{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Wirtschaft » Lidl fordert einen bundesweiten Mindestlohn von zehn Euro » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Lidl fordert einen bundesweiten Mindestlohn von zehn Euro Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
21.12.2010
Zehn-Euro-Forderung
Lidls List mit dem Mindestlohn
Von Yasmin El-Sharif

Dieser Vorstoß sorgt für Aufsehen: Der umstrittene Discounter Lidl fordert einen bundesweiten Mindestlohn von zehn Euro - und übertrifft damit sogar die Forderungen der Gewerkschaften. Ist der Vorschlag ernst gemeint oder nur ein billiger Werbegag?

Hamburg - Ausgerechnet Lidl: Der Discounter fordert einen gesetzlichen Mindestlohn im Einzelhandel von zehn Euro pro Stunde. Nur mit einer verbindlichen Untergrenze lasse sich der Missbrauch von Lohndumping in der Branche "und in jeder anderen" wirksam unterbinden, schrieb Lidl-Chef Jürgen Kisseberth Anfang der Woche allen Fraktionsvorsitzenden im Bundestag. Öffentlichkeitswirksam - wohlgemerkt - an den nachrichtenarmen Tagen vor Weihnachten.


ANZEIGEDer Vorstoß sorgt aber nicht nur deshalb für Aufsehen: Dass der skandalträchtige Discounter Lidl einen (so hohen) Mindestlohn fordert, scheint so unglaublich, als würden Deutschlands Energiekonzerne die Abschaffung von Atommeilern verlangen. Dennoch ist die Forderung eine Tatsache - und noch nicht einmal ganz frisch. Anfang des Jahres forderte Lidl erstmals einen gesetzlichen Mindestlohn. Das Zehn-Euro-Plädoyer allerdings ist neu - und es ist beachtlich: Denn die 8,50 Euro, für die sich die Gewerkschaften einsetzen, sehen dagegen mickrig aus.

Was also bezweckt das Unternehmen mit dem Vorstoß? Ist er nur eine "Luftnummer", wie ein Gewerkschafter Anfang des Jahres bereits monierte? Oder will der Discounter ernsthaft gegen Lohndumping vorgehen?

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unterne...,735912,00.html

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


22.12.2010 01:26 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH