{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Glauben + Religion » Steinbrücks Festrede zum Unternehmen Kirche » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Steinbrücks Festrede zum Unternehmen Kirche Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:

Unternehmen Kirche

Die Kirche ist ein ökonomischer Betrieb, findet die Superintendentin im Kirchenkreis Berlin-Schöneberg, Birgit Klostermeier. Für ihre Dissertation zu diesem Thema wurde sie am Mittwoch durch die "Stiftung Sozialer Protestantismus" mit dem "Klaus-von-Bismarck-Preis" ausgezeichnet. Der SPD-Politiker Peer Steinbrück nutzte den Abend, um Kritik am kapitalistischen System zu üben.


In ihrer Dissertation "Das unternehmerische Selbst der Kirchen" analysiert Klostermeier, wie selbst die Kirche ökonomischen Zwängen unterliegt. Sie sei nur ein Anbieter unter vielen auf dem Markt der Religionen, fasste der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider, ihre Arbeit am Mittwoch in Berlin zusammen. Auch die Kirche sei somit Sparzwängen unterworfen, müsse versuchen, Mitglieder zu gewinnen und für sich werben – nur mit dem Unterschied, dass sie nicht nur am Markt, sondern auch vor Gott bestehen müsse.

Schneider forderte, dass der Protestantismus auch vor diesem Hintergrund ein "kritisches Korrektiv" in der Gesellschaft bleibe. Sie müsse etwas in die ökonomische Gesellschaft einbringen, was nur die Kirche einbringen könne, auch jenseits von Spardebatten, Umbaumaßnahmen und Reformen.

Mit dem "Klaus-von-Bismarck-Preis" würdigt die "Stiftung Sozialer Protestantismus" wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit den sozialen Prägekräften des deutschen Protestantismus beschäftigen. Erinnert wird mit dem Namen des Preises an den früheren Intendanten des Westdeutschen Rundfunks und ehemaligen Kirchentagspräsidenten Klaus von Bismarck.

"Hunger frisst Demokratie"

Zur Überreichung des mit 10.000 Euro dotierten Stiftungspreises war auch der ehemalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück gekommen. In seiner Festrede kritisierte er die zunehmende ökonomische Steuerung der Gesellschaft. Selbst menschliche Beziehungen seien mittlerweile dem Diktat eines "enthemmten Kapitalismus" unterworfen. Für den Einzelnen zähle, was ihn beruflich voranbringe.

Doch Steinbrück wies auch auf ein Zusammenwirken von Ökonomie und Wohltätigkeit hin. "Erst wenn wir etwas erwirtschaftet haben, können wir es auch verteilen", sagte er und sprach sich gegen eine einseitige Dämonisierung der Marktwirtschaft aus. "Not zerstört sozialen Frieden" oder "Hunger frisst Demokratie" lauteten Steinbrücks kurze Formeln, die er für ein Plädoyer zur "Renaissance der sozialen Marktwirtschaft" und einer Stärkung der Zivilgesellschaft nutzte. (pro)

VON: aw | 19.04.2012


http://www.pro-medienmagazin.de/gesellsc...l&news[id]=5329

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von pro-medienmagazin.de

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


19.04.2012 20:56 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH