Unterweserkonferenz: Offshore-Ausbau absichern und Schienennetz ausbauen |
 |
Auf der Unterweserkonferenz des Regionalforums Bremerhaven haben die Städte, Kreise und Gemeinden des Unterweserraums den Bund zum Bekenntnis zur Offshore-Industrie aufgefordert. Außerdem sprachen sich die Mitglieder der Konferenz für die Modernisierung und Erweiterung der Schieneninfrastruktur in der Region aus.
Zitat: |
Für verschiedene Bauprojekte im Gleisnetz der Deutschen Bahn fordert die Unterweserkonferenz eine zügige Umsetzung. Dazu gehöre die geplante Wiederherstellung des Ausweichgleises in Nordholz ebenso wie ein Ausweichgleis am Bahnhof Wremen, um die Kapazität der Bahnstrecke zu erhöhen und den Personenverkehr flexibler gestalten zu können. Langfristig gelte es, die im Regionalen Raumordnungsprogramm geforderten Ausbaustandards auszuführen. Die Unterweserkonferenz fordert deshalb die Deutsche Bahn auf, die beiden Haupteisenbahnstrecken Cuxhaven-Bremerhaven und Cuxhaven-Stade durchgehend zweigleisig auszubauen und zu elektrifizieren.
Weiterhin wird der Ausbau der Eisenbahnlinie gefordert, die sich im Besitz der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser Gmbh (EVB) befinden. Dabei handelt es sich um die Strecke von Bremerhaven über Bremervörde nach Rotenburg. Insbesondere das Land Niedersachsen aber auch der Bund seien aufgefordert, den Ausbau der Strecke finanziell abzusichern, so die Konferenz. |
|
http://www.bremerhaven.de/meer-erleben/s...auen.59965.html
__________________
Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.
|