{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Otterndorf - Samtgemeinde Land Hadeln » Otterndorf » NEU: Samtgemeinde Land Hadeln » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

NEU: Samtgemeinde Land Hadeln Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Zurück in die Zukunft...
OTTERNDORF. Es war die letzte Sitzung des Samtgemeinderates Hadeln. Nach 40-jähriger Geschichte wird es ihn am 1. Januar nicht mehr geben. Am Donnerstagabend blickten die Ratsmitglieder zurück und in die Zukunft.

Als Tagungsort hatten Rat und Verwaltung die Seelandhallen Achtern Diek in Otterndorf gewählt. Die letzte Sitzung wird wohl in die Geschichte eingehen, denn die Zufahrt zum Deich war noch am Nachmittag vom Bauhof frei geschoben worden. Es gab auch nur zwei Zuhörer und die Tagesordnung war alles andere als prickelnd. Samtgemeindebürgermeister Harald Zahrte erwähnte kurz einige Beschlüsse und Umsetzungen, freute sich über eine nochmals gestiegene Einwohnerzahl in der Samtgemeinde Hadeln (am 3. Dezember zählte man 10 281 Einwohner) und gab bekannt, dass die ehemalige FDP-Kreisvorsitzende Jutta Geißler aus Ihlienworth den Einspruch gegen die Samtgemeindewahl vom 7. November dieses Jahres zurückgezogen hat. Abgestimmt wurde noch über den Gebietsänderungsvertrag mit der Samtgemeinde Sietland und auch über die Errichtung eines Busbahnhofes auf dem Gelände des Schulzentrums Otterndorf. Auf der Tagesordnung stand auch der Abschlussbericht der Gleichstellungsbeauftragten Martina Rademacher, die diese Aufgabe zehn Jahre innehatte.

Ansonsten war die Sitzung geprägt von einer Bilanz der vergangenen vier Jahrzehnte. Ratsvorsitzender Hans-Volker Feldmann (CDU) sieht in dem Abschied von der Samtgemeinde Hadeln gleichzeitig den Beginn der neuen Samtgemeinde Land Hadeln. "Der heilige Nikolaus ist der Schutzpatron, daran sollten wir uns an diesem Abend erinnern", so Feldmann. In vier Jahrzehnten hatte die Samtgemeinde Hadeln fünf ehrenamtliche Bürgermeister, der erste von 1970 bis 1972 war übrigens der heutige Otterndorfer Bürgermeister Hermann Gerken. Danach folgten Johann Gosch, Gerhard Schneider, Carl Bortfeldt und Hans-Volker Feldmann. Harald Zahrte wurde 2001 erster hauptamtlicher Bürgermeister. Zahrte wird nun auch als Samtgemeindebürgermeister die neue Gebietskörperschaft Land Hadeln führen.

Feldmann ließ auch Zahrtes Stellvertreter, Jürgen Lafrenz, nicht unerwähnt, denn Lafrenz wird im kommenden Jahr in den Ruhestand gehen. Der ausgefuchste Kämmerer der Samtgemeinde hat Höhen und Tiefen miterlebt und dabei immer auf den Haushalt geachtet. Die Bilanz vom Ratsvorsitzenden Feldmann: "Hadeln ist Geschichte, Land Hadeln ist Zukunft."

Harald Zahrte hob die Werte hervor, die in 40 Jahren geschaffen wurden. Er nannte unter anderem die Sole-Therme, das Altenheim am Süderwall, das Hadler Haus, die Feuerwehrgerätehäuser und die Ausstattung der Feuerwehren in Hadeln. Die Investitionen in die Grundschulen ließ er nicht unerwähnt und den Anschluss an das Klärwerk Cuxhaven ebenfalls nicht. Es seien aber die "relativ stabilen Finanzen", die die Samtgemeinde Hadeln ausgezeichnet habe. Zahrte: "In vier Jahrzehnten hat die Samtgemeinde Hadeln keine Bedarfszuweisung bekommen, damit sind wir die einzige im Cuxland." Aber Zahrte meinte auch, dass die neue Samtgemeinde Land Hadeln (der Rat konstituiert sich am 18. Januar) sicherlich nicht ohne Anstrengung und Ärger geführt werden kann.

http://www.nez.de/lokales/news0/zurueck-in-die-zukunft.html

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


20.12.2010 02:21 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
subkultur
Mitglied




Dabei seit: 16.01.2007
Beiträge: 999

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Leider fehlt in dem Online-Zitat der Hinweis auf den außergewöhnlich vernichtenden Kommentar zur Arbeit der GSB von Frauke Heidtmann aus dem gedruckten Bericht.
Dazu habe ich mir HIER eine Gegendarstellung erlaubt, die selbstverständlich NICHT ironisch gemeint ist. Augenzwinkern

__________________
mens irritans contra vitam corpore destinatam

20.12.2010 13:42 subkultur ist offline Email an subkultur senden Homepage von subkultur Beiträge von subkultur suchen Nehmen Sie subkultur in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH