{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Otterndorf - Samtgemeinde Land Hadeln » Otterndorf » Werden die Gelben Säcke nicht mehr von Meyer Wischhafen abgeholt? » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Gelbe Säcke werden ab sofort nicht mehr von Meyer Wischhafen sondern von Nehlsen Bremen abgeholt Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ihr Lieben,

wie ich auf der Website otterndorf.de lese, werden die Gelben Säcke in Otterndorf ab sofort nicht mehr von der Fa. Meyer, Wischhafen, sondern von der Fa. Nehlsen, Bremen, abgeholt.

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


13.01.2011 01:06 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
dr.rudolf dr.rudolf ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 28.04.2010
Beiträge: 784

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

. . . das wäre ja toll, denn das hieße ja, dass es doch noch so etwas wie "Wettbewerb" gäbe . . .

__________________

. . . wenn Euch meine Bücher interessieren:

13.01.2011 10:36 dr.rudolf ist offline Email an dr.rudolf senden Beiträge von dr.rudolf suchen Nehmen Sie dr.rudolf in Ihre Freundesliste auf
subkultur
Mitglied




Dabei seit: 16.01.2007
Beiträge: 999

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Offenbar haben viele Otterndorfer noch nicht den neuen Abfuhrkalender verinnerlicht. da hat sich zumindestens in meiner Gegend einiges geändert.

__________________
mens irritans contra vitam corpore destinatam

13.01.2011 10:59 subkultur ist offline Email an subkultur senden Homepage von subkultur Beiträge von subkultur suchen Nehmen Sie subkultur in Ihre Freundesliste auf
dr.rudolf dr.rudolf ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 28.04.2010
Beiträge: 784

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von subkultur
Offenbar haben viele Otterndorfer noch nicht den neuen Abfuhrkalender verinnerlicht. da hat sich zumindestens in meiner Gegend einiges geändert.



. . . zumindest im Kreis STADE ist u.a. das Wichtigste, dass es die Säcke nicht mehr am Müllauto gibt, sondern bei festgelegten Ausgabestellen (Einzelhandel) und auch nur zweimal im Jahr (kann aber nachgefordert werden !).

__________________

. . . wenn Euch meine Bücher interessieren:

13.01.2011 11:05 dr.rudolf ist offline Email an dr.rudolf senden Beiträge von dr.rudolf suchen Nehmen Sie dr.rudolf in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Was für ein Aufwand!?!

In Essen haben wir die "Gelbe Tonne", da enfallen die Kosten für die Verteilung der Gelben Säcke.

Ich möchte nicht wissen, wieviel Müll alleine durch die Gelben Säcker selber entsteht.

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


13.01.2011 12:24 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Conny
Was für ein Aufwand!?!

In Essen haben wir die "Gelbe Tonne", da enfallen die Kosten für die Verteilung der Gelben Säcke.

Ich möchte nicht wissen, wieviel Müll alleine durch die Gelben Säcker selber entsteht.


Es ist günstiger gelbe Tonnen für jeden Haushalt bereit zu stellen, als gelbe Säcke zu verteilen? Glaube ich nicht. Und die gelben Plastiksäcke werden ja mit recycled, da entsteht also auch kein zusätzlicher Müll. Es geht auch schneller, die gelben Säcke in ein Müllauto zu werfen, als eine Tonne zu entleeren.

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

13.01.2011 13:30 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
subkultur
Mitglied




Dabei seit: 16.01.2007
Beiträge: 999

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zudem weiß ich aus Oldenburg, dass in Gelben Tonnen gut versteckt jede Menge Müll landet, der hier glatt stehen gelassen würde.

__________________
mens irritans contra vitam corpore destinatam

13.01.2011 13:36 subkultur ist offline Email an subkultur senden Homepage von subkultur Beiträge von subkultur suchen Nehmen Sie subkultur in Ihre Freundesliste auf
maru1158 maru1158 ist weiblich
Mitglied




Dabei seit: 22.11.2008
Beiträge: 774

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Wenn man bedenkt, dass die Säcke schon fast einreißen, wenn man sie nur ansieht.

__________________
Ein bißchen weniger ICH, aber viel mehr WIR! cool

Gerechtigkeit fängt an, wenn man an ALLE denkt

MMM

13.01.2011 20:43 maru1158 ist offline Email an maru1158 senden Homepage von maru1158 Beiträge von maru1158 suchen Nehmen Sie maru1158 in Ihre Freundesliste auf
sara sara ist weiblich
Mitglied




Dabei seit: 03.10.2010
Beiträge: 7

gelbe Säcke Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Diese dünnen gelben Säcke reißen so leicht ein, dass ich meist vor der Abholung noch einen zweiten Sack drüber ziehen muß. Sehr ärgerlich!

In NRW kann man jederzeit bei verschiedenen Anlaufstellen gelbe Säcke abholen; hier bekommt man mit dem Abfallkalender 4 Coupons für je 1 Rolle mit zehn Säcken. Um diese Coupons einlösen zu können, muß ich noch ewig weit fahren. Ganz toll!!! mad2

Für wen gilt denn nun die Ersparnis? Für den Verbraucher oder die Stadt?
mauer

13.01.2011 21:12 sara ist offline Email an sara senden Beiträge von sara suchen Nehmen Sie sara in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

RE: gelbe Säcke Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von sara

Für wen gilt denn nun die Ersparnis? Für den Verbraucher oder die Stadt?
mauer


Weder noch. Für das Duale System (Grüner Punkt). Die Stadt ist nur Mittler. Bezahlt wird das ganze über die Verpackungsabgabe, die auf allen Artikeln drauf ist, bei denen ein Grüner Punkt aufgedruckt ist.

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

13.01.2011 21:55 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Was viele nicht wissen:

1. Tatsächlich werden weniger als 50 % des eingesammelten Mülls mit dem Grünen Punkt recycelt, der Rest. also mehr als die Hälfte des in Grüner Tonne und grünem Sack eingesammelten Mülls, wird wie der Restmüll schlicht verrbannt!!!

2. Das Duale System Deutschland gehörte einige Jahre lang einer "Heuchschrecke", der Fa. Kohlberg Kravis Roberts (KKR), die sich innerhalb kurzer Zeit daran richtig gesundgestossen hat. Auf wessen Kosten wohl??? Jetztiger Eigentümer ist Solidus Partners (Stefan Schreiter).

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Günter am 13.01.2011 23:14.

13.01.2011 23:10 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Conny
Was viele nicht wissen:

1. Tatsächlich werden weniger als 50 % des eingesammelten Mülls mit dem Grünen Punkt recycelt, der Rest. also mehr als die Hälfte des in Grüner Tonne und grünem Sack eingesammelten Mülls, wird wie der Restmüll schlicht verrbannt!!!

2. Das Duale System Deutschland gehörte einige Jahre lang einer "Heuchschrecke", der Fa. Kohlberg Kravis Roberts (KKR), die sich innerhalb kurzer Zeit daran richtig gesundgestossen hat. Auf wessen Kosten wohl??? Jetztiger Eigentümer ist Solidus Partners (Stefan Schreiter).


Ich wusste, dass diese Diskussion irgendwann kommt. floet

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

14.01.2011 01:12 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Quark
Zitat:
Original von Conny
Was viele nicht wissen:

1. Tatsächlich werden weniger als 50 % des eingesammelten Mülls mit dem Grünen Punkt recycelt, der Rest. also mehr als die Hälfte des in Grüner Tonne und grünem Sack eingesammelten Mülls, wird wie der Restmüll schlicht verrbannt!!!

2. Das Duale System Deutschland gehörte einige Jahre lang einer "Heuchschrecke", der Fa. Kohlberg Kravis Roberts (KKR), die sich innerhalb kurzer Zeit daran richtig gesundgestossen hat. Auf wessen Kosten wohl??? Jetztiger Eigentümer ist Solidus Partners (Stefan Schreiter).


Ich wusste, dass diese Diskussion irgendwann kommt. floet


Nun, eine Regelung, die letztendlich nur noch wenig für den Umweltschutz bringt, an der sich wenige konzerne aber gesundstossen, die die Bürgerinnen und Bürger aber reichlich Geld kostet, darf sehr wohl öfter kritisiert und in Frage gestellt werden.

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


14.01.2011 22:32 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Quark
Zitat:
Original von Conny
Was viele nicht wissen:

1. Tatsächlich werden weniger als 50 % des eingesammelten Mülls mit dem Grünen Punkt recycelt, der Rest. also mehr als die Hälfte des in Grüner Tonne und grünem Sack eingesammelten Mülls, wird wie der Restmüll schlicht verrbannt!!!

2. Das Duale System Deutschland gehörte einige Jahre lang einer "Heuchschrecke", der Fa. Kohlberg Kravis Roberts (KKR), die sich innerhalb kurzer Zeit daran richtig gesundgestossen hat. Auf wessen Kosten wohl??? Jetztiger Eigentümer ist Solidus Partners (Stefan Schreiter).


Ich wusste, dass diese Diskussion irgendwann kommt. floet


Zitat:
Benjamin Bongardt, Abfallexperte beim Naturschutzbund NABU, bricht bei solchen Aussagen nicht in Jubelschreie aus. Für ihn steht fest: Plastik ist gefährlich, denn „nicht selten werden diese Verpackungen falsch entsorgt und landen in der Natur. Dort werden sie von Tieren fälschlicherweise für Nahrung gehalten oder verschmutzen die Weltmeere.“

Und auch wenn Plastikmüll im gelben Sack landet, wird nach Aussage des Experten nur rund ein Drittel zu neuem, aber minderwertigerem Plastik verarbeitet, der Rest werde verbrannt. Der dabei verwendete Filter stelle mit seinen Giften ebenso ein Entsorgungsproblem dar.



http://www.nez.de/lokales/news0/vitaminb...astikkleid.html

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


25.08.2012 18:29 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Edelweiss
Mitglied


Dabei seit: 11.07.2012
Beiträge: 371

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Wenn nicht Plastik- oder Papiertüten, was dann?

25.08.2012 18:46 Edelweiss ist offline Email an Edelweiss senden Beiträge von Edelweiss suchen Nehmen Sie Edelweiss in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Edelweiss
Wenn nicht Plastik- oder Papiertüten, was dann?


Naja, Papiertüten sind die allerschlechteste Lösung für die Umwelt.

Die beste Lösung ist es immer noch, die Taschen merhmals zum Einkaufen zu benutzen. Wer ein Auto besitzt, kann sich doch bequem eine anzahl von Einkaufstaschen in den Kofferraum legen.

Oder: Wenn man zum Einkaufen fährt, kann man sich doch eine Anzahl von Taschen mitnehmen. (Man denkt ja auch daran, Geld oder eine Karte mitzunehmen. Meistens jedenfalls. Augenzwinkern )

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


26.08.2012 15:36 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Grubendol Grubendol ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.05.2007
Beiträge: 20985

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Günter
Wer ein Auto besitzt, kann sich doch bequem eine anzahl von Einkaufstaschen in den Kofferraum legen.

Dienstleistungswüste Deutschland - es gibt hier nicht einen Supermarkt, wo man seinen Einkauf zum Auto getragen bekommt.

__________________
"So seid ihr Menschen: Wenn euer Bauch spricht, vergesst ihr den Verstand.
Wenn euer Verstand spricht, vergesst ihr euer Herz.
Und wenn euer Herz spricht, vergesst ihr alles."

- Der Dieb von Bagdad
-----
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
-----
Der Erleuchtung ist es egal, wie du sie erlangst!

26.08.2012 16:03 Grubendol ist offline Beiträge von Grubendol suchen Nehmen Sie Grubendol in Ihre Freundesliste auf
Edelweiss
Mitglied


Dabei seit: 11.07.2012
Beiträge: 371

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Günter
Die beste Lösung ist es immer noch, die Taschen merhmals zum Einkaufen zu benutzen.

Vielleicht doch nicht, denn eine neue Studie hat ergeben, dass bei Untersuchungen der wiederverwendbaren Säcke eine erhebliche Menge gefährlicher Bakterien gefunden wurde, darunter auch E-coli. Was nun?

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Edelweiss am 26.08.2012 16:36.

26.08.2012 16:34 Edelweiss ist offline Email an Edelweiss senden Beiträge von Edelweiss suchen Nehmen Sie Edelweiss in Ihre Freundesliste auf
sara sara ist weiblich
Mitglied




Dabei seit: 03.10.2010
Beiträge: 7

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Am besten im Haus bleiben, flach atmen, nichts essen oder trinken; bevor man etwas anfaßt desinfizieren - oder geht das auf Dauer auf die Haut und ruft irreparable Schäden hervor??
Man kann es auch übertreiben....

Es gibt fast nichts mehr, was nicht irgendwie auf Kosten der Natur geht. Leider! Nur können wir die Zeit auch nicht mehr zurückdrehen, sondern nur versuchen uns dementsprechend etwas einzuschränken den schon überfüllten "Plastik-Markt" noch weiter zu unterstützen.

Wenn ich einkaufen fahre, habe ich immer meine Klappkisten oder Körbe aus Naturfasern dabei. Neue Tüten gibts nicht mehr.

"Brauchen Sie eine Tüte?"
"Nein danke, bis zum Auto schaff ich es noch..." ;-)

27.08.2012 08:32 sara ist offline Email an sara senden Beiträge von sara suchen Nehmen Sie sara in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von sara
Am besten im Haus bleiben, flach atmen, nichts essen oder trinken; bevor man etwas anfaßt desinfizieren - oder geht das auf Dauer auf die Haut und ruft irreparable Schäden hervor??
Man kann es auch übertreiben....

Es gibt fast nichts mehr, was nicht irgendwie auf Kosten der Natur geht. Leider! Nur können wir die Zeit auch nicht mehr zurückdrehen, sondern nur versuchen uns dementsprechend etwas einzuschränken den schon überfüllten "Plastik-Markt" noch weiter zu unterstützen.

Wenn ich einkaufen fahre, habe ich immer meine Klappkisten oder Körbe aus Naturfasern dabei. Neue Tüten gibts nicht mehr.

"Brauchen Sie eine Tüte?"
"Nein danke, bis zum Auto schaff ich es noch..." ;-)


Richtig! pleased3

Also, ich verwende meine Tragetaschen mindestens ein Jahr lang. Bakterien? Weiß ich nicht, aber ob die nun gerade in den Einkaufstüten lauern? happy2

Dann doch wohl eher, wenn man Obst und Gemüse nicht ordentlich wäscht. oder, wenn man, nach einer Fahrt mit Bus oder Bahn nicht als erstes sich gründlich die Hände wäscht! Augenzwinkern

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


27.08.2012 16:53 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH