{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Politik » Gabriel forderte er, die straffreie Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung zu beenden » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Gabriel forderte er, die straffreie Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung zu beenden Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
SPD-Chef fordert höhere Strafen
Gabriel will Steuerhinterziehung als Verbrechen ahnden


Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat höhere Strafen für Steuerhinterzieher gefordert. Im Interview mit dem ARD-Hauptstadtstudio schlug er vor, Steuerhinterziehung juristisch künftig als Verbrechen statt als Vergehen zu werten. "Das muss aufgewertet werden. Lasst uns das ab 500.000 oder eine Million Euro zu einem Verbrechen ohne Bewährungsstrafe machen", sagte Gabriel. Er wiederholte auch seinen Vorwurf, dass die "faulen Erben, die ihr Geld am Finanzamt vorbei ins Ausland" brächten, die "wirklich Asozialen im Land" seien.

Ferner forderte er, die straffreie Selbstanzeige zu beenden. "Nach dem Motto, wenn ich erwischt werde, brauche ich mich ja nur selber anzeigen, dann passiert mir nicht viel. "

22.02.2010 http://www.tagesschau.de/inland/steuersuender116.html


Recht hat Gabriel, wenn er sich über die Steuerhinterzieher empört und die straffreie Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung wieder abschaffen will. Nur eine Frage stellt sich mir jetzt doch: Wer hat denn die straffreie Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung eigentlich eingeführt? Wer war das denn noch gleich? großes Grinsen

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


22.02.2010 13:00 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

RE: Gabriel forderte er, die straffreie Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung zu beenden Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Conny
Zitat:
SPD-Chef fordert höhere Strafen
Gabriel will Steuerhinterziehung als Verbrechen ahnden


Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat höhere Strafen für Steuerhinterzieher gefordert. Im Interview mit dem ARD-Hauptstadtstudio schlug er vor, Steuerhinterziehung juristisch künftig als Verbrechen statt als Vergehen zu werten. "Das muss aufgewertet werden. Lasst uns das ab 500.000 oder eine Million Euro zu einem Verbrechen ohne Bewährungsstrafe machen", sagte Gabriel. Er wiederholte auch seinen Vorwurf, dass die "faulen Erben, die ihr Geld am Finanzamt vorbei ins Ausland" brächten, die "wirklich Asozialen im Land" seien.

Ferner forderte er, die straffreie Selbstanzeige zu beenden. "Nach dem Motto, wenn ich erwischt werde, brauche ich mich ja nur selber anzeigen, dann passiert mir nicht viel. "

22.02.2010 http://www.tagesschau.de/inland/steuersuender116.html


Recht hat Gabriel, wenn er sich über die Steuerhinterzieher empört und die straffreie Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung wieder abschaffen will. Nur eine Frage stellt sich mir jetzt doch: Wer hat denn die straffreie Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung eigentlich eingeführt? Wer war das denn noch gleich? großes Grinsen


Die Aussage von Gabriel ist aber dennoch falsch, denn 'wenn ich erwischt werde, brauche ich mich nur selbst anzuzeigen', funktioniert nicht.

Straffrei ist die Selbstanzeige nur, wenn noch kein Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde. 'Wenn ich erwischt werde', ist es schon zu spät für eine straffreie Selbstanzeige. Deshalb zeigen sich doch jetzt, wo die Befürchtung über die CD kommt, so viele Steuerflüchtlinge selbst an und nicht erst hinterher. (Übrigens ein angenehmer Nebeneffekt der öffentlichen Diskussion, den es ohne dieser nicht gegeben hätte).

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

22.02.2010 13:46 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH