{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Wirtschaft » Lufthansa-Piloten weiter auf Streikkurs » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Lufthansa-Piloten weiter auf Streikkurs Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Verhärtete Fronten im Tarifkonflikt
Lufthansa-Piloten weiter auf Streikkurs

Im Lufthansa-Tarifkonflikt bleiben die Fronten vor dem ab Montag geplanten Streik zunächst verhärtet. Zwar telefonierte Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber mit Winfried Streicher, dem Vorsitzenden der Pilotenvereinigung Cockpit (VC). Die von der Fluggesellschaft gestellten Vorbedingungen für Gespräche lehnte Cockpit aber ab.

Lufthansa-Konzernsprecher Klaus Walther bestätigte das Gespräch. Die Fluggesellschaft sei dialogbereit, wenn Cockpit vorab bestätige, "von Forderungen, die die unternehmerische Freiheit unzulässig beschränken, wie Markennutzung und Auslandsbeteiligungen, abzurücken."

Dahinter steht die Forderung der Piloten nach Arbeitsplatzsicherung: Die Vereinigung Cockpit kritisiert, dass die Lufthansa in den vergangenen Jahren viele Arbeitsplätze zu externen Gesellschaften ausgelagert hat, die ihre Piloten schlechter bezahlen. Den Versuch der Gewerkschaft, diese Entwicklung aufzuhalten, wertet Lufthansa als versuchten Eingriff der Gewerkschaft in die Unternehmensstrategie.

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/pilotenstreik112.html




Zitat:
So viel ist zumindest bekannt: Gerade die Lufthansa-Piloten, die nun per Streik ihren Konzerntarifvertrag verteidigen wollen, erhalten ein fürstliches Salär. Natürlich muss jeder Berufsanwärter, der beim deutschen Branchenprimus ins Cockpit will, 60 000 Euro der insgesamt 180 000 Euro teuren Ausbildung selbst tragen. Aber zum einen werden die Kosten vom Arbeitgeber komplett vorfinanziert – erst wenn der Absolvent einen Arbeitsvertrag erhält, beginnt er mit der Rückzahlung in monatlichen Raten von mindestens 255 Euro. Zum anderen erhält er da als Copilot einer kleinen Maschine ein Einstiegsgehalt von rund 60 000 Euro, zuzüglich einer Gewinnbeteiligung. In der Regel setzt sich die Karriere dann als Copilot in größeren Maschinen fort, womit das Gehalt entsprechend steigt. Wer nach einer bestimmten Zahl von Flugstunden – im Schnitt nach zehn Jahren – zum Flugkapitän befördert wird, erhält zum Einstieg rund 110 000 Euro. Auch er fliegt zunächst kleinere Maschinen und beginnt damit den Aufstieg durch die Flotte. Mit der Größe der Flieger und der steigenden Zahl der Berufsjahre klettet in der Folge auch das Gehalt. Bis zu 240 000 Euro Jahresgehalt sind da laut Insiderkreisen möglich.

http://www.fnp.de/fnp/welt/wirtschaft/rmn01.c.7310753.de.htm


Sicherlich, die Piloten habe eine große Verantwortung für ihre Passagiere! Aber das haben die die Lokführer bei den Bahnen auch. Auch für mehrere hundert Passagiere. Und sie haften auch voll. Obwohl sie wirklich nur einen kleinen Bruchteil dessen erhalten,was die Lufthansapiloten kassieren!

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


21.02.2010 01:55 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Grubendol Grubendol ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.05.2007
Beiträge: 20985

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Völlig überbezahlt, die Affen.

__________________
"So seid ihr Menschen: Wenn euer Bauch spricht, vergesst ihr den Verstand.
Wenn euer Verstand spricht, vergesst ihr euer Herz.
Und wenn euer Herz spricht, vergesst ihr alles."

- Der Dieb von Bagdad
-----
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
-----
Der Erleuchtung ist es egal, wie du sie erlangst!

21.02.2010 06:58 Grubendol ist offline Beiträge von Grubendol suchen Nehmen Sie Grubendol in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

In Zahlen sieht das so aus:

Zitat:
Piloten verdienen so viel wie die Kanzlerin

Auch wenn ein Nachwuchspilot 60.000 Euro Schulden hat - so hoch ist der Eigenanteil für die rund 180.000 Euro teure Ausbildung - und der junge Cockpit-Crack in der Regel ein bis zwei Jahre auf den ersten Job warten muss: Wenn es soweit ist, liegt das Einstiegsgehalt inklusive Zulagen bei 60.000 Euro im Jahr. Mit Mitte 20 wohlgemerkt. Solche Saläre zum Berufsstart zahlen ansonsten nur McKinsey und Co.

Und weil über den Wolken die finanzielle Freiheit wohl grenzenlos sein muss, steigt das Gehalt des Piloten in den ersten zehn Jahren auf rund 110.000 Euro im Jahr. Und wer nicht permanent gegen die Gangway fährt oder während des Flugs andere Jets schrammt, sondern die ganz normale Karriere eines Lufthanseaten macht, erhält mitsamt zahlreicher Zulagen irgendwann bis zu 240.000 Euro jährlich. Das entspricht ungefähr dem Gehalt der Bundeskanzlerin - und kommt in einem größeren Unternehmen der Bezahlung eines Bereichsleiters nahe.

Mit dem kleinen Unterschied zur Kanzlerin und zum Manager, dass Piloten im Schnitt auf rund 70 bis 80 Flugstunden im Monat kommen (bei Langstreckenflügen entspricht das acht bis zehn Arbeitstagen), stets in schönen Hotels übernachten dürfen und auch sonst allerlei von der Welt sehen.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unterne...,678462,00.html



Zitat:
So viel ist zumindest bekannt: Gerade die Lufthansa-Piloten, die nun per Streik ihren Konzerntarifvertrag verteidigen wollen, erhalten ein fürstliches Salär. Natürlich muss jeder Berufsanwärter, der beim deutschen Branchenprimus ins Cockpit will, 60 000 Euro der insgesamt 180 000 Euro teuren Ausbildung selbst tragen. Aber zum einen werden die Kosten vom Arbeitgeber komplett vorfinanziert – erst wenn der Absolvent einen Arbeitsvertrag erhält, beginnt er mit der Rückzahlung in monatlichen Raten von mindestens 255 Euro. Zum anderen erhält er da als Copilot einer kleinen Maschine ein Einstiegsgehalt von rund 60 000 Euro, zuzüglich einer Gewinnbeteiligung. In der Regel setzt sich die Karriere dann als Copilot in größeren Maschinen fort, womit das Gehalt entsprechend steigt. Wer nach einer bestimmten Zahl von Flugstunden – im Schnitt nach zehn Jahren – zum Flugkapitän befördert wird, erhält zum Einstieg rund 110 000 Euro. Auch er fliegt zunächst kleinere Maschinen und beginnt damit den Aufstieg durch die Flotte. Mit der Größe der Flieger und der steigenden Zahl der Berufsjahre klettet in der Folge auch das Gehalt. Bis zu 240 000 Euro Jahresgehalt sind da laut Insiderkreisen möglich.

http://www.fnp.de/fnp/welt/wirtschaft/rmn01.c.7310753.de.htm


Zitat:
Das Anfangsgehalt eines Piloten im Konzerntarifvertrag der Lufthansa liegt nach Angaben der Gesellschaft bei 62.000 Euro brutto im Jahr.

Einen guten Teil der Kosten ihrer zweijährigen Ausbildung müssen die Piloten abstottern, sobald sie im Job stehen. Ihr Anteil beträgt 60.000 Euro, was laut Lufthansa etwa ein Drittel der Kosten deckt.

Nach dem Aufstieg zum Kapitän können die Piloten nach Angaben aus Luftverkehrskreisen mit einem Anfangsgehalt von 110.000 Euro rechnen, das bei einem erfolgreichen Berufsleben im Cockpit auf mehr als 250.000 Euro anwachsen kann.
Vom Erfolg des Unternehmens ist eine variable Vergütung von bis zu einem zusätzlichen Monatsgehalt abhängig. Bislang musste dafür ein Konzerngewinn von mehr als 1 Mrd. Euro erzielt sein.

Die Piloten haben zusätzlich Anspruch auf umfangreiche Sozialleistungen und eine Betriebsrente. Laut Vereinigung Cockpit müssen sie sich selbst aber kostspielig gegen eine Berufsunfähigkeit absichern, die aus gesundheitlichen Gründen bei strengen alljährlichen Untersuchungen jederzeit eintreten kann. Eine solche Police kann bis zum 400 Euro monatlich kosten.

http://www.ftd.de/unternehmen/handel-die...n/50077140.html

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


21.02.2010 18:11 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Immer diese Neid-Diskussionen. unglücklich

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

21.02.2010 21:24 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Quark
Immer diese Neid-Diskussionen. unglücklich


Richtig,jeder ist seines Glückes Schmied.

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

21.02.2010 22:13 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
Nautilus Nautilus ist männlich
abgemeldet

Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 943

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von max1995
Zitat:
Original von Quark
Immer diese Neid-Diskussionen. unglücklich


Richtig,jeder ist seines Glueckes Schmied.


So sehe ich das auch. Wenn diese Neider in der Lage gewesen waeren selbst diesen Beruf zu ergreifen, saehen ihre Beitraege wohl anders aus. Frage an die Neider: Wer nimmt euch denn etwas weg? Ich muss doch mit dem klar kommen, was ich mit meinem Talent oder meinen Faehigkeiten habe erreichen koennen.

ZITAT:
Sicherlich, die Piloten habe eine grosse Verantwortung fuer ihre Passagiere! Aber das haben die Lokfuehrer bei den Bahnen auch. Auch fuer mehrere hundert Passagiere. Und sie haften auch voll. Obwohl sie wirklich nur einen kleinen Bruchteil dessen erhalten,was die Lufthansapiloten kassieren!

Was soll denn der Vergleich mit der Verantwortung? Dann kannst du auch einen Rettungsassistenten bei der Versorgung eines Unfallverletzten und einen Unfallchirurgen bei der Operation dieses Verletzten vergleichen. Sie haben beide die gleiche Verantwortung. Haben sie denn auch die gleiche Ausbildung? Haben sie Anspruch auf das gleiche Gehalt?

Die Lokfuehrer haften auch voll? Wieso auch? Kennst du die Haftung nach dem Luftverkehrsgesetz oder die fuer die Eisenbahn geltenden Haftpflichtgesetze so genau?

__________________
Wir gehen mit der Welt um als hätten wir eine zweite im Keller

22.02.2010 00:47 Nautilus ist offline Beiträge von Nautilus suchen Nehmen Sie Nautilus in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Nautilus
Die Lokfuehrer haften auch voll? Wieso auch? Kennst du die Haftung nach dem Luftverkehrsgesetz oder die fuer die Eisenbahn geltenden Haftpflichtgesetze so genau?


Kennst Du die verschiedenen Haftungen denn? Dann kläre uns doch bitte auf! großes Grinsen

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


22.02.2010 01:33 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Nautilus Nautilus ist männlich
abgemeldet

Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 943

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Conny
Zitat:
Original von Nautilus
Die Lokfuehrer haften auch voll? Wieso auch? Kennst du die Haftung nach dem Luftverkehrsgesetz oder die fuer die Eisenbahn geltenden Haftpflichtgesetze so genau?


Kennst Du die verschiedenen Haftungen denn? Dann kläre uns doch bitte auf! großes Grinsen


Habe ich etwa geschrieben, die Lokführer haften
auch voll?

Die Rechte des Kunden bei einem reinen Flugreisevertrag ergeben sich bei Inlandsflügen aus den §§ 44 - 52 Luftverkehrsgesetz und bei grenzüberschreitenden Flügen aus dem Montrealer Übereinkommen, dem Gesetzeskraft zukommt. Werden durch die Fluggesellschaft weitere Leistungen wie z.B. eine Hotelunterkunft oder eine Autovermietung vermittelt, ist das Reisevertragsrecht des BGB anwendbar.
Die Haftung nach dem Eisenbahnhaftpflichtgesetz könnte ich dir auch noch weiter erläutern, wäre aber sehr aufwändig und diffizil.
Kennst du den Begriff "Umkehr der Beweislast"? Da du die Behauptung aufgestellt hast, dass der Lokfuehrer voll haftet, ist es wohl deine Aufgabe dies zu begruenden und natuerlich zu belegen (Belege zu fordern ist ja euer Hobby). Dann mal los!!! mad2

__________________
Wir gehen mit der Welt um als hätten wir eine zweite im Keller

22.02.2010 02:06 Nautilus ist offline Beiträge von Nautilus suchen Nehmen Sie Nautilus in Ihre Freundesliste auf
Grubendol Grubendol ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.05.2007
Beiträge: 20985

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Alles Ablenkung, die Besserverdienenden streiken. Neben Piloten sind es demnächst wieder die Ärzte und sonstiges Reichschwein-Pack, denen ihre Konten in der Schweiz nicht reichen...

__________________
"So seid ihr Menschen: Wenn euer Bauch spricht, vergesst ihr den Verstand.
Wenn euer Verstand spricht, vergesst ihr euer Herz.
Und wenn euer Herz spricht, vergesst ihr alles."

- Der Dieb von Bagdad
-----
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
-----
Der Erleuchtung ist es egal, wie du sie erlangst!

22.02.2010 11:40 Grubendol ist offline Beiträge von Grubendol suchen Nehmen Sie Grubendol in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Nautilus
Die Lokfuehrer haften auch voll? Wieso auch? Kennst du die Haftung nach dem Luftverkehrsgesetz oder die fuer die Eisenbahn geltenden Haftpflichtgesetze so genau?

Hallo Nautilus,

da habe ich mich etwas mißverständlich ausgedrückt. Die Haftung für Fehler während des Dienstes wird sowohl bei Eisenbahnern als auch bei Flugkapitänen durch eine Diensthaftpflichtversicherung getragen.

Mir ging es mehr um die moralische und die strafrechtliche Seite. Ein Lokführer, der ein Signal überfährt und einen Unfall verursacht, bei dem Menschen verletzt werden und/oder sterben, wird ebenso zur Verantwortung gezogen, wie ein Flugkapitän, der einen schwerwiegenden Fehler macht und das Flugzeug deshalb zum Absturz bringt. Sofern die beiden das jeweils selber überleben.

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


22.02.2010 12:09 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Grubendol
Alles Ablenkung, die Besserverdienenden streiken. Neben Piloten sind es demnächst wieder die Ärzte und sonstiges Reichschwein-Pack, denen ihre Konten in der Schweiz nicht reichen...


Grubendol, abgesehen davon, dass ich Dein Vokabular nicht in Ordnung finde, sehe ich das inhaltlich etwas anders. Wenn sich jemand so gut verkauft, dass er gut bezahlt wird, hege ich da keinen Neid. Dass die Arbeit im marktwirschaftlichen System sehr unterschiedlich entlohnt wird, ist ja hinlänglich bekannt. Dass es da große Ungerechtigkeiten gibt, ebenso. Ich erinnere nur einmal an die unangemessene Bezahlung von Krankenschwestern und Altenpflegerinnen.

Was die sehr gute Bezahlung der Piloten betrifft, so würde die Lufthansa vermutlich keinen Nachwuchs finden, wenn sie den Neuen künftig weniger zahlen würde. Preis und Nachfrage bedingen sich auch hier.

Nur, wenn die gutbezahlten Piloten noch für mehr Geld streiken würden, wo viele andere den Gürtel immer enger schnallen müssen, hätte ich kein Verständnis.

Wer soviel im Monat verdient, wie manch ein fleißiger, hart arbeitender Bauarbeiter im halben Jahr bekommt, der soll dann doch gefälligst auch mal zufrieden sein.

Nur streiken sie ja momentan gar nicht für mehr Geld.

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


22.02.2010 12:30 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Grubendol Grubendol ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.05.2007
Beiträge: 20985

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Das ist alles nur eine Frage der Organisation. Piloten und Ärzte sind eben gut organisiert und haben die Nation bei einem Streik deshalb sofort im Sack.

__________________
"So seid ihr Menschen: Wenn euer Bauch spricht, vergesst ihr den Verstand.
Wenn euer Verstand spricht, vergesst ihr euer Herz.
Und wenn euer Herz spricht, vergesst ihr alles."

- Der Dieb von Bagdad
-----
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
-----
Der Erleuchtung ist es egal, wie du sie erlangst!

22.02.2010 12:36 Grubendol ist offline Beiträge von Grubendol suchen Nehmen Sie Grubendol in Ihre Freundesliste auf
toffil
Mitglied


Dabei seit: 10.08.2009
Beiträge: 2693

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von max1995
Zitat:
Original von Quark
Immer diese Neid-Diskussionen. unglücklich


Richtig,jeder ist seines Glückes Schmied.

Angebot und Nachfrage und fertig!

__________________
Der Zweck der Diplomatie ist die Verlängerung von Krisen!

22.02.2010 15:28 toffil ist offline Beiträge von toffil suchen Nehmen Sie toffil in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Verhandlungen laut Vereinigung Cockpit gescheitert
Lufthansa-Piloten wollen im April wieder streiken


Die Vereinigung Cockpit (VC) hat die Tarifverhandlungen für die Piloten der Lufthansa erneut für gescheitert erklärt. Nach einem eintägigen Streik am 22. Februar hatten die Gewerkschaft und der Konzern vor dem Arbeitsgericht Frankfurt zugestimmt, ohne Vorbedingungen an den Verhandlungstisch zurückkehren. Diese Gespräche führten jedoch laut Vereinigung Cockpit zu keinem Ergebnis.

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/lufthansa476.html

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


22.03.2010 14:52 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH