{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Nachrichten und Zeitgeschehen » Verbraucher zahlen für Golfplätze mit-Strompreise könnten drastisch steigen » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Verbraucher zahlen für Golfplätze mit-Strompreise könnten drastisch steigen Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Es ist ruhig geworden um die Energiewende. Eine große Reform gibt es vor der Wahl nicht mehr - doch die Strompreiskosten nehmen darauf keine Rücksicht: Gleich an mehreren Fronten drohen neue Risiken.


Zitat:
Die Rabatte für energieintensive Unternehmen drohen die Strompreise der Bürger stärker als bisher zu belasten. Die Ausnahmen bei den Netzentgelten könnten kommendes Jahr von 805 Millionen Euro auf bis zu 1,2 Milliarden Euro steigen - das ist das Ergebnis einer Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft im Auftrag der Grünen-Fraktion, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Die Entlastungen müssen die Verbraucher per Umlage über den Strompreis mitbezahlen. Da Fachleute auch mit einem erneut deutlichen Anstieg der Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien rechnen, müssen sich die Bürger auf höhere Stromrechnungen einstellen.


http://www.n-tv.de/politik/Strompreise-k...le10912596.html

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

01.07.2013 15:00 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Lui, das hat sich wohl überschnitten! Da lösche ich meinen Thread mal und hänge mein Posting hier mit ran:

Das kann ja wohl nicht angehen!!! Die derzeitige Bundesregierung erlässt den Großkonzernen Teile ihrer Stromenergiekosten und will dass nach einem Wahlsieg weiter forcieren! Dafür müssen die "kleinen Leute" dann mehr zahlen?

Dazu eine Zusammenfassung aus zwei Studien:

Zitat:
Laut Studie wird das Netzentgelt im kommenden Jahr unter anderem wegen des geplanten Netzausbaus und steigender Margen für die Netzbetreiber um zehn bis 20 Prozent steigen.

Unternehmen und Gewerbebetriebe sind befreit
...

Unternehmen sollen an Abwanderung gehindert werden

Berlin begründet die großzügige Befreiung vor allem damit, dass deutsche Unternehmen im internationalen Wettbewerb geschützt und an Abwanderung ins Ausland gehindert werden sollen. Wie absurd diese Argumentation ist, zeigt ein Blick in die Liste jener Unternehmen, die aktuell eine Befreiung von den Netzentgelten beantragt haben. Sie reicht vom Discounter Aldi und der Hotelkette Mövenpick über das Kloster der "Franziskanerinnen von Schönbrunn" bis hin zu Bundesbank, Bundesanstalt für Arbeit und auch ZDF und WDR. Auffallend häufig vertreten sind die Bundeswehr mit all ihren Standorten und der Energiekonzern RWE.

Die Grünen lehnen deshalb die geplante Novelle der Stromnetzentgelt-Verordnung am kommenden Freitag im Bundesrat ab, ihre stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Bärbel Höhn, fordert stattdessen, "die Reißleine" zu ziehen und eine Rückabwicklung der erweiterten Ausnahmegenehmigungen.

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/strompreis136.html


Ein Husarenstück der Volksverdummung! CDU/CSU und FDP wollen also einen Konzern wie ALDI mit Geldgeschnken davon abhalten, Deutschland zu verlassen? Dass ich nicht lache: Wer sind denn die reichsten Deutschen?

ALDI Nord und ALDI Süd werden mit Sicherheit nicht aus Deutschland abwandern! Bei den Gewinnen, die sie jeden Tag einfahren! Um das zu verhindern, bedarf es mit Sicherheit keine Geldgeschenke in Millionenhöhe.

Sollen wir jetzt noch am Sonntag den Klingelbeutel für Albrechts und Co. rumgehen lassen und füllen?

Und für privilegierte Leute, die sich das Golfspielen leisten können, sammeln??? (Ich gönne denen das ja, aber sie sollen auch für ihren verbrauchten Strom bezahlen, genau wie ich den Strom, den mein Rechner verbraucht, komplett zahlen muss! Mir bewilligt die Regierung keinen Nachlass!)

Deshalb Schluss jetzt mit der Politik für die Reichen! Regierung Merkel abwählen!!!

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


01.07.2013 15:08 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH