{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Politik » Attac: Griechenland-Hilfe ging vor allem an Banken und Reiche » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Attac: Griechenland-Hilfe ging vor allem an Banken und Reiche Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Attac: Griechenland-Hilfe ging vor allem an Banken und Reiche

10:23 Uhr 17.06.2013

München (dpa) - Mehr als drei Viertel der Griechenland-Hilfsmilliarden gingen an Banken und reiche Kapitalanleger. Das berichtet die «Süddeutsche Zeitung» mit Bezug auf Recherchen des globalisierungskritischen Bündnisses Attac.

Demnach sind von den 207 Milliarden Euro an Krediten, die bisher nach Athen überwiesen wurden, fast 160 Milliarden an Geldhäuser und Finanzanleger geflossen. «Das Ziel der politischen Eliten ist nicht die Rettung der griechischen Bevölkerung, sondern die des Finanzsektors», sagte Lisa Mittendrein von Attac Österreich der Zeitung.

Laut den Berechnungen steckte die Regierung in Athen allein 58 Milliarden Euro in die Aufstockung des Eigenkapitals griechischer Banken. 55 Milliarden Euro wurden für die Rückzahlung auslaufender Staatsanleihen und 11 Milliarden für den Rückkauf alter Schulden ausgeben. Mit weiteren 35 Milliarden Euro soll Athen internationalen Banken, Versicherungen und Investmentfonds die Teilnahme am Schuldenschnitt des Jahres 2012 schmackhaft gemacht haben.

http://www.boersennews.de/nachrichten/to...letter&source=n



Zitat:
Selbst von den knapp 47 Milliarden Euro, die tatsächlich im griechischen Staatshaushalt ankamen, musste Athen dem Bericht zufolge 35 Milliarden umgehend als Zinszahlungen an die Besitzer von Staatsanleihen weiterleiten. Auch habe die Regierung 2010 und 2011 mehr als zehn Milliarden Euro für die Landesverteidigung ausgegeben, weil die Regierungen in Berlin und Paris Druck gemacht hätten, dass keine Aufträge bei deutschen und französischen Rüstungsfirmen storniert werden. Zumindest für den letzten Vorwurf fehlen in dem Bericht allerdings die Belege, vielmehr verlässt sich Attac wie auch im Fall Latsis auf Medienberichte.

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/sc...orbei-1.1698066

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


17.06.2013 12:07 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Da darf man doch wohl einmal die Frage stellen, welche deutschen Politiker (Parteien) für die Griechenlandhilfe eintraten und welche dagegen waren.

Hier die Antwort:

Zitat:
30. November 2012 - 12:48 Uhr

Bundestag: Große Mehrheit für Griechenland-Hilfen

Mit den Stimmen von Union, FDP, SPD und Grünen hat der Bundestag die neuen Hilfen für Griechenland bewilligt. Allerdings verpasste die Koalition die Kanzlermehrheit. Die Linkspartei votierte gegen das Hilfspaket, das knapp 44 Milliarden Euro freigibt. Die Rettungsaktion belastet erstmals den deutschen Haushalt.

http://meta.tagesschau.de/id/67559/bunde...chenland-hilfen


Nun, da kann man doch gleich wieder erkennen, welche deutschen Parteien sich den Banken und den Reichen verpflichtet fühlen!

Gabriel soll mir nicht kommen und sagen, dass man das vor einem halben Jahr noch nicht wusste! So dämlich ist er nicht und für so dämlich kann er uns auch nicht verkaufen!!!

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


17.06.2013 12:14 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH