{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Nachrichten und Zeitgeschehen » Direktwahl des Bundespräsidenten durch das Volk - Stichwahl » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
simontfy simontfy ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 28.05.2008
Beiträge: 1

Direktwahl des Bundespräsidenten durch das Volk - Stichwahl Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ých finde gut die Direktwahl des Bundespräsidenten durch das Volk per absolute Mehrheitswahl in zwei Wahlgängen(Stichwahl)wie in Frankreich,Österreich,Polen,Russland,Schweiz,Serbien,Zypern,Ukraine .Wenn Keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit nicht erreicht haben,findet zweiter Wahlgang(Stichwahl) statt.Ým zweiten Wahlgang treten die beiden stimmenstärksten Kandidaten aus dem ersten Wahlgang gegeneinander an.Ýn der Stichwahl gewinnt der Kandidat,der 50% der abgegebenen Stimmen erhält.

Der Bundespräsident wird die breite Volksunterstützung mit den Wählern,die unterschiedliche andere Kandidaten im ersten Wahlgang gewählt haben,durch die Stichwahl und die Direktwahl des Bundespräsidenten in zwei Wahlgängen gewinnen.

Ých glaube ,Durch direkte Demokratie ist mehr Bürgerbeteiligung an manchen wichtigen politischen Entscheidungen notwendig.
Zitat:
25.06.07

http://www.focus.de/politik/deutschland/..._aid_64398.html

Bundespräsident Horst Köhler für Direktwahl des Bundespräsidenten
Bundespräsident Horst Köhler hat sich für eine Direktwahl des Staatsoberhaupts durch das Volk ausgesprochen. Auch generell will er mehr direkte Demokratie.

"Ich glaube, dass es kein schlechtes Modell wäre, den Bundespräsidenten direkt zu wählen. Vielleicht sogar nur für eine Periode von sieben oder acht Jahren", sagte Köhler am Sonntagabend in der letzten ARD-Sendung "Sabine Christiansen". Damit könne auch "das Gerangel um die Wiederwahl, das immer auch koalitionspolitische Elemente hat, ein bisschen eingeschränkt" werden.

Köhler sprach sich allgemein dafür aus, "auch in Deutschland mehr Elemente der direkten Demokratie möglich zu machen". So solle Deutschland über die vom EU-Gipfel in Brüssel beschlossene Einführung eines europäischen Volksbegehrens nachdenken.

28.05.2008 16:16 simontfy ist offline Email an simontfy senden Beiträge von simontfy suchen Nehmen Sie simontfy in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH