{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Wissenschaft » Wie können wir den Ökostrom speichern? » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Wie können wir den Ökostrom speichern? Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Wie können wir den Ökostrom speichern?

Wasser ist schon heute der größte Speicher von erneuerbaren Energien. Wenn im Netz nicht genügend Strom ist, wird Wasser aus großen Stauseen abgelassen, durch Turbinen gejagt und schon hat man Strom. In Zeiten, in denen mehr Strom auf dem Markt ist als benötigt, wird das Wasser dann wieder in den Stausee hochgepumpt.

Bisher benötigt jedes Wasserkraftwerk einen großen Stausee und bei dem Bau von neuen muss oft Landschaft überflutet werden. Im Harz hat man jetzt eine Alternative gefunden: ein Wasserkraftwerk unter Tage. ZDF-Reporter Henning Thielke hat sich das Projekt angeschaut.

http://modultool.zdf.de/public/Regenerat...hern/index.html



Wasser

Methangas

Druckluft

Salz

Beton

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


07.06.2011 23:35 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH