{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Die Elbe » Diskussionsforum zur Elbvertiefung » Buhnenbau und UWA: Grünes Licht bereits im April? » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

Buhnenbau und UWA: Grünes Licht bereits im April? Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Kommt der Buhnenbau und die UWA nun so langsam in Gang? Nach Aussagen der Niederelbe könnte im Spätsommer 2010 bereits mit dem Bau der ersten Buhnen begonnen werden. Die Kosten belaufen sich angeblich auf 25 Mio Euro. Die Bauzeit wird rund 21 Monate betragen.

http://www.nez.de/lokales/news0/buhnenba...t-im-april.html

Aber auch dabei wird es bestimmt Kritiker und Meckerer geben.

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

10.03.2010 19:04 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
CUXHAVEN. Das Wasser- und Schifffahrtsamt Cuxhaven startet ab Montag ein neues Projekt zur Ufersicherung. Zwischen dem Grodener und dem Altenbrucher Hafen soll ein Probeleitdamm gebaut werden, der auch für die Unterwasserablagerungsfläche vor Otterndorf von Bedeutung werden könnte.
Der Leiter des Wasser- und Schifffahrtsamtes Cuxhaven, Bernhard Meyer, teilte gestern auf NEZ-Anfrage mit, dass sich das WSA diesen Bereich bewusst ausgesucht habe, weil dort ein klassisches Buhnenfeld vorhanden ist und somit die Beanspruchung am Elbstrom realistisch beobachtet werden kann. "Wir suchen immer auch nach Alternativen neben dem klassischen Buhnenbau", so Meyer.

http://www.nez.de/lokales/news0/ab-monta...amm-gebaut.html

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

13.03.2010 11:21 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH