Facebook und Gewalt gegen Frauen-Nackt geht gar nicht, geknebelt schon |
 |
Zitat: |
Die Facebook-Seite heisst "Domestic Violence - Don't make me tell you twice" (haeusliche Gewalt - Wehe, ich muss es dir zweimal sagen). Die Frauen, die auf den Bildern zu sehen sind, haben Bluterguesse im Gesicht, Schwellungen, blutende Lippen.
Es gibt noch mehr solche Seiten.Die Aktivistengruppe Women, Action and the Medianennt in ihrem offenen Brief an Facebook unter anderem die Seiten "Fly Kicking Sluts in the Uterus", "Violently Raping Your Friend Just for Laughs" und "Raping your Girlfriend" als Beispiele. Seiten, die inzwischen nicht mehr erreichbar sind - jedoch der Google-Trefferliste zufolge noch bis vor Kurzem existierten. Dass die Seiten weg sind, besaenftigt die Initiatorinnen Laura Bates, Soraya Chemaly und Jaclyn Friedman jedoch kein bisschen, schliesslich wuerden sich die Gruppen schnell unter einem neuen Namen zusammenfinden.
Rape Culture nennt man eine Kultur, in der sexuelle Gewalt und Vergewaltigung verbreitet ist und wenn nicht erlaubt, so doch toleriert wird. Eine solche haben die Verfasserinnen auf bestimmten Facebook-Seiten ausfindig gemacht und wehren sich nun dagegen - schliesslich sei das Netzwerk "extrem einflussreich, wenn es um die Definition kultureller Normen und Verhaltensweisen geht". |
|
http://www.sueddeutsche.de/digital/faceb...schon-1.1678049
__________________
Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.
|