{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » PC- und Internet-Ecke » CD- und Plattenspieler: Schon retro oder noch veraltet? » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

CD- und Plattenspieler: Schon retro oder noch veraltet? Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Musik kommt heute nur aus dem Computer? Nicht ganz: Schallplatten- und CD-Spieler sind zwar selten, aber noch nicht tot. Für den Kauf spricht vor allem der Klang. Denn der ist bei den Musikspezialisten oft besser als bei DVD- oder Blue-ray-Playern.

Ein Fünftel der täglich gehörten Musik kommt in Deutschland noch von einem physischen Medium wie CD oder Langspielplatte - trotz allgegenwärtiger MP3-Player und Smartphones. Dies hat der Bundesverband Musikindustrie im April in einer Online-Befragung mit 6800 Teilnehmern herausgefunden.

Wer mit Musiksammlungen auf dem PC oder in der Hosentasche aufgewachsen ist, mag da staunen: Flache Scheiben sind noch immer beliebt? «Die Platte war nie weg und erlebt derzeit eine Renaissance», glaubt Axel Grüning vom Münchener Fachhändler Hifi Concept. Die eigentlich jüngere CD befinde sich dagegen auf dem absteigenden Ast: «CD-Player müssen sich inzwischen hinter Streaming-Clients und Plattenspielern einreihen», erklärt der Experte.

Das zeigen auch die Verkaufszahlen der Abspielgeräte: 118 000 Plattenspieler wurden 2011 nach Angaben der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) verkauft. Zum Vergleich: Im Jahr 1994 waren es noch 205 000, der Tiefpunkt lag zur Jahrtausendwende bei 100 000 Geräten. Die Anzahl der verkauften CD-Spieler ist dagegen geradezu abgestürzt: Während 1994 noch 1,7 Millionen Geräte an die Kunden gingen, waren es 2011 nur noch 87 000.

http://www.shz.de/nachrichten/deutschlan...h-veraltet.html

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

10.12.2012 02:54 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH