{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Die Elbe » Diskussionsforum zur Elbvertiefung » Elbvertiefung teurer - ist sie trotzdem nützlich? » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Elbvertiefung teurer - ist sie trotzdem nützlich? Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Elbvertiefung teurer - ist sie trotzdem nützlich? 16. Februar 2010 |

HH-heute-LeserInnen kennen sich aus in Hamburg. Deshalb heute eine kleine Quizfrage: Wenn der Senat sich 102 Millionen Euro für die Elbvertiefung bewilligen lässt - wie hoch sind dann die Mehrkosten?
Wie aus den Antworten auf eine Anfrage der Fraktion DIE LINKE (19/5248 ) hervorgeht, rechnet der Hamburger Senat für die geplante Elbvertiefung (Fahrrinnenanpassung) inzwischen mit Mehrkosten von rund 35 Mio. Die Kosten für den Hamburger Haushalt sollen 137 Millionen Euro betragen, bewilligt waren ursprünglich nur Haushaltsmittel in Höhe von 102,5 Millionen (Drs. 18/5000). Wie aus der Antwort hervorgeht, wird die Vertiefung der Elbe insgesamt 385 Millionen kosten.

Angesichts des akuten Haushaltsnotstands der Stadt und der drastischen Spar- und Kürzungspolitik kritisiert Norbert Hackbusch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und hafenpolitischer Sprecher der Fraktion, die Mehrkosten von rund 35 Mio. Euro scharf:

“Die Elbvertiefung reiht sich damit in die lange Liste der Senatsprojekte ein, deren Nutzen mehr als fragwürdig ist und deren Kosten völlig aus dem Ruder laufen. Bei der Elbvertiefung handelt es sich um ein Projekt, dessen Notwendigkeit angesichts der Folgen der Krise überhaupt nicht geklärt ist. Von den umweltpolitischen Aspekten einmal ganz zu schweigen. Die Linksfraktion fordert deshalb eine Kosten-Nutzenanalyse zur Fahrrinnenanpassung unter den veränderten wirtschaftlichen Bedingungen.”

16.02.2010 http://www.hh-heute.de/elbvertiefung-teu...zdem-nuetzlich/

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


16.02.2010 19:22 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Seltsam, schon am 10.10.2008 nannte die Hamburger Wirtschaftsbehörde ganz andere Zahlen. Offenbar wissen sie es nicht besser.


Zitat:
Elbvertiefung
400 Millionen Euro: Elbvertiefung wird noch teurer


Kommen die ganz großen Pötte schon 2011 nach Hamburg? Die geplante Elbvertiefung um einen Meter auf 14,50 Meter wird offenbar deutlich teurer als bislang geplant. Insgesamt rechnet die Hamburger Wirtschaftsbehörde nun mit Gesamtkosten von rund 400 Millionen Euro - 70 Millionen Euro mehr als bislang geplant. Den Großteil davon trage allerdings der Bund, hieß es. Wie NDR 90,3 am Freitag berichtete, hofft Wirtschaftssenator Axel Gedaschko (CDU), dass schon Mitte 2011 auch die ganz großen Containerschiffe voll beladen den Hamburger Hafen ansteuern können.

Gedaschko: Alle Beteiligten einig
Hamburg sei sich mit Niedersachsen, Schleswig-Holstein und der Bundesregierung grundsätzlich einig, sagte der Senator. Voraussichtlich im November werde ein entsprechender Vertrag unterschrieben. Dabei geht es insbesondere um die Zuständigkeiten für die Deichsicherheit entlang der Unterelbe. Zudem muss dem Bericht zufolge noch geklärt werden, wer für eventuelle Schäden zahlen muss.

Entscheiden erneut die Gerichte?
Noch im Jahr 2009 sollen laut Gedaschko die Baggerarbeiten beginnen. Voraussetzung dafür sei jedoch ein positiver Verlauf des Planfeststellungsverfahrens. Im ersten Durchgang des Verfahrens gab es mehr als 5.000 Einwendungen von betroffenen Bürgern. Experten rechnen mit weiteren Einsprüchen und schließen daher nicht aus, dass am Ende erneut Gerichte über die Elbvertiefung entscheiden müssen.

Stand: 10.10.2008 13:44

16.02.2010 http://www1.ndr.de/nachrichten/dossiers/...tiefung106.html

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


16.02.2010 19:26 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
RaBoe RaBoe ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 3304

500.Mio Euro Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Leute lass Euch nicht für dumm verkaufen.

Die Elbvertiefung wird mindestens 500.000.000 Euro kosten, es könnte so gar bis auf 550 bis 600 Mio werden, wenn die Spätfolgen noch berechnet werden, komme ich sogar noch höher.

Nachtrag eine wichtige NULL vergessen es muss natürlich bis auf 550 bis 600 Mio werden sein

__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von RaBoe am 16.02.2010 20:52.

16.02.2010 19:33 RaBoe ist offline Email an RaBoe senden Beiträge von RaBoe suchen Nehmen Sie RaBoe in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

RE: 500.Mio Euro Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von RaBoe
Leute lass Euch nicht für dumm verkaufen.

Die Elbvertiefung wird mindestens 500.000.000 Euro kosten, es könnte so gar bis auf 55 bis 60 Mio werden, wenn die Spätfolgen noch berechnet werden, komme ich sogar noch höher.


So sehe ich es auch. Hier wird genauso gemauschelt und gelogen, wie bei den sog. "offiziellen Arbeitslosenzahlen" !!!

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


16.02.2010 19:37 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH