{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Nachrichten und Zeitgeschehen » Diskriminierung: Rabea sucht einen Job-Welchen Klischees gläubige Muslime bei der Bewerbung begegnen » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Diskriminierung: Rabea sucht einen Job-Welchen Klischees gläubige Muslime bei der Bewerbung begegnen Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Als sie das letzte Mal auf Stellensuche war, trug sie noch kein Kopftuch. Vier Jahre lang arbeitete Rabea Said* in einer Praxis in der Nähe von Freiburg, dann wurde ihre Tochter geboren. Jetzt ist sie wieder auf Stellensuche, doch diesmal ist alles anders. Sie merkte es ausgerechnet, nachdem ihr früherer Chef ihr angeboten hatte, wieder bei ihm in der Praxis anzufangen. Sie habe sofort zugesagt und im Gespräch ihr Kopftuch erwähnt, das sie seit einer Weile trägt. »Da sagte er, dass er mich immer sehr geschätzt habe, aber dass das nicht seiner politischen Einstellung entspreche«, sagt Said.

Seit sechs Jahren ist die Konvertitin inzwischen mit ihrem algerischen Mann verheiratet, in ihren Glauben ist sie hineingewachsen – ohne Druck. Die Physiotherapeutin versteht ihn als Privatangelegenheit. Sie ist eine gebildete Frau, die Zeitung und Bücher liest und arbeiten will – entgegen allen Klischees mit der vollen Unterstützung ihres Mannes. Genau darum trafen sie die Worte ihres Ex-Chefs wie ein Schlag ins Gesicht: »Wir kannten uns lange.«

Wirklich reagiert hat die Physiotherapeutin dennoch nicht auf die Absage. Sie hat keine Lust, immer wieder Grundsatzdiskussionen über ihren Glauben zu führen. »Ich bin gut in meinem Fach und möchte nicht auf mein Kopftuch reduziert werden«, sagt die Konvertitin. Sie spricht mit starker Stimme, wirkt bestimmt – auch wenn ihr die Enttäuschung darüber anzumerken ist. Doch die Muslimin glaubt an das Gute.
Kürzlich habe ihr ein Bekannter den Link zur Onlinejobbörse Muslimjobs.de zugemailt. Dort hat sie dann ihr Stellengesuch eingestellt. Arabischlehrer, Grafikdesigner oder Lagerhelfer: Die Gesuche und Angebote in der Onlinejobbörse sind in den Rubriken von A wie Architektur bis V wie Verwaltung aufgeschlüsselt.
Zum Beispiel das Gesuch der Bankkauffrau Sultan D., die gerne im Islamic Banking arbeiten würde. Oder das von Doktor Abdel Haq, der eine passende Stelle im Erziehungsbereich sucht. Die NGO Islamic Relief Deutschland hat Stellenangebote für Servicemitarbeiter und Bilanzbuchhalter in Köln geschaltet. Der muslimische Onlineshop Duanda sucht Models. Viele Nutzer der Website sind Konvertiten. »Salam aleikum« lautet in den meisten Inseraten die begrüßende Anrede. Einige der Texte sind kurz, fast stichpunktartig – andere gleichen langen Abhandlungen. Viele von ihnen stammen von Frauen, die ähnliche Probleme wie Said formulieren.

http://www.zeit.de/2012/23/C-Jobboerse

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

10.06.2012 04:35 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH