{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Wirtschaft » RWE plant Erkundungsbohrungen im norddeutschen Wattenmeer » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

RWE plant Erkundungsbohrungen im norddeutschen Wattenmeer Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Mit vier Bohrungen im Wattenmeer will RWE Dea vermutete Reserven von rund 23 Millionen Kubikmetern Erdöl nachweisen.
Die entsprechenden Anträge werden jetzt in beiden Bundesländern eingereicht. Aber die RWE Dea verspricht: bei den Erkundungsbohrungen gelten höchste Sicherheitsstandards, es gelangen keine schädlichen Stoffe ins Watt.
Die RWE Dea fördert bereits seit mehr als 20 Jahren Öl auf der Plattform Mittelplate vor der Küste Schleswig Holsteins. Von dort aus soll auch das Öl gefördert werden, sollten sich die Ölvorkommen bestätigen. Drei der Bohrpunkte liegen im schleswig-holsteinischen Wattenmeer vor Büsum, der vierte etwa zwölf Kilometer vor der niedersächsischen Küste bei Cuxhaven.
Die Umweltschützer vom Naturschutzbund (NABU), dem World Wide Fund for Nature (WWF) und der Schutzstation Wattenmeer gehen gemeinsam gegen RWE Dea und deren geplante Bohrungen im Wattenmeer vor.
Bohrungen im Wattenmeer erhöhten die Gefahr von Ölverschmutzungen in diesem besonders sensiblen Lebensraum mit seinen mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten erhöhen, erklärten die Verbände.
Sie forderten die Landesregierungen Schleswig-Holsteins und Niedersachsens auf, die angekündigten Anträge für die Ölsuche von RWE Dea abzulehnen. Das artenreiche Wattenmeer ist seit 2009 Teil des UNESCO-Welterbes.


http://www.radiobremen.de/nordwestradio/...hrungen100.html

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

10.12.2011 12:34 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH