Menschenwürde und Hartz IV |
 |
Menschenwürde und Hartz IV
Was können Staat und Gesellschaft tun, um "Hartz IV-Empfängern" ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen?
Es war das Jahr 2010, als das Bundesverfassungsgericht die damals geltenden Hartz IV-Sätze als "nicht vereinbar mit dem Grundgesetz" bezeichnete. Es reiche nicht aus, nur die physische Existenz sicherzustellen. Die im Grundgesetz verankerte Menschenwürde sei, so die Richter, nur zu gewährleisten, wenn Hartz IV- Empfängern die Möglichkeit gegeben werde, zwischenmenschliche Beziehungen zu pflegen und am politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Was können Staat und Gesellschaft tun, um Arbeitslosen und anderen Hilfsbedürftigen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen?
TV-Diskussion zum Thema:
15.04.2014 | 58:23 Minuten
__________________ Liebe Grüße
Günter

|