{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Politik » SPD für mehr Bürgerbeteiligung » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

SPD für mehr Bürgerbeteiligung Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Die SPD will auf Bundesebene Volksinitiativen, Volksentscheide und Volksgesetzgebung einführen. Dies geht aus dem Entwurf für ein SPD-Fortschrittsprogramm hervor, das unserer Redaktion vorliegt. Rückblick 2010: Das Volk wird aufsässig Im Sommer stimmte in einem Volksentscheid die Mehrheit der Bürger für ein striktes Rauchverbot in Bayern. Die Landesregierung hatte herumgeeiert und sah alt aus. Nur wenige Tage später der nächste Nackenschlag für die etablierte Politik. Schwarz-Grün und vorneweg die grüne Schulsenatorin Christa Goetsch erlitten mit ihren Plänen für eine umfassende Schulreform im Hamburger Volksentscheid eine bittere Niederlage. Auch bei der Wahl des Bundespräsidenten machte sich Widerstand gegen die etablierten Parteien bemerkbar. Dem "freien" Kandidaten Joachim Gauck flogen vor allem im Netz die Herzen zu. Rückblick 2010: Das Volk wird aufsässig Darin heißt es: "Zur parlamentarischen Demokratie gibt es keine Alternative. Aber sie kann und sollte durch Formen direkter Demokratie ergänzt werden. Daurm wollen wir die Möglichkeit von Volksinitiativen, Volksentscheiden und der Volksgesetzgebung auch auf der Bundesebene einführen." Damit diese Instrumente sich nicht zu schnell abnutzten oder missbraucht werden könnten, solle eine Inanspruchnahme an "strenge Bedingungen" geknüpft werden. Als Begründung nannte die SPD die "Krise der repräsentativen Demokratie". Die Auseinandersetzun um das Sparpaket der Bundesregierung oder Stuttgart 21 seien dafür Indikatoren.


http://www.rp-online.de/politik/deutschl...aid_950630.html

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

10.01.2011 02:59 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Dazu hat sich die Linke noch garnicht geäußert,oder?

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

11.01.2011 02:53 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von max1995
Dazu hat sich die Linke noch garnicht geäußert,oder?


Weiß ich nicht, aber die SPD will doch Volksinitiativen, Volksentscheide und Volksgesetzgebung auf Bundesebene im nur dann, wenn sie in der Opposition ist. großes Grinsen

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


11.01.2011 08:39 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH