{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Glauben + Religion » Moslem gesteht Todesdrohung gegen "South Park"-Macher » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Moslem gesteht Todesdrohung gegen "South Park"-Macher Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Moslem gesteht Todesdrohung gegen "South Park"-Macher

Welche Folgen ein Witz über Muslime haben kann, zeigt jetzt das Geständnis eines 20-Jährigen in den USA. Der Moslem hat zugegeben, den Machern von "South Park" mit dem Tod gedroht zu haben. Die Serie hatte den Propheten Mohammed in einem Bärenkostüm gezeigt – und damit eine ungeahnte Ereigniskette ausgelöst.

Ein wegen Morddrohungen gegen die Macher der US-Trickfilmserie "South Park" festgenommener muslimischer US-Bürger hat sich vor einem Gericht in Alexandria (US-Staat Virginia) schuldig bekannt. Wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtet, hatte der 20-jährige Zachary Chesser den Fernsehmachern mit dem Tod gedroht, weil sie seiner Meinung nach den muslimischen Propheten Mohammed verunglimpften. Außerdem räumte er ein, die somalische Terrororganisation "Al Shabaab" unterstützt zu haben, wie amerikanische Medien am Donnerstag berichteten. Chesser drohen nun bis zu 30 Jahre Haft. Das Urteil wird im Februar 2011 erwartet. Chesser war im Juli festgenommen worden.

Auslöser: Mohammed im Bärenkostüm

In ihrer 200. Folge hatten die Macher von "South Park", Trey Parker und Matt Stone, Mohammed in einem Bärenkostüm gezeigt – eine Anspielung auf die Proteste, die die Darstellung des muslimischen Propheten immer wieder auslöst. Auch Jesus oder Buddha wurden in der Folge verulkt. Daraufhin geschah genau das, was die beiden Filmemacher eigentlich nur persiflieren wollten. Die New Yorker Gruppe "Muslim Revolution" (Moslem-Revolution) protestierte auf ihrer Internet-Seite revolutionmuslim.com gegen die Darstellung. Laut dem Sender CNN schrieb ein Mann namens Abu Talhah Al-Amrikee dort, die Episode habe Mohammed eindeutig beleidigt. "Wir müssen Matt und Trey warnen, dass das, was sie tun, dumm ist und dass sie wegen der Ausstrahlung ihrer Sendung vielleicht wie Theo van Gogh enden werden. Dies ist keine Drohung, sondern eine Warnung vor dem, was voraussichtlich mit ihnen geschehen wird." Unter der Nachricht, war ein Bild von der Leiche des Regisseurs zu sehen.

Weiter: http://kuerzer.de/south_park

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


21.10.2010 23:57 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Grubendol Grubendol ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.05.2007
Beiträge: 20985

Moslem gesteht Todesdrohung gegen "South Park"-Macher Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Auslöser: Mohammed im Bärenkostüm

Besser als Chomeini auf dem Bärenfell...

__________________
"So seid ihr Menschen: Wenn euer Bauch spricht, vergesst ihr den Verstand.
Wenn euer Verstand spricht, vergesst ihr euer Herz.
Und wenn euer Herz spricht, vergesst ihr alles."

- Der Dieb von Bagdad
-----
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
-----
Der Erleuchtung ist es egal, wie du sie erlangst!

22.10.2010 02:13 Grubendol ist offline Beiträge von Grubendol suchen Nehmen Sie Grubendol in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH