarteten Umsatz von 43 Mrd. Euro und rund 12.000 Märkten Marktführer im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Kerngeschäftsfelder sind das von selbstständigen EDEKA-Kaufleuten geführte Vollsortimentsgeschäft sowie das Discount-Segment. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen rund 280.000 Mitarbeiter.

Der WWF im Profil
Der World Wide Fund For Nature (WWF) ist mit mehr als 5 Mio. Förderern eine der größten unabhängigen Naturschutzorganisationen der Welt. Der WWF ist in über 100 Ländern mit Naturschutzprojekten aktiv und setzt sich für die Bewahrung der biologischen Vielfalt mit und für den Menschen ein.

http://www.news-ticker.org/pmt.php?news_id=4600510

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


15.06.2009 18:46 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ich hege Zweifel dadran ,das daß alles so klappt wie Edeka sich das vorstellt.

http://www.greenpeace.de/themen/meere/fi...m_fuer_delfine/

http://www.faz.net/s/Rub80665A3C1FA14FB9...n~Scontent.html

http://de.wikipedia.org/wiki/Thunfische

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

15.06.2009 19:41 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH