{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Bahnen und andere öffentliche Verkehrsmittel » Die Entwicklung bei der Bahn! » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Die Entwicklung bei der Bahn! Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ihr Lieben,

vor 30 Jahren machte das Reisen mit der Bahn einfach mehr Spass! Es gab Kurswagen, so dass man nicht dauernd umsteigen musste. Was besonders schlimm ist, da die Bahn ja zusätzlich auch wesentlich unpünktlicher geworden ist. (Was auch daran liegt, dass die Fahrpläne z. T. zu ehrgeizig "Gestrickt sind!) So schafft man oft seine Anschlüsse nicht und muss dann eine Stunde lang auf die nächste Möglichkeit warten. Die Reservierungen sind dann natürlich auch im A...! (Klar, man kann sich das Geld erstatten lassen, aber was nützt das schon während der Fahrt, wenn ich von Dortmund bis nach Harburg stehen muss?)

Denn: Die meisten Fernzüge sind total überbucht. In fast jedem ICE und IC müssen viele Fahgäste stehen oder auf dem Fußboden sitzen. Spricht man das Personal an, heißt immer wieder: "Wir haben eine Beförderungspflicht, einen Anspruch auf einen Sitzplatz gibt es nicht!" Irgendwie hat das mit Service nichts mehr zu tun! Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich nur noch 1. Klasse reisen! Dort ist es nicht ganz so überfüllt.

Orte wie Bremerhaven oder Cuxhaven wurden früher vom richtigen Fernverkehr angefahren (damals D-Züge), nicht nur, wie heute, von Bimmelbahnen!

Diese Bimmelbahnen mögen zwar sauber und vom Service her O. K. sein, aber man kann hier in der Regel nicht reservieren. Und dann läufst Du mit der ganzen Packelage eines Fernreisenden durch den Zug - und im Fall von Metronom treppauf-treppab!!! Für Ältere oder Behinderte sowieso ein unerträglicher Zustand! Die Reisegepäckbeförderung wurdebei der Bahn insgesammt ja auch so verschlechtert, dass sie diese Bezeichnung überhaupt nicht mehr verdient. Man kann sein Reisegepäck als Fernreisender eben faktisch nicht mehr aufgeben!

Und überfüllt sind diese Bimmelbahnen auch! Beispielsweise zwischen Harburg und Buxtehude gibt es oft keine Sitzplätze mehr!

Gut, man hat sich damals so entschieden, weil der Staat die Bahn nicht länger erheblich bezuschussen sollte. Kann man so sehen. Andererseits: Vieles andere in Deutschland wird ja nach wie vor auch vom Staat bezuschusst! Und zum Teil sehr reichlich und umfangreich!!!

Die Bahn geht in ihrer Entwicklung einen falschen Weg. Wenn es so weitergeht sind wir mit der Bahn irgendwann mal dort, wo wir mit der Deutschen Post schon heute sind: Der Service für den Kunden wird immer schlechter und die Laufzeiten der Brief immer länger! Einzig und allein die Aktionäre (und die Manager) sind zufrieden!

Die Bahn gehört uns, allen Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland! Zumindest zur Zeit noch, weil der Bund ja derzeitig noch alleiniger Anteilseigner ist!

Also sollte das Hauptaugenmerk sein, uns BürgerInnen möglichst angenehm und preiswert zu befördern. Dass man diese ehemalige Behörde jetzt allein aus Kostengründen immer mehr verwirtschaftet, nur um an die Börse zu gehen, damit die Investoren fette Gewinne machen können, ist ein Hohn!

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Günter am 18.09.2009 23:14.

18.09.2009 23:02 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
RaBoe RaBoe ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 3304

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ich geben Dir recht, daher muss man wirklich selber planen und zwischen den Züge mindesten 30 min einplanen. Allerdings ist es für mich angenehmer, da ich die Zeit in der DB Loge verbringe.
http://de.wikipedia.org/wiki/DB_Lounge

Ich reserviere zwar fast immer ein Platz dazu, da ich Abteilfahrer bin, allerdings bin ich mir nicht zu schade, falls bei mir mal eine Verbindung aus dem Ruder läuft, die Mitreisenden von den Bahn-Comfort Plätzen zu verjagen.

__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.

20.09.2009 01:59 RaBoe ist offline Email an RaBoe senden Beiträge von RaBoe suchen Nehmen Sie RaBoe in Ihre Freundesliste auf
Grubendol Grubendol ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.05.2007
Beiträge: 20985

Bahnfahren wird teurer Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Bahnfahren wird teurer
Bahnfahren in Deutschland wird wieder teurer. Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember werden die Preise im Nah- und Fernverkehr nach Angaben des Unternehmens um durchschnittlich 1,8 Prozent angehoben. Die Bahncard 50 kostet künftig 230 anstatt bisher 225 Euro für die zweite Klasse und 460 anstatt bislang 450 Euro für die erste Klasse. Auch die Platz-Reservierung verteuert sich. - Die Deutsche Bahn begründete die neuen Tarife vor allem mit den deutlich gestiegenen Personalkosten der vergangenen Jahre.
http://www.dradio.de/nachrichten/200910061700/2

"Deutlich gestiegene Personalkosten" - meinen die jetzt die entlassenen Mitarbeiter (was den schlechteren Service sowie die Unfallhäufigkeit erklärt) oder die Boni für die Manager?

__________________
"So seid ihr Menschen: Wenn euer Bauch spricht, vergesst ihr den Verstand.
Wenn euer Verstand spricht, vergesst ihr euer Herz.
Und wenn euer Herz spricht, vergesst ihr alles."

- Der Dieb von Bagdad
-----
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
-----
Der Erleuchtung ist es egal, wie du sie erlangst!

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Grubendol am 06.10.2009 17:51.

06.10.2009 17:51 Grubendol ist offline Beiträge von Grubendol suchen Nehmen Sie Grubendol in Ihre Freundesliste auf
RaBoe RaBoe ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 3304

RE: Bahnfahren wird teurer Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Grubendol
Zitat:
Bahnfahren wird teurer
Bahnfahren in Deutschland wird wieder teurer. Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember werden die Preise im Nah- und Fernverkehr nach Angaben des Unternehmens um durchschnittlich 1,8 Prozent angehoben. Die Bahncard 50 kostet künftig 230 anstatt bisher 225 Euro für die zweite Klasse und 460 anstatt bislang 450 Euro für die erste Klasse. Auch die Platz-Reservierung verteuert sich. - Die Deutsche Bahn begründete die neuen Tarife vor allem mit den deutlich gestiegenen Personalkosten der vergangenen Jahre.
http://www.dradio.de/nachrichten/200910061700/2

"Deutlich gestiegene Personalkosten" - meinen die jetzt die entlassenen Mitarbeiter (was den schlechteren Service sowie die Unfallhäufigkeit erklärt) oder die Boni für die Manager?


Ich bin echt sauer, 150 Euro muss ich mehr zahlen, für immer weniger Service und immer weniger Zügen.
traurig traurig

__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.

06.10.2009 18:08 RaBoe ist offline Email an RaBoe senden Beiträge von RaBoe suchen Nehmen Sie RaBoe in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH