{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Politik » Endlich: Deutschland verbietet ungedeckte Leerverkäufe » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Endlich: Deutschland verbietet ungedeckte Leerverkäufe Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ihr Lieben,

wenn auch viel zu spät, aber immerhin macht die schwarz-gelbe Regierung jetzt endlich Nägel mit Köpfen:

Zitat:
Hochspekulative Finanzgeschäfte
Deutschland verbietet ungedeckte Leerverkäufe


Deutschland verbietet ab sofort bestimmte hochspekulative Finanzmarkttransaktionen. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) teilte gestern Abend mit, dass ungedeckte Leerverkäufe von Aktien der zehn führenden deutschen Finanzinstitute untersagt sind. Das Verbot betreffe auch ungedeckte Leerverkäufe von Staatsanleihen der Länder der Euro-Zone und ungedeckte Credit Default Swaps (CDS), also Kreditausfallversicherungen ohne reale Grundlage. Das Verbot gilt laut BaFin seit Mitternacht zunächst befristet bis zum 31. März 2011. Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte im Bundestags, dass die Regelung so lange in Kraft bleibe, bis auf europäischer Ebene eine einheitliche Regelung erreicht sei.

Leerverkäufe als Spekulationsgeschäft
Bei Leerverkäufen wetten Investoren auf fallende Kurse von Wertpapieren oder Währungen. Sie leihen sich zum Beispiel Aktien von anderen Anlegern, verkaufen diese und versuchen, sich vor der fälligen Rückgabe an den ursprünglichen Verleiher wieder billiger mit der notwendigen Zahl von Aktien einzudecken. Je größer das gehandelte Paket von Wertpapieren ist, desto mehr sinkt in der Regel der Kurs beim Verkauf. Entsprechend groß sind die Gewinnaussichten der Spekulanten beim Rückkauf.

Bei ungedeckten Leerverkäufen haben sich die Investoren noch nicht einmal die Papiere geliehen. Das ist möglich, weil eine Lieferpflicht für Aktien meist erst nach Tagen besteht. Diese Geschäfte können Kursausschläge einer Aktie drastisch beschleunigen.

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/leerverkaeufe112.html

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


19.05.2010 11:54 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH