{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Wissenschaft » Deutsche Industrie und die Zukunft » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
RaBoe RaBoe ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 3304

Deutsche Industrie und die Zukunft Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ich war gestern auf einer Weihnachtsfeier. Auf dieser Feier waren Vertreter verschiedener Firmen und wir diskutierten über die Zukunftsplanungen und Forschungen der einzelnen Firmen.

Ich war sehr begeistert von der Forschung beim Bosch, Siemens oder beim Daimler.

Ich hörte dort z.B. wie der Stand der Dinge bei der Entwicklung von neuen Akkus und E Motoren ist, hörte was dort in der nächsten Zeit für Neuerungen auf dem Markt kommen sollen und war sehr beeindruckt.

Was mich dann aber nachdenklich machte war, dass die Personalplaner sehr genau wissen, das die jetzigen Leistungsträger (geboren 1957 - 67) definitiv nicht früher in Rente gehen können, da es momentan zu wenig Nachwuchs gibt.

Es muss jetzt dringen Nachwuchs ausgebildet werden und es fehlen bald die Dip Ing..

Daher wird es in Zukunft mehr Stipendien geben (müssen) und die Firmen sind am überlegen, ob sie nicht schon in den Schulen nach geeigneten Kandidaten suchen sollen.

__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von RaBoe am 13.12.2009 00:40.

13.12.2009 00:37 RaBoe ist offline Email an RaBoe senden Beiträge von RaBoe suchen Nehmen Sie RaBoe in Ihre Freundesliste auf
Maggie Maggie ist weiblich
Mitglied




Dabei seit: 14.03.2009
Beiträge: 1081

RE: Deutsche Industrie und die Zukunft Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von RaBoe
Was mich dann aber nachdenklich machte war, dass die Personalplaner sehr genau wissen, das die jetzigen Leistungsträger (geboren 1957 - 67) definitiv nicht früher in Rente gehen können, da es momentan zu wenig Nachwuchs gibt.


Kein sachlicher Beitrag von mir, ich will nur meinem Erschrecken darüber Ausdruck verleihen, dass ich uralt bin, denn ich falle in die oben zitierte Altersgruppe.

13.12.2009 00:52 Maggie ist offline Beiträge von Maggie suchen Nehmen Sie Maggie in Ihre Freundesliste auf
RaBoe RaBoe ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 3304

RE: Deutsche Industrie und die Zukunft Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Maggie

Kein sachlicher Beitrag von mir, ich will nur meinem Erschrecken darüber Ausdruck verleihen, dass ich uralt bin, denn ich falle in die oben zitierte Altersgruppe.



Du gehörst aber zu den Leistungsträgern und bist sicher nicht uralt, sondern im besten Alter . großes Grinsen

__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.

13.12.2009 01:00 RaBoe ist offline Email an RaBoe senden Beiträge von RaBoe suchen Nehmen Sie RaBoe in Ihre Freundesliste auf
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Original RaBoe:
........ und bist sicher nicht uralt, sondern im besten Alter .
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Genau. großes Grinsen

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

13.12.2009 09:45 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
toffil
Mitglied


Dabei seit: 10.08.2009
Beiträge: 2693

RE: Deutsche Industrie und die Zukunft Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Maggie
Zitat:
Original von RaBoe
Was mich dann aber nachdenklich machte war, dass die Personalplaner sehr genau wissen, das die jetzigen Leistungsträger (geboren 1957 - 67) definitiv nicht früher in Rente gehen können, da es momentan zu wenig Nachwuchs gibt.


Kein sachlicher Beitrag von mir, ich will nur meinem Erschrecken darüber Ausdruck verleihen, dass ich uralt bin, denn ich falle in die oben zitierte Altersgruppe.

Ich auch. Und ich werde sogar noch früher in Rente gehen, nämlich dank meiner 50% mit 63 ....

Die Frage wird allerdings sein, ob mich irgendjemand als Leistungsträger einschätzt oder froh ist, dass ich endlich weg bin ...

Aber es sollte eigentlich zu denken geben, dass im Land der Dichter und Denker, welches die Erfindung des Buchdrucks zur größten Sternstunde seiner Geschichte gewählt hat, Fachkräfte- und Akademikermangel herrscht.

__________________
Der Zweck der Diplomatie ist die Verlängerung von Krisen!

13.12.2009 11:37 toffil ist offline Beiträge von toffil suchen Nehmen Sie toffil in Ihre Freundesliste auf
RaBoe RaBoe ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 3304

RE: Deutsche Industrie und die Zukunft Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von toffil

Aber es sollte eigentlich zu denken geben, dass im Land der Dichter und Denker, welches die Erfindung des Buchdrucks zur größten Sternstunde seiner Geschichte gewählt hat, Fachkräfte- und Akademikermangel herrscht.


Das war einmal, wir sind jetzt nur noch mittelmäßig, da ich die Weitsicht unserer Politiker und Wirtschaftler in Frage stelle.

__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.

13.12.2009 11:56 RaBoe ist offline Email an RaBoe senden Beiträge von RaBoe suchen Nehmen Sie RaBoe in Ihre Freundesliste auf
RaBoe RaBoe ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 3304

RE: Deutsche Industrie und die Zukunft Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von RaBoe
Zitat:
Original von toffil

Aber es sollte eigentlich zu denken geben, dass im Land der Dichter und Denker, welches die Erfindung des Buchdrucks zur größten Sternstunde seiner Geschichte gewählt hat, Fachkräfte- und Akademikermangel herrscht.


Das war einmal, wir sind jetzt nur noch mittelmäßig, da ich die Weitsicht unserer Politiker und Wirtschaftler in Frage stelle.


Ach ich vergaß die wichtigsten Leute:

http://www.spiegel.de/unispiegel/studium...,665567,00.html Freude

__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.

13.12.2009 18:22 RaBoe ist offline Email an RaBoe senden Beiträge von RaBoe suchen Nehmen Sie RaBoe in Ihre Freundesliste auf
toffil
Mitglied


Dabei seit: 10.08.2009
Beiträge: 2693

RE: Deutsche Industrie und die Zukunft Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von RaBoe
Zitat:
Original von toffil

Aber es sollte eigentlich zu denken geben, dass im Land der Dichter und Denker, welches die Erfindung des Buchdrucks zur größten Sternstunde seiner Geschichte gewählt hat, Fachkräfte- und Akademikermangel herrscht.


Das war einmal, wir sind jetzt nur noch mittelmäßig, da ich die Weitsicht unserer Politiker und Wirtschaftler in Frage stelle.

So ist es.

__________________
Der Zweck der Diplomatie ist die Verlängerung von Krisen!

14.12.2009 10:31 toffil ist offline Beiträge von toffil suchen Nehmen Sie toffil in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH