{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Otterndorf - Samtgemeinde Land Hadeln » Otterndorf » Cuxhaven übt Kritik an Hadler Baupolitik » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Cuxhaven übt Kritik an Hadler Baupolitik Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Cuxhaven übt Kritik an Hadler Baupolitik

OTTERNDORF/CUXHAVEN. Was sich derzeit zwischen Cuxhaven und Otterndorf anbahnt, hat mit guter Nachbarschaft wohl nichts zu tun. Es geht dabei um die positive Siedlungsentwicklung der Stadt Otterndorf, die macht dem negativen Trend in Cuxhaven zu schaffen.

In der vergangenen Woche tagte in Cuxhaven der Ausschuss demografischer Wandel. Dort hatte der CDU-Fraktionschef Thiemo Röhler auf die gute Baugebietsentwicklung der Stadt Otterndorf reflektiert und die Frage an die Cuxhavener Stadtverwaltung in den Raum geworfen: "Warum ist Otterndorf attraktiver als Cuxhaven? Wir müssen Antworten auf diese Frage finden." Röhler berief sich dabei auf die Berichterstattung in unserer Zeitung ("Gegen den Trend: Otterndorf wächst weiter"), die sich nicht nur mit der Bevölkerungsentwicklung in Otterndorf beschäftigte, sondern einhergehend auch mit den neuen Baugebieten. Aktuell war in Otterndorf Ende Juni das Baugebiet "Kiebitzhörn II" mit 32 Bauplätzen angeboten worden, nach knapp sechs Wochen waren alle Bauplätze bereits verkauft. Die Otterndorfer denken schon an ein weiteres Baugebiet, denn die Nachfrage steigt stetig. Doch dagegen legt die Stadt Cuxhaven nun ihr Veto ein. In der Stadt Cuxhaven sei es in der Vergangenheit nach Angaben von Ulrich Lasius (städtischer Fachbereich Planen, Stadtentwicklung und Bauen) übliche Praxis, bei der Ausweisung von Wohnbauflächen in Nachbargemeinden Zurückhaltung zu üben. Vor dem Hindergrund des demografischen Wandels sei in Cuxhaven ein Schwerpunkt auf die Bestandsentwicklung gelegt worden. Lasius hatte in der Ausschusssitzung der Stadt Cuxhaven gemeint: "Andere blenden diese Rahmenbedingungen aus, der Flächenverbrauch wird mit großen Entwicklungen fortgesetzt." Und der Stadtbaurat von Cuxhaven, Michael Müller, setzte noch einen drauf. Mit Schreiben vom 1. Juli dieses Jahres habe Cuxhaven gegenüber der Otterndorfer Verwaltung in einem Schreiben mitgeteilt, dass man "grundsätzliche Bedenken gegen das Baugebiet Kiebitzhörn II anmeldet". Wörtlich heißt es in dem Schreiben: "Eine expansive Siedlungsentwicklung, wie sie aus dem übersendeten Entwicklungskonzept Otterndorf-Nordost ersichtlich ist und durch das aktuelle Flächennutzungsplan-Änderungsverfahren in Teilen planerisch umgesetzt werden soll, läuft angesichts der demografischen Perspektive der Region den raumordnerischen Zielen für das Mittelzentrum Cuxhaven zuwider."

Weiterlesen: http://www.nez.de/lokales/news0/cuxhaven...baupolitik.html - Quelle: nez.de

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


02.09.2010 22:46 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH