{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Bücher und Printmedien » Ram Oren, "Für dich habe ich es gewagt" » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Ram Oren, "Für dich habe ich es gewagt" Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ram Oren, "Für dich habe ich es gewagt"

Zitat:
16. Oktober 2010

Rezension

Zwischen Holocaust und Hoffnung


In "Für dich habe ich es gewagt" riskiert ein Kindermädchen ihr Leben, um einen jüdischen Jungen zu retten. Ein packendes Zeitdokument.

Es gibt viele Romane und Biographien über den Zweiten Weltkrieg und den Holocaust. In immer neuen Facetten wird das Leid beschrieben, das Menschen in dieser Zeit erlebt haben. Unvorstellbar und grauenhaft für den Leser. Oft erzählen die Bücher auch vom Mut und der Zivilcourage einzelner, die sich für die Leidenden eingesetzt haben. Vorbildlich und herausfordernd für den Leser. Ich denke da zum Beispiel an Schindlers Liste oder – neu erschienen - an Für Dich habe ich es gewagt.

Der israelische Bestsellerautor Ram Oren erzählt darin die wahre Geschichte des polnischen Kindermädchens Gertruda und ihres Schutzbefohlenen Micha. Michas Vater gehört vor dem Krieg zu den reichsten und einflussreichsten Industriellen Polens. Die Familie Stolowitzky hat alles, was sie sich wünschen kann. Albtraumartig endet dieses Glück jedoch, als die deutsche Wehrmacht in Polen einmarschiert. Die jüdische Familie wird auseinandergerissen, die Mutter mit dem Kind zur Flucht ins russische Wilna gezwungen. Als Frau Stolowitzky an den Folgen der Vertreibung stirbt, gibt Gertruda ihr das Versprechen, Michas jüdische Herkunft zu verschweigen und ihn als ihr eigenes Kind anzunehmen. Darüber hinaus bittet die Mutter sie, den Jungen nach dem Krieg nach Palästina zu bringen. Ein Versprechen, das Gertruda in den folgenden Jahren viel Kreativität, beherztes Handeln und immer wieder auch eine Entscheidung abverlangt: Bleibt sie bei Micha und nimmt dafür Nachteile oder sogar Lebensgefahr auf sich?

Parallel zur Geschichte von Gertruda und Micha nimmt Oren den Leser mit hinein in das Leben des deutschen SS-Offiziers Karl Rink. Obwohl seine Vorgesetzten seine jüdische Frau umbringen, bleibt er in der SS. Er kann oder will lange nicht wahrhaben, in was für eine Maschinerie des Hasses und des Todes er hinein geraten ist. Trotzdem nagen nach dem Tod seiner Frau Zweifel an ihm. Zunehmend desillusioniert setzt er seinen Einfluss schließlich ein, um Juden vor der Deportation in ein KZ zu retten.

Zitat:
Diese wahre Geschichte ist mit beeindruckendem Talent und großer Spannung geschrieben. Sie wird viele berühren.
Elie Wiesel, Schriftsteller, Holocaust-Überlebender, Friedensnobelpreisträger

Mehr als ein guter Roman
Wäre Für Dich habe ich es gewagt ein fiktiver Roman, dann wäre er lesenswert und gäbe einen interessanten Einblick in die Geschichte des Holocausts und die Einwanderung der jüdischen Flüchtlinge nach Palästina. Das Wissen, dass es sich dabei um einen biographischen Roman handelt, macht das Buch jedoch zu mehr. Ich musste es immer wieder kurz aus der Hand legen, um die beschriebenen Ereignisse überhaupt begreifen zu können. Wie kann es sein, dass der jahrelang treue Chauffeur die Familie auf der Flucht mit der Pistole bedroht und ihr das letzte Geld nimmt? Wie hält Gertruda es aus, dass sie mehrere Male fast vergewaltigt wird? Und warum muss Karl Rink unmittelbar vor dem Wiedersehen mit seiner Tochter an einem Herzinfarkt sterben? Anders als in einem Roman spiegelt dieses Buch eine Wirklichkeit, die nicht immer ein Happy End hat. Manchmal bleibt da nur noch ein stummes Kopfschütteln und die Frage: Warum, Gott?

http://erf.de/1-542-3482-Artikel.html

Leseprobe

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


26.10.2010 01:05 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Grubendol Grubendol ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.05.2007
Beiträge: 20985

RE: Ram Oren, "Für dich habe ich es gewagt" Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Manchmal bleibt da nur noch ein stummes Kopfschütteln und die Frage: Warum, Gott?

Einfache Antwort - weil es keinen Gott gibt.

__________________
"So seid ihr Menschen: Wenn euer Bauch spricht, vergesst ihr den Verstand.
Wenn euer Verstand spricht, vergesst ihr euer Herz.
Und wenn euer Herz spricht, vergesst ihr alles."

- Der Dieb von Bagdad
-----
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
-----
Der Erleuchtung ist es egal, wie du sie erlangst!

26.10.2010 12:07 Grubendol ist offline Beiträge von Grubendol suchen Nehmen Sie Grubendol in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH