{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Stadt Cuxhaven » Cuxhaven » Stürmische Nacht - aber ohne Deichbruch » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

Stürmische Nacht - aber ohne Deichbruch Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:

Das war eine stürmische Nacht! Auch, wenn ganz große Katastrophen ausblieben: Schaden gibt es genug und die Helfer hatten alle Hände voll zu tun, um schlimmere Folgen abzuwenden. Besonders besorgt wurde die Lage in Sahlenburg verfolgt, wo der Damm durch die DLRG, THW und Feuerwehr mit Unterstützung Cuxhavener Gewerbebetriebe mit Sandsäcken gesichert wurde.

Beobachter blieben vor Ort, um das Nacht-Hochwasser (2.52 Uhr am Freitag) zu verfolgen. Durch Wellenauflauf, der durch die starken Winde verursacht wurde, stiegen die Pegelstände höher als vorhergesagt. Aufgeschäumte Wellen schwappten über die Dammkrone in die Wolskermarsch. Sie war aber morgens bereits wieder trocken. Ab 8 Uhr begannen Helfer, den Damm wieder zu verstärken, um für das nächste Hochwasser um 15.27 Uhr gerüstet zu sein. Die Hans-Claußen-Straße ab Ecke Hans-Retzlaff-Straße ist noch gesperrt.

Entgegen anderslautender TV-Meldungen ist der Damm keineswegs gebrochen. Auch die anderen Deiche im Stadtgebiet sind laut Deichverband unbeschädigt. Menschen mussten nicht evakuiert werden. Sahlenburgern wurde die Möglichkeit gegeben, in der Schule Zuflucht zu suchen, davon machten anfangs vier, am Ende noch eine Person Gebrauch. Katastrophenalarm wurde nicht ausgelöst. Die Bürger wurden Lautsprecherdurchsagen auf mögliche drohende Gefahr aufmerksam gemacht.


Zitat:
Eine der schwersten Sturmfluten der vergangenen 100 Jahre

Der NLWKN registrierte heute Nacht Wasserstände zwischen zweieinhalb und knapp vier Metern. Die Sturmflut zählt zu den schwersten Sturmfluten der vergangenen 100 Jahre; teilweise wurden die Rekordwerte von 2006 erreicht. Der NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) hatte bereits ab Mittwoch vor sehr hohen Wasserständen gewarnt, die prognostizierten Pegelstände sind allesamt eingetreten.

Die Drei-Meter-Marke wurde unter anderem in Bremerhaven, Cuxhaven, Otterndorf und Stadersand geknackt. Die neun Sperrwerk an der Ems, der Hunte, der Weser und der Unterelbe – allesamt vom NLWKN betrieben – wurden geschlossen: Das Emssperrwerk bei Gandersum im Landkreis Leer ebenso wie die sechs Sperrwerke an der Elbe sowie das Hunte- und das Ochtumsperrwerk.


Bilder und weitergehende Infos: Quelle: http://www.cn-online.de/lokales/news/stu...deichbruch.html

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

06.12.2013 18:44 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hier der im Artikel genannte Bericht von WDR aktuell - Sturmtief Xaver aus Cuxhaven:

http://www.ardmediathek.de/wdr-fernsehen...mentId=18479222

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

07.12.2013 07:01 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

XAVER in Sahlenburg Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Was mich mal interessieren würde:

Welche Konsequenzen will man denn für Sahlenburg aus den Ereignissen ziehen? Man ist ja wohl mit einem dunkelblauen Auge davongekommen!

Genaugenommen hat Sahlenburg ja auch keinen richtigen Deich. Ich habe dort, direkt 2 Meter neben diesem Hilfsdeich, jahrelang mit meinem Verkaufsstand in der Nähe vom Störtebeker gestanden. Und habe mich immer gefragt, weshalb es hier keinen richtigen Deich gab.

Wenn ich Sahlenburger fragte, wurde mir stets geantwortet, dass man einen höheren Deich nicht brauchen würde. "So hoch kommt das Wasser nicht!"

Nun also fast doch! Bin mal gespannt, ob man daraus überhaupt Konsequenzen ziehen wird!

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


26.12.2013 21:45 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH