{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Musik und Kultur » Um 0.15 Uhr zeigt 3sat den Director’s Cut der Dokumentation "Woodstock" » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Um 0.15 Uhr zeigt 3sat den Director’s Cut der Dokumentation "Woodstock" Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ihr Lieben,

derzeitig läuft auf 3sat eine sehr interessante Dokumentarfilm über das Festival "Woodstock"!

Max1995 gab mir vorhin telefonisch diesen Hinweis! Ein sehr, sehr guter Tipp! Danke!!!

Zitat:
"Wie der Mythos entstand"
Dokumentarfilm von Stefan Morawietz, Deutschland 2009


Mit über 450.000 Besuchern war Woodstock das größte Treffen der amerikanischen Gegenkultur und der Höhepunkt der Hippiebewegung der 1960er Jahre. Da die Veranstalter mit wesentlich weniger Besuchern gerechnet hatten, entwickelte sich das Festival schon vor seinem Beginn zu einem organisatorischen Alptraum.

Der Verkehr brach völlig zusammen, die Verpflegung der Menge war problematisch,an zwei von drei Tagen regnete es stundenlang. Trotzdem gibt es aus Woodstock keine Berichte über Gewalt, und lediglich drei Tote waren zu beklagen: ein Unfalltoter und zwei Drogentote. Warum ist das chaotisch organisierte Rockfestival selbst 40 Jahre später noch ein Thema? Warum bekommen die Teilnehmer immer noch leuchtende Augen, wenn sie über ihre Erinnerungen sprechen? Weil die Woodstock Music & Art Fair im August 1969 nicht nur das berühmteste Rock-Festival aller Zeiten ist, sondern bis heute als die Mutter aller Festivals gilt. Ganz wesentlich hat auch der Oscar-prämierte Film "Woodstock" von Michael Wadleigh zur Legendenbildung beigetragen. An Woodstock müssen sich seitdem alle anderen Veranstaltungen dieser Art messen lassen.

In dem Dokumentarfilm von Stefan Morawietz erzählen Woodstock-Veteranen, was zum Mythos Woodstock beigetragen hat. Zu Wort kommen die drei noch lebenden Organisatoren des Festivals: Michael Lang, Artie Kornfeld und Joel Rosenman.

Außerdem äußern sich Mitarbeiter der Veranstalter, Fotografen, Musiker,Bewohner des Örtchens Bethel im US-Staat New York, wo das Festival stattfand,und Festival-Besucher. Neben dem Dokumentarfilmer Michael Wadleigh kommen auch andere am Film Beteiligte zu Wort. Zudem äußern sich Arnold Skolnick, der Designer des berühmten Woodstock-Posters, und Sam Yasgur, der Sohn von Max Yasgur, auf dessen Land das Festival stattfand, vor der Kamera. Ergänzt werden die Geschichten der Teilnehmer durch
Amateurfilmmaterial und durch Bilder von vier Fotografen, die Woodstock alle aus sehr persönlichen Blickwinkeln gesehen haben.

http://www.3sat.de/dynamic/sitegen/bin/m...3A9A2B863F6FF02

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


26.07.2009 22:29 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Um 0.15 Uhr zeigt 3sat den Director’s Cut der Dokumentation "Woodstock:
’Three Days of Peace & Music’".

Zitat:

0:15 - 3:50 Uhr
Dokumentation Woodstock: "Three Days of Peace & Music"
The Director’s Cut

Film von Michael Wadleigh
Vom 15. bis zum 17. August 1969 fand das Rockfestival Woodstock in den Catskill Mountains im Staat New York statt, rund 50 Meilen von der gleichnamigen Stadt entfernt. "Three Days of Peace & Music", die Woodstock als Mutter aller Rockfestivals in die Geschichte eingehen ließen und gleichzeitig den Höhepunkt und das Ende der Hippiekultur markierten. Eine Veranstaltung der Superlative,denn Woodstock bleibt bis heute das wohl größte Open-Air-Festival der Musikgeschichte. Zu den bekanntesten Singer-Songwritern und Bands, die auftraten, gehören Jimi Hendrix, Janis Joplin, Sly and the Family Stone,Grateful Dead, Ten Years After, Crosby, Stills, Nash & Young und The Who.

Durch den Film von Michael Wadleigh wurde das Festival auch in Europa bekannt.

Die vorliegende Fassung wurde akustisch überarbeitet und durch zahlreiche Konzerte erweitert.


http://www.3sat.de/dynamic/sitegen/bin/m...391CCB023AEE861

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


26.07.2009 22:31 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Vorher jetzt auf dem Ersten:

Zitat:
Das Erste | Sonntag, 26.07.2009 | 23:25 Uhr
ttt - titel thesen temperamenteNDR | Länge: 30 Minuten

Moderation: Dieter Moor
Dieter Moor in Woodstock - auf der Suche nach einem Mythos

Fast eine halbe Million Fans, Regen, Matsch und Chaos - trotzdem oder vielleicht gerade darum wurde Woodstock zum Mythos und zur Mutter aller Rockfestivals. Vor 40 Jahren, im August 1969, traf sich die Jugend Amerikas zu „Three Days of Peace and Music" - auf der Bühne standen Stars wie Jimi Hendrix, Janis Joplin, Joe Cocker und The Who. Aber nichts bei diesem Festival lief wie geplant: es fand gar nicht in Woodstock statt, sondern in einem Dorf namens Bethel, die Straßen waren hoffnungslos verstopft, 250.000 Fans schafften es gar nicht erst bis zum Festivalgelände, für 500.000 Menschen standen 600 Toiletten zur Verfügung, Kurzschlüsse und Tonprobleme auf der Bühne, Hubschrauber brachten Musiker und Konserven herbei, freiwillige Helferinnen vom jüdischen Gemeindezentrum schmierten 30.000 Sandwiches - vom Wetter während der drei Festivaltage ganz zu schweigen.

Am kommenden Sonntag ist „ttt"-Moderator Dieter Moor in Woodstock und Umgebung unterwegs und spürt dem nach, was 40 Jahre später vom Mythos noch geblieben ist. Er spricht mit den Initiatoren von einst, Michael Lang, Elliot Tiber und Joel Rosenman, er besucht das quietschbunte Woodstock-Museum und er schaut sich die legendäre Festivalwiese an: damals Schlammwüste und Hippie-Paradies, heute ein eingezäuntes Areal, auf dem Camping und laute Musik ausdrücklich verboten sind ... - nun ja, the times they are a-changing, die Zeiten ändern sich.

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


26.07.2009 23:31 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH