{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Bücher und Printmedien » Der Sommer der lachenden Kühe » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Grubendol Grubendol ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.05.2007
Beiträge: 20985

Der Sommer der lachenden Kühe Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Arto Paasilinna: "Der Sommer der lachenden Kühe", BLT 2003

In Finnland hatte der Sommer Einzug gehalten, das ganze Land und das ganze Volk lebten auf. Die Wasser waren vom Eis befreit, die Menschen erwacht. Die Sonne schien, der Wind säuselte.
(...)
Der Taxifahrer Seppo Sorjonen hatte an diesem Tag einen Kunden aus dem Stadtzentrum von Helsinki nach Otamieni gefahren. Er schwitzte, im Auto roch es muffig von den Fahrten der vergangenen Nacht. (...) Sorjonen war gestresst. Er wünschte sich, auf dem Lande zu sein, über sommerliche, gerade Straßen zu fahren, das helle Grün der Wälder zu beiden Seiten zu betrachten. Doch ein Taxifahrer hat sein Leben nicht selbst in der Hand, es wird vielmehr durch alltägliche zufälle bestimmt. Er hat dorthin zu fahren, wohin der Fahrgast es wünscht. Das wurmte Sorjonen. Ein Taxifahrer hat im Grunde genommen keinen Einfluss auf seine Arbeit, er muss sich nicht nur nach der Lizenz und dem Eigentümer des Wagens, sondern auch nach den ständig wechselnden Kunden richten. Polizisten und Politessen greifen in seinen Arbeitsablauf ein. Im Verkehr lauern das grelle Gewirr der Ampeln und die Einbahnstrassen und Halteverbote, deren lautlosen Drohungen sich der Fahrer zu beugen hat. In kaum einem anderen Job gibt es so viele Befehlshaber.
(...)
(S. 5-6)

- - - - -

Seppo Sorjonen genoss die Fahrt über Land, es tat gut, die ewigen Helsinkier Staus einmal hinter sich zu lassen. Er fuhr seit einem Jahr Taxi und die Arbeit gefiel ihm nicht besonders gut. Vor allem die Nachtschichten waren hart, die ordinären Huren und die kotzenden, zudringlichen Säufer waren unangenehme Fahrgäste.
(...)
(S. 11)


Tja, und da fällt dem guten Seppo der an Alzheimer erkrankte Tavetti Rytkonen ins Taxi, mitten auf einer Straßenkreuzung, mit viel Geld in den Taschen, aber ohne Papiere und anfangs ohne jede Erinnerung, wer er eigentlich ist. Und dann, Traum eines jeden Taxifahrers, sagt der alte Mann, dass der Fahrer doch bitteschön dorthin fahren möge, wo es ihm passt...eine skurrile Freundschaft entsteht, mit ein bisschen finnischer Geschichte, wenn der Alte sich an seine Kriegserlebnisse zu erinnern beginnt.

Paasilinna erzählt auf liebevolle Weise eine Art "Don Quijote"-Geschichte aus dem modernen Finnland, mit dem Taxifahrer Seppo als Sancho Pansa. Und wer sich vielleicht ein wenig an Filme von Aki Kaurismäki erinnert fühlt, liegt damit auch nicht so verkehrt. Empfehlenswert.

__________________
"So seid ihr Menschen: Wenn euer Bauch spricht, vergesst ihr den Verstand.
Wenn euer Verstand spricht, vergesst ihr euer Herz.
Und wenn euer Herz spricht, vergesst ihr alles."

- Der Dieb von Bagdad
-----
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
-----
Der Erleuchtung ist es egal, wie du sie erlangst!

17.08.2011 15:59 Grubendol ist offline Beiträge von Grubendol suchen Nehmen Sie Grubendol in Ihre Freundesliste auf
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

RE: Der Sommer der lachenden Kühe Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Grubendol
Doch ein Taxifahrer hat sein Leben nicht selbst in der Hand, es wird vielmehr durch alltägliche zufälle bestimmt. Er hat dorthin zu fahren, wohin der Fahrgast es wünscht. Das wurmte Sorjonen. Ein Taxifahrer hat im Grunde genommen keinen Einfluss auf seine Arbeit, er muss sich nicht nur nach der Lizenz und dem Eigentümer des Wagens, sondern auch nach den ständig wechselnden Kunden richten. Polizisten und Politessen greifen in seinen Arbeitsablauf ein. Im Verkehr lauern das grelle Gewirr der Ampeln und die Einbahnstrassen und Halteverbote, deren lautlosen Drohungen sich der Fahrer zu beugen hat. In kaum einem anderen Job gibt es so viele Befehlshaber.
Vor allem die Nachtschichten waren hart, die ordinären Huren und die kotzenden, zudringlichen Säufer waren unangenehme Fahrgäste.


Ne Menge Realität bei.
Habs mir grade bestellt,scheint n guter Tip zu sein.

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

17.08.2011 17:36 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
Maggie Maggie ist weiblich
Mitglied




Dabei seit: 14.03.2009
Beiträge: 1081

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Paasilinna geht gut los. Ich habe diverse Bücher von ihm. Am köstlichsten ist "Der wunderbare Massenselbstmord". Ich bin sonst eine sehr schweigsame Leserin, aber da konnte ich mir das Dauerkichern nicht verkneifen. "Die Giftköchin" ist auch nicht übel.

17.08.2011 19:22 Maggie ist offline Beiträge von Maggie suchen Nehmen Sie Maggie in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH