Donnerstag, 15. Oktober 2009 Barry und Robin Gibb: gemeinsamer Auftritt im TV
Die BBC meldet, dass sie Barry und Robin Gibb für ihre TV-Show Strictly auf BBC1 engagieren konnten. Dort sollen sie am 31.10. 'You Should Be Dancing' zum Besten geben. Das wäre der erste gemeinsame TV-Auftritt der beiden seit Maurice' Tod. Erst kürzlich hatten beide in einem Interview für die BBC angekündigt, dass die Zeit gekommen sei, wieder gemeinsame Projekte in Angriff zu nehmen. Ob das allerdings viel mehr als ein Promotionauftritt für das im November erscheinende CD-Set sein wird, bleibt abzuwarten.
Robin und Barry Gibb wollen sechs Jahre nach dem Tod ihres Bruders Maurice wieder Musik machen.
Robin und Barry Gibb, die zwei verblieben Bee Gees, planen ihr Comeback
Robin (59), der Zwillingsbruder von Maurice, erklärt der Presse: "Ich war gerade mit meinem Bruder in Miami und wir haben beschlossen, wieder gemeinsam aufzutreten."
Er unterstreicht, dass er und Barry "den Sturm der Gefühle" überwunden haben, der nach dem Tod ihres Bruders über sie hereinbrach. Jetzt fühlen sie sich bereit, die Bühne wieder zu erobern.
Sein Zwilling sei für ihn "nicht nur ein Bruder, sondern ein Kriegskamerad" gewesen, beschreibt Robin und ergänzt: "Es ist sehr emotional jemanden zu verlieren, der dir so nahe steht."
Direkt nach dem Tod von Maurice gaben Robin und der 63-jährige Barry bekannt, den Namen Bee Gees nicht mehr verwenden zu wollen, wenn sie auftreten.
In einem Interview vergangenen Sommer ruderte Robin ein wenig zurück. "Wir haben das sehr emotional entschieden", sagte er damals. "Wir wissen nicht, ob sich das ändern wird. Das ist eine persönliche Entscheidung, die wir treffen werden, wenn die Zeit reif ist."
es ist soweit: Am vergangenen Samstag traten Barry und Robin Gibb das erste Mal seit gut sieben Jahren wieder gemeinsam als Bee Gees auf:
Bee Gees 31 october 2009 on BBC 1 (strictly come dancing):
Der gemeinsame Auftritt zum 50-jährigen Jubileum der Gruppe im vergangenen Julli war offiziell noch als Auftritt von Barry und Robin Gibb deklariert (Tonqualität ziemlich schlecht):
Nun bin ich gespannt, wie es weitergeht, auch ob siich die beiden einen dritten Mann dazuholen. Es gibt Gerüchte, dass der Sohn von Barry einsteigen soll, oder aber Cliff Richard, Eric Clapton oder aber Phil Collins. Clapton glaube ich nicht. Naja, warten wir es ab. Die Bee Gees gab es ja auch schon einmal als Duo, das würde auch klappen: 1969/70 bestand die Gruppe nur noch aus Barry und Maurice Gibb. Es erschienen von ihnen der Fernsehfilm"Cucumber Castle“ und das gleichnamige Album mit den Songs „Don't Forget to Remember“ und „I.O.I.O.“
Sollten sie in HH oder HB auftreten sind wir dabei Günter oder nicht?
Kugelbarkehalle in Cux,Stadthalle Bremerhaven und Stadeum in ST.ADE währen mir auch recht.
__________________
Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.- Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.
Original von max1995
Sollten sie in HH oder HB auftreten sind wir dabei Günter oder nicht?
Kugelbarkehalle in Cux,Stadthalle Bremerhaven und Stadeum in ST.ADE währen mir auch recht.
Gerne, bin ich dabei! Allerdings glaube ich nicht, dass sie im Stadeum oder in der Kugelbakehalle auftreten würden. Dann schon eher im den Stadien in Bremen, Hamburg, München oder auf Schalke.
Original von max1995
Sollten sie in HH oder HB auftreten sind wir dabei Günter oder nicht?
Kugelbarkehalle in Cux,Stadthalle Bremerhaven und Stadeum in ST.ADE währen mir auch recht.
Gerne, bin ich dabei! Allerdings glaube ich nicht, dass sie im Stadeum oder in der Kugelbakehalle auftreten würden. Dann schon eher im den Stadien in Bremen, Hamburg, München oder auf Schalke.
Ach ,Conny,München währe geil,da kenn ich mich aus.
Würdest du den damit hin kommen?
__________________
Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.- Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.
Original von Günter
Idealer wäre ja das Schalke-Stadion, da könnten auch Inge mitkommen!
Vorsicht, bis dahin gehört die Arena wahrscheinlich dem Emirat Katar, und das Geld für Eure Karten könnt Ihr Euch abschminken, weil es zur Schalker Konkursmasse gehört.
__________________ Der Zweck der Diplomatie ist die Verlängerung von Krisen!
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von toffil am 10.11.2009 16:31.
Original von Günter
Idealer wäre ja das Schalke-Stadion, da könnten auch Inge mitkommen!
Vorsicht, bis dahin gehört die Arena wahrscheinlich dem Emirat Katar, und das Geld für Eure Karten könnt Ihr Euch abschminken, weil es zur Schalker Konkursmasse gehört.
Doch lieber München.
__________________
Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.- Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.
Original von Günter
Idealer wäre ja das Schalke-Stadion, da könnten auch Inge mitkommen!
Vorsicht, bis dahin gehört die Arena wahrscheinlich dem Emirat Katar, und das Geld für Eure Karten könnt Ihr Euch abschminken, weil es zur Schalker Konkursmasse gehört.
Doch lieber München.
Aber auch hier aufpassen, dass das Konzert nicht an einem Abend stattfindet, an welchem das Stadion blau leuchtet. Die sind auch klamm ...
__________________ Der Zweck der Diplomatie ist die Verlängerung von Krisen!
Aber auch hier aufpassen, dass das Konzert nicht an einem Abend stattfindet, an welchem das Stadion blau leuchtet. Die sind auch klamm ...
Naja, die "kleinen münchner" betreieben seit vielen Jahren eine Vereinspolitik, die ich mit dem Begriff "amateurhafte Unfähigkeit" überschreiben möchte. Man hätte sich von Seiten der Löwen nie auf die neue Arena einlassen dürfen.
So offen haben sie schon lange nicht mehr gesprochen: Zum ersten Mal seit dem Tod ihres Bruders Maurice im Januar 2003 standen die Brüder Barry und Robin Gibb dem britischen "Daily Mirror" im exklusiven Interview gemeinsam Rede und Antwort. Grund: Die beiden verbliebenen Bee Gees wollen erstmals als Duo auftreten. Bislang lehnten sie ein Comeback rigoros ab, da der Tod des Bruders einen so großen Verlust darstellte, dass auch nur der Gedanke an neuerliche Studioaufnahmen oder Live-Auftritte für Barry und Robin unvorstellbar gewesen wäre.
soeben hörte ich Neuigkeiten über das geplante Bee-Gees-Comeback!
Angeblich soll der dritte Mann im Ring nun doch nicht Barry Gibb´s Sohn werden, sondern ein Deutscher!
Haltet euch fest, es soll angeblich ... Udo Lindenberg sein!!!
Naja, ich glaube davon kein Wort, es waren wohl eher wieder BLÖD-Zeitung und Co. am Werk, aber angeblich hat man in diesen Tagen sogar schon zusammen geprobt, ein mal live in HH.
Und ich dachte, Robin Gibb liegt gerade im Krankenhaus nach einer OP ...
Nichts gegen Udo, macht tolle Musik, aber das passt nicht zusammen ... naja außer vielleicht bei ...
Gemeinsamer Auftritt Leslie Mandoki rockt mit Udo Lindenberg und Robin Gibb
22.09.2010 - 18:07 UHR
Erst spielten sie die ganz großen Hits der Bee Gees – dann die Klassiker von Udo Lindenberg.
Ausnahmemusiker Leslie Mandoki, Bee-Gees-Sänger Robin Gibb und Rocker Udo Lindenberg begeisterten gemeinsam auf der Bühne der Hamburger Fischauktionshalle.
Geplant war der Auftritt am Dienstag eigentlich in kleinerer Variante: Mandokis Soulmates wollten mit Robin Gibb auf der Bühne stehen. Spontan stieß dann auch noch Udo Lindenberg dazu.
So gab es für die geladenen Gäste nicht nur „How Deep Is Your Love“, „Stayin' Alive“ und „Night Fever“, sondern auch die ganz großen Hits von Udo Lindenberg.
Bee Gees: One Night Only
MGM Grand Las Vegas, Nevada, USA 1997
Regie: Michael A. Simon
In der "Millennium Edition" des Guinness-Buchs der Rekorde stehen die Bee Gees als "erfolgreichste Familienband der Welt". 1966 landen die Brüder Barry, Robin und Maurice Gibb mit "Spicks and Specks" ihren ersten Nummer-1-Hit in Australien, 1967 schaffen sie den ...
In der "Millennium Edition" des Guinness-Buchs der Rekorde stehen die Bee Gees als "erfolgreichste Familienband der Welt". 1966 landen die Brüder Barry, Robin und Maurice Gibb mit "Spicks and Specks" ihren ersten Nummer-1-Hit in Australien, 1967 schaffen sie den internationalen Durchbruch mit der Ballade "New York Mining Disaster 1941". Mit Hits wie "To Love Somebody", "Massachusetts", "World", "Words", und "I've Gotta Get a Message to You" werden die Bee Gees zu Konkurrenten der Beatles. Nach einem Streit verlässt Robin 1969 die Band, Barry und Maurice machen als Duo weiter - bis auch diese Zusammenarbeit im Streit endet. Mitte der 1970er Jahre raufen sich die drei Brüder wieder zusammen und landen vor allem in den USA eine Reihe von Hits wie "Lonely Days" und "How Can You Mend a Broken Heart", doch erst mit der Disco-Welle kommt der große Erfolg zurück: Sie präsentieren einen neuen Sound mit Elementen aus Rythm and Blues, Falsettgesang und pulsierenden Disco-Beats. Mit den Hits "Jive Talkin'", "Nights on Broadway" und "You Should Be Dancing" sind sie bereits Ende 1977 die erfolgreichste Band der 1970er Jahre. Doch erst der Soundtrack zum Film "Saturday Night Fever" mit Welthits wie "Stayin' Alive", "Night Fever" und "How Deep is Your Love" macht sie auch in Deutschland zu Stars. Nachdem die Disco-Welle Anfang der 1980er Jahre abebbt, wird es auch um die Bee Gees wieder ruhiger, bis die Brüder 1987 ein erneutes Comeback mit dem Hit "You Win Again" schaffen. Kurz vor der Veröffentlichung ihres Albums "One" stirbt 1988 ihr jüngster Bruder Andy Gibb, der bis dahin als Solokünstler bekannt war. 2001 erscheint das letzte Studioalbum der drei Brüder. Am 12. Januar 2003 ist das Ende der Band gekommen: Maurice Gibb stirbt nach einer Darmoperation. Barry und Robin gehen nun getrennte Wege, doch erst 2006 geben sie das offizielle Ende der Bee Gees bekannt.
3sat präsentiert die Bee Gees in Originalbesetzung in einem Konzert aus dem Jahr 1997 mit den großen Hits der Band.
Den Anfang des Konzertes seht Ihr vorab schonmal hier:
soeben hörte ich Neuigkeiten über das geplante Bee-Gees-Comeback!
Angeblich soll der dritte Mann im Ring nun doch nicht Barry Gibb´s Sohn werden, sondern ein Deutscher!
Haltet euch fest, es soll angeblich ... Udo Lindenberg sein!!!
Naja, ich glaube davon kein Wort, es waren wohl eher wieder BLÖD-Zeitung und Co. am Werk, aber angeblich hat man in diesen Tagen sogar schon zusammen geprobt, ein mal live in HH.
Und ich dachte, Robin Gibb liegt gerade im Krankenhaus nach einer OP ...
Nichts gegen Udo, macht tolle Musik, aber das passt nicht zusammen ... naja außer vielleicht bei ...
Wußte ich auch noch nicht das die Tony Joe White gecovert haben.
__________________
Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.- Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.
Original von max1995
Wußte ich auch noch nicht das die Tony Joe White gecovert haben.
Haben sie auch nicht. Den Titel hat Maurice Gibb geschrieben. Hier die noch etwas fetzigere Studioaufnahme aus dem Album "Two Years On" aus dem Jahr 1971: