Lui
Verstorben Mitte Juli 2015!
   
Dabei seit: 11.09.2007
Beiträge: 25064
 |
|
|
10.07.2011 12:04 |
|
Günter
Administrator
      
Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256
 |
|
Nun, hinter diesen Fragen steht doch eine grundsätzliche Frage:
Wie lange sollen Menschen für frühere Fehler belangt werden können?
Und da wird man wohl differenziert herangehen müssen.
Denn das Strafrecht differenziert hier auch: So galt beispielsweise für Mord bis 1969 war eine Verfolgungsverjährung von zwanzig Jahren. Schon damals gab es eine Sonderregelung: Damit von Nationalsozialisten begangene Verbrechen nicht verjähren konnten, wurde 1965 in der Bundesrepublik zunächst der Zeitraum von Kriegsende bis 1949 bei der Berechnung der Verjährung ausgenommen.
Im Jahr 1969 beschloss die Große Koalition im Bundestag, dass Völkermord gar nicht und Mord erst nach 30 Jahren verjährt. Dann, 1979 wurde die Verjährung für Mord schließlich ganz abgeschafft.
Ohne die Änderungen der alten Regelung von 1969, hätte man beispielsweise den in erster Instanz verurteilten Mörder von Swantje Starke (Revision läuft noch) überhaupt nicht mehr belangen können.
Schon an diesen Ausführungn, in denen es ja ausschließlich um die Verjährung von Mord geht, kann man erkennen, wie schwierig es es, hier eine gerechte Herangehensweise zu finden.
__________________ Liebe Grüße
Günter

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Günter am 10.07.2011 13:25.
|
|
10.07.2011 13:19 |
|
Grubendol
Mitglied
   
Dabei seit: 06.05.2007
Beiträge: 20985
 |
|
Zitat: |
Original von meine meinung
Zitat: |
Original von Grubendol
Wir haben aber die altbiblische Vorstellung von Schuld und Sühne heutzutage überwunden. Das moderne Menschenbild in einem demokratischen europäischen Rechtsstaat geht bis auf wenige Ausnahmen immer von der Möglichkeit der Resozialisation aus. Das ist Bestandteil der Vorstellung von Menschenwürde, wie sie im Grundgesetz und in der europäischen Verfassung definiert wird. |
|
Ich habe dabei nur immer ein kleines Problem. Was ist mit der Menschenwürde der Opfer. Wie hat man sich die vorzustellen? |
|
Die Frage verstehe ich nicht.
Der Staat verstößt ja nicht gegen die Menschenwürde des Opfers, wenn er einem Menschen zugesteht, dass er sich bessern kann. Wenn man so will, ist das ein nicht unwesentlicher christlicher Fortschritt gegenüber dem altbiblischen "Auge um Auge", der Eingang in unser modernes Strafrecht gefunden hat.
__________________ "So seid ihr Menschen: Wenn euer Bauch spricht, vergesst ihr den Verstand.
Wenn euer Verstand spricht, vergesst ihr euer Herz.
Und wenn euer Herz spricht, vergesst ihr alles."
- Der Dieb von Bagdad
-----
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
-----
Der Erleuchtung ist es egal, wie du sie erlangst!
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Grubendol am 10.07.2011 18:50.
|
|
10.07.2011 18:49 |
|
|