Günter
Administrator
      
Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256
 |
|
|
16.08.2012 13:45 |
|
Grubendol
Mitglied
   
Dabei seit: 06.05.2007
Beiträge: 20985
 |
|
Mehr als 7 Millionen Deutsche wollen mehr arbeiten |
 |
Zitat: |
Mehr als 7 Millionen Deutsche wollen mehr arbeiten
Zahlen des Bundesamts für Statistik widerlegen das angebliche Jobwunder
Die Botschaft, die die Bundesregierung und die sie tragenden Koalitionsfraktionen immer wieder ausrufen, ist eine frohe. Dem deutschen Arbeitsmarkt gehe es prächtig, dank der deutschen Exportindustrie müssten sich die Menschen keine Sorge um ihre Jobs machen. Und auch die Hartz-Reformen der Regierung Schröder werden zu ihrem zehnten Geburtstag kräftig gefeiert.
(...)
Wie es um das angebliche Jobwunder wirklich steht, zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes. 7,4 Millionen Menschen zwischen 15 und 74 Jahren hätten demnach im Jahr 2011 gern mehr gearbeitet, waren also unterbeschäftigt. Die offizielle Arbeitslosenquote für 2011 gibt das Statistische Bundesamt hingegen nur mit knapp drei Millionen an.
(...)
Deutschlandweit, so die Berechnung des Statistischen Bundesamtes, liegen 17 Prozent des Arbeitskräftepotentials brach. Davon betroffen sind insbesondere die Neuen Bundesländer und Berlin, wo die Quote bei 22,6 Prozent liegt - Frauen sind hier zu 24,6 Prozent betroffen. Am geringsten ist die Unterbeschäftigungs-Quote bei Männern in Westdeutschland. Sie liegt hier aber immer noch bei 14,9 Prozent. Von einem "Jobwunder" kann also vorerst keine Rede sein.
http://www.heise.de/tp/blogs/8/152592 |
|
__________________ "So seid ihr Menschen: Wenn euer Bauch spricht, vergesst ihr den Verstand.
Wenn euer Verstand spricht, vergesst ihr euer Herz.
Und wenn euer Herz spricht, vergesst ihr alles."
- Der Dieb von Bagdad
-----
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
-----
Der Erleuchtung ist es egal, wie du sie erlangst!
|
|
18.08.2012 12:55 |
|
|