{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Wirtschaft » Der öffentliche Dienst will schon wieder streiken!!! » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Hansen
Gast


Der öffentliche Dienst will schon wieder streiken!!! Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Alle müssen in diesen schweren Zeiten Opfer bringen, nur der öffentliche Dienst will schon wieder streiken! Mann die haben soviel Vorteile! Und die Arbeit wurde da ja auch noch nicht erfunden!

Und jetzt streiken die Damen und Herren auch noch weil ihnen 1,2 % Erhöhung nicht genug sind! Wann haben wir in der freien Wirtschaft dennn das letzte Mal eine Erhöhung gesehen???

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Hansen am 31.01.2010 15:04.

31.01.2010 15:03
Nautilus Nautilus ist männlich
abgemeldet

Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 943

RE: Der öffentliche Dienst will schon wieder streiken!!! Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Hansen
Alle müssen in diesen schweren Zeiten Opfer bringen, nur der öffentliche Dienst will schon wieder streiken! Mann die haben soviel Vorteile! Und die Arbeit wurde da ja auch noch nicht erfunden!

Und jetzt streiken die Damen und Herren auch noch weil ihnen 1,2 % Erhöhung nicht genug sind! Wann haben wir in der freien Wirtschaft dennn das letzte Mal eine Erhöhung gesehen???


Du scheinst ja ein toller Schnellschreiber zu sein, heute angemeldet und schon 11 (oder noch mehr?) Beiträge.
Dann wirst du mit deinen Antworten auf meine Fragen sicherlich auch ganz schnell sein, aber Vorsicht, Schnelligkeit bedeutet nicht zwingend Qualität.

1. Wieso streiken die Damen und Herren schon wieder? Wo hast du das denn gelesen?
2. Wo kann ich nachlesen, dass ihnen 1,2% Erhöhung nicht genug sind? (In der 1. Runde am 13.01.2010 wurde seitens der Arbeitgeber gar kein Angebot unterbreitet.)
3. Kannst du mir einmal die vielen Vorteile der Damen und Herren aufzählen?
4. Wieso wurde da die Arbeit auch nicht erfunden?

Ich freue mich schon auf deine fundierten Antworten!!

__________________
Wir gehen mit der Welt um als hätten wir eine zweite im Keller

31.01.2010 18:05 Nautilus ist offline Beiträge von Nautilus suchen Nehmen Sie Nautilus in Ihre Freundesliste auf
Nautilus Nautilus ist männlich
abgemeldet

Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 943

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

@ Hansen

[IMG][/IMG]

auf deine Antworten !!!!

__________________
Wir gehen mit der Welt um als hätten wir eine zweite im Keller

01.02.2010 02:04 Nautilus ist offline Beiträge von Nautilus suchen Nehmen Sie Nautilus in Ihre Freundesliste auf
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Nautilus
@ Hansen

[IMG][/IMG]

auf deine Antworten !!!!


Da kann nicht viel kommen,Nauti.
Sind doch nur alles hohle Sprüche.

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

01.02.2010 02:31 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
Hansen
Gast


Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ein Politiker, ein Wissenschaftler und ein Beamter wollen zusammen Schnecken sammeln. Nach einer halben Stunde kommt der Wissenschaftler mit 160 Schnecken zurück.

Noch eine halbe Stunde später kommt der Politiker mit 80 Stück. Nun warten sie noch auf den Beamten. Nach drei Stunden kommt auch dieser endlich wieder. Er hat keine einzige Schnecke dabei. Die beiden anderen wundern sich und fragen ihn, wieso er nichts gesammelt hätte.

Darauf der Beamte: "Das ist doch der Wahnsinn mit den Viechern! Ich sehe eine Schnecke, bücke mich danach, und husch, ist sie weg"!

___________________


"Heiner, wach auf, es ist 12 Uhr, wir gehen zum Essen!" sagt der Beamte zu seinem Kollegen, der am Schreibtisch eingeschlafen ist.

"Ach", brummt dieser, "geh allein zum Essen, ich arbeite heute durch ..."

___________________



Zwei Beamte sitzen zusammen im Büro. "Was hältst du davon wenn wir uns ein Aquarium kaufen?"

"Meinst Du nicht das bringt zu viel Hektik ins Büro."

___________________



Ein Beamter zeigt seiner Frau ein Bild mit seinen Kollegen und seinem Amtszimmer. "Hier sieh mal, eine Stunde belichtet und keiner verwackelt!"

___________________



Zwei Gartenbaubeamte stehen am Straßenrand. Der eine schaufelt ein Loch, der andere schaufelt es wieder zu.

Kommt ein Passant vorbei und fragt verdattert: "Was macht ihr denn da?"

"Gewöhnlich sind wir ja zu dritt, aber der, der die Bäume einsetzt, ist heute krank!"

___________________



Warum benutzen Beamte keine Taschentücher?

Weil Tempo draufsteht.

___________________



Kreuzworträtselfrage:
Seltene Flüssigkeit mit 14 Buchstaben?

Beamtenschweiß


___________________



Treffen sich zwei Beamte. Sagt der eine: "Ich habe gestern drei Überstunden gemacht!"

Sagt der andere: "So? Was habt ihr denn gefeiert?"

___________________



Ein Kannibale kommt eines morgens völlig geknickt zu seinem Medizinmann: "Es ist fürchterlich, aber ich leide unter ständiger Darmträgheit!"

"Das ist nicht weiter verwunderlich. Du solltest nicht so viele Beamte fressen!"

___________________



Welcher Tag ist der arbeitsintensivste für einen Beamten?

Der Montag, da muss er gleich drei Kalenderblätter abreißen.

___________________


Treffen sich zwei Beamte auf dem Büroflur.

Sagt der eine zum anderen: "Na, kannst du auch nicht einschlafen?"

___________________


Ein Beamter wird gefragt, warum er einen faulen Apfel isst.

Meint dieser: "Als ich angefangen habe, war er noch gut."

___________________



Sagt der Beamte morgens zu seiner Frau: "Schatz, mach doch bitte den Kaffee nicht wieder so stark. Gestern hab ich im Büro kein Auge zugekriegt."

___________________



Wie ist eigentlich die Hymne der Beamten?

Wake me up before you go go ...

___________________



Ein Mann ist auf der Behörde und klopft an die Tür. Keine Antwort. Nochmaliges Klopfen. Keine Antwort. Er geht einfach hinein, wieder keine Reaktion. Meint der Mann, nach kurzem Blick zum Fenster, zum Beamten am Schreibtisch:

"Soll sehr ungesund sein, das!"

"Was?"

"Naja, Blumen im Schlafzimmer ..."

___________________



Drei in einem Büro und einer arbeitet?

Zwei Beamte und ein Ventilator!

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Hansen am 01.02.2010 03:33.

01.02.2010 03:33
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Gewerkschaften kündigen Warnstreiks im öffentlichen Dienst an Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Mal zum Thema zurück:

Zitat:
01.02.2010

Stockende Tarifverhandlungen
Gewerkschaften kündigen Warnstreiks im öffentlichen Dienst an

Im öffentlichen Dienst droht ein Arbeitskampf. Die Gewerkschaften haben für Mittwoch Warnstreiks angekündigt. Betroffen sind Nahverkehr, Krankenhäuser und Kindertagesstätten. Zuvor war die zweite Runde der Tarifverhandlungen vertagt worden.

31.01.2010 http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,675237,00.html

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


01.02.2010 15:00 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Hansen
Gast


Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Siehste hatte ich doch recht!!! Nun geht es schon los mit der Streikerei!

unglücklich

01.02.2010 20:03
maru1158 maru1158 ist weiblich
Mitglied




Dabei seit: 22.11.2008
Beiträge: 774

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Hansen
Ein Politiker, ein Wissenschaftler und ein Beamter wollen zusammen Schnecken sammeln. Nach einer halben Stunde kommt der Wissenschaftler mit 160 Schnecken zurück.

Noch eine halbe Stunde später kommt der Politiker mit 80 Stück. Nun warten sie noch auf den Beamten. Nach drei Stunden kommt auch dieser endlich wieder. Er hat keine einzige Schnecke dabei. Die beiden anderen wundern sich und fragen ihn, wieso er nichts gesammelt hätte.

Darauf der Beamte: "Das ist doch der Wahnsinn mit den Viechern! Ich sehe eine Schnecke, bücke mich danach, und husch, ist sie weg"!

___________________


"Heiner, wach auf, es ist 12 Uhr, wir gehen zum Essen!" sagt der Beamte zu seinem Kollegen, der am Schreibtisch eingeschlafen ist.

"Ach", brummt dieser, "geh allein zum Essen, ich arbeite heute durch ..."

___________________



Zwei Beamte sitzen zusammen im Büro. "Was hältst du davon wenn wir uns ein Aquarium kaufen?"

"Meinst Du nicht das bringt zu viel Hektik ins Büro."

___________________



Ein Beamter zeigt seiner Frau ein Bild mit seinen Kollegen und seinem Amtszimmer. "Hier sieh mal, eine Stunde belichtet und keiner verwackelt!"

___________________



Zwei Gartenbaubeamte stehen am Straßenrand. Der eine schaufelt ein Loch, der andere schaufelt es wieder zu.

Kommt ein Passant vorbei und fragt verdattert: "Was macht ihr denn da?"

"Gewöhnlich sind wir ja zu dritt, aber der, der die Bäume einsetzt, ist heute krank!"

___________________



Warum benutzen Beamte keine Taschentücher?

Weil Tempo draufsteht.

___________________



Kreuzworträtselfrage:
Seltene Flüssigkeit mit 14 Buchstaben?

Beamtenschweiß


___________________



Treffen sich zwei Beamte. Sagt der eine: "Ich habe gestern drei Überstunden gemacht!"

Sagt der andere: "So? Was habt ihr denn gefeiert?"

___________________



Ein Kannibale kommt eines morgens völlig geknickt zu seinem Medizinmann: "Es ist fürchterlich, aber ich leide unter ständiger Darmträgheit!"

"Das ist nicht weiter verwunderlich. Du solltest nicht so viele Beamte fressen!"

___________________



Welcher Tag ist der arbeitsintensivste für einen Beamten?

Der Montag, da muss er gleich drei Kalenderblätter abreißen.

___________________


Treffen sich zwei Beamte auf dem Büroflur.

Sagt der eine zum anderen: "Na, kannst du auch nicht einschlafen?"

___________________


Ein Beamter wird gefragt, warum er einen faulen Apfel isst.

Meint dieser: "Als ich angefangen habe, war er noch gut."

___________________



Sagt der Beamte morgens zu seiner Frau: "Schatz, mach doch bitte den Kaffee nicht wieder so stark. Gestern hab ich im Büro kein Auge zugekriegt."

___________________



Wie ist eigentlich die Hymne der Beamten?

Wake me up before you go go ...

___________________



Ein Mann ist auf der Behörde und klopft an die Tür. Keine Antwort. Nochmaliges Klopfen. Keine Antwort. Er geht einfach hinein, wieder keine Reaktion. Meint der Mann, nach kurzem Blick zum Fenster, zum Beamten am Schreibtisch:

"Soll sehr ungesund sein, das!"

"Was?"

"Naja, Blumen im Schlafzimmer ..."

___________________



Drei in einem Büro und einer arbeitet?

Zwei Beamte und ein Ventilator!


Ist das alles, was Dir dazu einfällt? Reichlich dünn!

Wir hatten jeder Menge Nullrunden. Ein Urlaubstag wurde uns genommen, eine längere Arbeitszeit verordnet, das ging so die letzten Verhandlungen durch. Und erworbene Erhöhungen hatten immer 24monatige Fristen.

Der öffentliche Dienst sind nicht Beamte, es handelt sich hierbei um Müllleute, die auch Deinen Müll bei jedem Wetter abfahren, Gemeinden und Reinigungskräfte, ich schäme mich nicht, auch dazu zugehören. Also wenn Du was dazu zu sagen hast, dann bitte mehr Sachliches. Ich lache übrigens auch über Witze, aber hier ist die falsche Rubrik!!!

__________________
Ein bißchen weniger ICH, aber viel mehr WIR! cool

Gerechtigkeit fängt an, wenn man an ALLE denkt

MMM

01.02.2010 20:10 maru1158 ist offline Email an maru1158 senden Homepage von maru1158 Beiträge von maru1158 suchen Nehmen Sie maru1158 in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von maru1158
Ich lache übrigens auch über Witze, aber hier ist die falsche Rubrik!!!


So ist es!

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


01.02.2010 20:25 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Hansen
Siehste hatte ich doch recht!!! Nun geht es schon los mit der Streikerei!

unglücklich


Mien Jung, Du übersiehst da nur etwas: Am Mittwoch, das sind Warnstreiks! Damit die Herren Politiker endlich einmal ein Angebot vorlegen!

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


01.02.2010 20:27 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Iascan Iascan ist männlich
abgemeldet

Dabei seit: 07.12.2009
Beiträge: 133

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Warnstreiks sind zulässig! Hinweise zum Arbeitskampf - Warnstreiks sind zulässig 1. "Gewerkschaftliche Warnstreiks sind nach Ablauf der Friedenspflicht auch während noch laufender Tarifverhandlungen zulässig" (BAG v. 12.09.1984). "Die Tarifvertragsparteien bestimmen selbst, wann die Verhandlungen ausgeschöpft sind" (BAG v. 21.06.198cool. 2. Der Streik ist ein Grundrecht zur Durchsetzung unserer Forderungen (Art. 9 Abs. 3 des Grundgesetzes). 3. Die Teilnahme an einem rechtmäßigen Streik stellt keine Verletzung des Arbeitsvertrages dar. Maßregelungen durch den Arbeitgeber wegen der Teilnahme an einem Streik sind verboten. Der bestreikte Arbeitgeber darf deshalb dem/der streikenden Arbeitnehmer/in nicht kündigen. Nach Ende des Streiks besteht ein Anspruch auf Weiterbeschäftigung. Während des Streiks ruht das Arbeitsverhältnis. Der/die Arbeitnehmer/in braucht keine Arbeitsleistung zu erbringen. Ein Anspruch auf Arbeitsentgelt besteht für die Dauer des Streiks nicht.



[URL]http://tk-it.nrw.verdi.de/weitere_themen..._sind_zulaessig[/URL]


So das auf der VERDI Seite stimmt, warum sollten die Beamten nicht streiken dürfen? Es ist ein Grundrecht und wer hier zu Lande ein Grundrecht wahrnimmt verstößt nicht gegen geltendes Recht. Und wenn das Angebot der Arbeitgeber nicht ausreichend ist, können die Beamten ihren Forderungen Nachdruck verleihen. So ist das nun einmal in Deutschland und das ist auch gut so!

....und dem Ganzen mit billigen Witzen zu begegnen ist BILLIG!

__________________
Lösungen von heute sind die Konflikte von morgen.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Iascan am 01.02.2010 20:59.

01.02.2010 20:56 Iascan ist offline Beiträge von Iascan suchen Nehmen Sie Iascan in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Iascan

So das auf der VERDI Seite stimmt, warum sollten die Beamten nicht streiken dürfen? Es ist ein Grundrecht und wer hier zu Lande ein Grundrecht wahrnimmt verstößt nicht gegen geltendes Recht.

Beamte stehen im Gegensatz zu anderen Beschäftigten im öffentlichen Dienst in einem öffentlichen-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis. Gerade weil es Beamte sind, dürfen sie nicht streiken - und das ist auch gut so. Stell Dir vor, die Polizisten oder hauptamtlichen Feuerwehrleute würden plötzlich sagen, nö, wir streiken mal eben für mehr Geld. Lass mal die Kriminellen weiter machen oder das Feuer weiter brennen. Oder die Lehrer schicken die Kinder nach hause, weil sie für mehr Geld streiken.

Ein Streikrecht steht den Beamten nicht zu.

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

01.02.2010 21:03 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
Grubendol Grubendol ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.05.2007
Beiträge: 20985

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Quark
Zitat:
Original von Iascan

So das auf der VERDI Seite stimmt, warum sollten die Beamten nicht streiken dürfen? Es ist ein Grundrecht und wer hier zu Lande ein Grundrecht wahrnimmt verstößt nicht gegen geltendes Recht.

Beamte stehen im Gegensatz zu anderen Beschäftigten im öffentlichen Dienst in einem öffentlichen-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis. Gerade weil es Beamte sind, dürfen sie nicht streiken - und das ist auch gut so. Stell Dir vor, die Polizisten oder hauptamtlichen Feuerwehrleute würden plötzlich sagen, nö, wir streiken mal eben für mehr Geld. Lass mal die Kriminellen weiter machen oder das Feuer weiter brennen. Oder die Lehrer schicken die Kinder nach hause, weil sie für mehr Geld streiken.

Ein Streikrecht steht den Beamten nicht zu.

Richtig, denn das Streikrecht nur Leuten zu, die für ihre Arbeit entlohnt werden, was bei Beamten ja nun einmal nicht der Fall ist:

Zitat:
In vielen Staaten haben auch Beamte ein Streikrecht. In Deutschland wird Beamten nach herrschender Meinung kein Streikrecht zuerkannt. Im Saarland und in Rheinland-Pfalz ist das Steikverbot gesetzlich geregelt, im Saarland sogar in der Verfassung[11]. Demgegenüber stellt die hessische Verfassung die Beamten mit Arbeitern und Angestellten im Streikrecht gleich.[12] Jedoch gilt auch hier das Prinzip Bundesrecht bricht Landesrecht. Ansonsten wird das Streikverbot als ein vom Grundgesetz geschützter hergebrachter Grundsatz des Beamtentums angesehen[13]. Dieses Streikverbot gilt aber nicht unbegrenzt. So ist es unzulässig, Beamte als Streikbrecher einzusetzen[14].
http://de.wikipedia.org/wiki/Streik#Stre...f.C3.BCr_Beamte

__________________
"So seid ihr Menschen: Wenn euer Bauch spricht, vergesst ihr den Verstand.
Wenn euer Verstand spricht, vergesst ihr euer Herz.
Und wenn euer Herz spricht, vergesst ihr alles."

- Der Dieb von Bagdad
-----
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
-----
Der Erleuchtung ist es egal, wie du sie erlangst!

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Grubendol am 01.02.2010 21:10.

01.02.2010 21:10 Grubendol ist offline Beiträge von Grubendol suchen Nehmen Sie Grubendol in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Grubendol

Richtig, denn das Streikrecht nur Leuten zu, die für ihre Arbeit entlohnt werden, was bei Beamten ja nun einmal nicht der Fall ist:

Stimmt, Beamte werden besoldet und nicht entlohnt.

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

01.02.2010 21:26 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
Iascan Iascan ist männlich
abgemeldet

Dabei seit: 07.12.2009
Beiträge: 133

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Quark
Zitat:
Original von Iascan

So das auf der VERDI Seite stimmt, warum sollten die Beamten nicht streiken dürfen? Es ist ein Grundrecht und wer hier zu Lande ein Grundrecht wahrnimmt verstößt nicht gegen geltendes Recht.

Beamte stehen im Gegensatz zu anderen Beschäftigten im öffentlichen Dienst in einem öffentlichen-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis. Gerade weil es Beamte sind, dürfen sie nicht streiken - und das ist auch gut so. Stell Dir vor, die Polizisten oder hauptamtlichen Feuerwehrleute würden plötzlich sagen, nö, wir streiken mal eben für mehr Geld. Lass mal die Kriminellen weiter machen oder das Feuer weiter brennen. Oder die Lehrer schicken die Kinder nach hause, weil sie für mehr Geld streiken.

Ein Streikrecht steht den Beamten nicht zu.


Du hast sicher recht, dass es nicht geht dass alles ausser Betrieb gesetzt wird. Nur bedenke, wenn die Gesetzte ein Recht zum Streiken einräumen, muss dem Rechnung getragen werden. Wenn du den Artikel bei Verdi und Co. gelesen hast, ist dir aber bestimmt auch die Notfallregel aufegallen.


Zitat:
Im öffentlichen Dienst droht ein Arbeitskampf. Die Gewerkschaften haben ab Mittwoch Warnstreiks angekündigt. Betroffen sind Nahverkehr, Krankenhäuser und Kindertagesstätten. Zuvor war die zweite Runde der Tarifverhandlungen vertagt worden. Potsdam - Die Gewerkschaft Ver.di und der Deutsche Beamtenbund haben Warnstreiks im öffentlichen Dienst angekündigt. Laut Ver.di-Chef Frank Bsirske beginnen die Aktionen am Mittwoch. Ein Schwerpunkt wird voraussichtlich Stuttgart sein, wo zahlreiche Kindergärten, kommunale Kliniken sowie Busse und Straßenbahnen betroffen wären. Auch in etlichen Rathäusern werden die Mitarbeiter höchstwahrscheinlich die Arbeit ruhen lassen. Mit dem Winterdienst in Stuttgart hat Ver.di für mögliche heftige Schneefälle eine Notdienstvereinbarung geschlossen ebenso wie mit den Klinken.


http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,675237,00.html

__________________
Lösungen von heute sind die Konflikte von morgen.

01.02.2010 21:30 Iascan ist offline Beiträge von Iascan suchen Nehmen Sie Iascan in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Iascan

Du hast sicher recht, dass es nicht geht dass alles ausser Betrieb gesetzt wird. Nur bedenke, wenn die Gesetzte ein Recht zum Streiken einräumen, muss dem Rechnung getragen werden. Wenn du den Artikel bei Verdi und Co. gelesen hast, ist dir aber bestimmt auch die Notfallregel aufegallen.



Das hat nichts mit 'Notfallregeln' zu tun. Lies Dir den von Grubi zitierten Wikipedia-Artikel mal genau durch, in Deutschland haben Beamte kein Steikrecht. Die Gewerkschaften gehen eben mit ihren Streiks in die Bereiche, in denen keine Beamte eingesetzt werden - wie z. B. dem Straßendienst oder den Klinikpersonal, oder der Müllabfuhr, wenn sie denn noch staatlich ist.

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

01.02.2010 21:37 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
Iascan Iascan ist männlich
abgemeldet

Dabei seit: 07.12.2009
Beiträge: 133

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ich gebe zu, dass das Streikrecht für Beamte nicht mein "Fachgebiet" ist.
Genau diesen Artikel bei Wiki habe ich vorher auch schon gelesen und offensichtlich falsch interpretiert. Ich glaube dass ich einem Irtum erlegen bin und dass ich den Unterschied "öffentlicher Dienst" und "Beamte" nicht in allen Einzelheiten realisiert habe.

Scheinbar ist es wirklich so, dass Beamte nicht streiken dürfen. Aber die Angestellten und Arbeiter im öffentlichen Dienst????

Aber vielleicht kann jemand aus dem öffentlichen Dienst genauers Berichten?

__________________
Lösungen von heute sind die Konflikte von morgen.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Iascan am 01.02.2010 22:03.

01.02.2010 22:02 Iascan ist offline Beiträge von Iascan suchen Nehmen Sie Iascan in Ihre Freundesliste auf
Nautilus Nautilus ist männlich
abgemeldet

Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 943

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Iascan
Scheinbar ist es wirklich so, dass Beamte nicht streiken dürfen. Aber die Angestellten und Arbeiter im öffentlichen Dienst????

Aber vielleicht kann jemand aus dem öffentlichen Dienst genauers Berichten?


Im Grunde ist doch schon alles gesagt: Deutsche Beamte dürfen nicht streiken, die Arbeiter und Angestellten dürfen und werden davon Gebrauch machen, wenn die Arbeitgeberseite bei den nächsten Verhandlungen kein akzeptables Angebot unterbreitet.
Bei den jetzigen Tarifverhandlungen wird nicht die Besoldung der Beamten verhandelt, sondern ausschliesslich die der ca. 2 Millionen im öffentlichen Dienst beschäftigten Arbeiter und Angestellten. Für die Beamten folgen später gesonderte Verhandlungen.

__________________
Wir gehen mit der Welt um als hätten wir eine zweite im Keller

01.02.2010 22:44 Nautilus ist offline Beiträge von Nautilus suchen Nehmen Sie Nautilus in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Nautilus
Im Grunde ist doch schon alles gesagt: Deutsche Beamte dürfen nicht streiken, die Arbeiter und Angestellten dürfen und werden davon Gebrauch machen, wenn die Arbeitgeberseite bei den nächsten Verhandlungen kein akzeptables Angebot unterbreitet.
Bei den jetzigen Tarifverhandlungen wird nicht die Besoldung der Beamten verhandelt, sondern ausschliesslich die der ca. 2 Millionen im öffentlichen Dienst beschäftigten Arbeiter und Angestellten. Für die Beamten folgen später gesonderte Verhandlungen.


Und, wenn die öffentliche Hand mit akzeptablen Angeboten nicht in Wallung kommt, ist das auch deren gutes Recht! Auch, wenn das für den einzelnen Betroffenen u .U. unangenehm sein mag.

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


01.02.2010 23:13 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Nautilus Nautilus ist männlich
abgemeldet

Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 943

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Günter
Und, wenn die öffentliche Hand mit akzeptablen Angeboten nicht in Wallung kommt, ist das auch deren gutes Recht! Auch, wenn das für den einzelnen Betroffenen u .U. unangenehm sein mag.


Warum soll das für den einzelnen Betroffenen unangenehm sein? Was glaubst du denn, wer letztlich nachgeben wird? Die Arbeitnehmer werden sicherlich nicht die geforderten 5% erhalten, aber um 2% könnten doch realistisch sein, oder? Vorher gibt´s ein paar regionale Streiks mit den entsprechenden Drohungen, diese landesweit auszudehnen usw. Alles nicht neu, hatten wir doch schon einige Male.

__________________
Wir gehen mit der Welt um als hätten wir eine zweite im Keller

01.02.2010 23:27 Nautilus ist offline Beiträge von Nautilus suchen Nehmen Sie Nautilus in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Mit den "einzelnen Betroffenen" meinte ich diejenigen, die ab Mittwoch bei bestimmten Dienstleistungen nur eingeschränkt bedient werden können. Zum Beispiel denke ich an einzelne Krankenhäuser, in denen es laut NDR info zeitweise nur Notdienste geben wird.

Aber trotzdem, wie Du schon ausführtest, es ist das gute Recht der betroffenen Arbeitnehmer!

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


01.02.2010 23:43 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Und im Übrigen gibt es im öffentlichen Dienst auch keine Arbeiter und Angestellten mehr - das sind alles Beschäftigte geworden - jedenfalls in 99% der Fälle - nur noch knapp 1 % der öffentlichen Arbeitgeber wenden noch den BAT bzw. BMT-G an.

Bei dieser Witterung wären Streiks bei den Straßenbauämtern viel wirkungsvoller Freude

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

02.02.2010 01:08 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
Nautilus Nautilus ist männlich
abgemeldet

Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 943

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Quark
Und im �brigen gibt es im �ffentlichen Dienst auch keine Arbeiter und Angestellten mehr - das sind alles Besch�ftigte geworden - jedenfalls in 99% der F�lle - nur noch knapp 1 % der �ffentlichen Arbeitgeber wenden noch den BAT bzw. BMT-G an.

Bei dieser Witterung w�ren Streiks bei den Stra�enbau�mtern viel wirkungsvoller Freude


Dann haben wir im oeffentlichen Dienst nur noch Beschaeftigte und Beamte (= Nichtbeschaeftigte).
Jetzt wissen wir auch, aus welchem Grund die Beamten nicht streiken duerfen bzw. koennen.
[IMG][/IMG]

__________________
Wir gehen mit der Welt um als hätten wir eine zweite im Keller

02.02.2010 01:31 Nautilus ist offline Beiträge von Nautilus suchen Nehmen Sie Nautilus in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

No so'n Komiker - und ich dachte die Rumflasche hatte das Buch mit den Beamtenwitzen allein gefunden. großes Grinsen Zunge raus

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

02.02.2010 01:36 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
maru1158 maru1158 ist weiblich
Mitglied




Dabei seit: 22.11.2008
Beiträge: 774

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Es ist doch bemerkenswert, dass sich keiner bei den Tarifabschlüssen der Metaller beschwert, aber das macht wohl die Gewohnheit. Aber bei den Leuten, die die Scheisse entsorgen, auf welche Art auch immer, kann man ja auch noch zutreten.

__________________
Ein bißchen weniger ICH, aber viel mehr WIR! cool

Gerechtigkeit fängt an, wenn man an ALLE denkt

MMM

02.02.2010 10:19 maru1158 ist offline Email an maru1158 senden Homepage von maru1158 Beiträge von maru1158 suchen Nehmen Sie maru1158 in Ihre Freundesliste auf
maru1158 maru1158 ist weiblich
Mitglied




Dabei seit: 22.11.2008
Beiträge: 774

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Übrigens nicht alles, was im Amt sitzt, ist auch beamtet und erhält Korrektur: keine Bezüge. unglücklich Sorry, man wird doch mal ein kleines Wort vergessen dürfen! traurig

__________________
Ein bißchen weniger ICH, aber viel mehr WIR! cool

Gerechtigkeit fängt an, wenn man an ALLE denkt

MMM

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von maru1158 am 02.02.2010 14:09.

02.02.2010 10:21 maru1158 ist offline Email an maru1158 senden Homepage von maru1158 Beiträge von maru1158 suchen Nehmen Sie maru1158 in Ihre Freundesliste auf
RaBoe RaBoe ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 3304

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von maru1158
Übrigens nicht alles, was im Amt sitzt, ist auch beamtet und erhält Bezüge. unglücklich



Ich habe jetzt das erste Mal erlebt, das bei einem Amt der Empfang mit eine Dame von einer Zeitarbeitsfirma besetzt wurde.

Ich würde gerne wissen, ob sie das Gebäude betreten darf und mit wieviel Geld sie nach Hause geht.

Aber das traute ich mich dann doch nicht.

__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von RaBoe am 02.02.2010 13:01.

02.02.2010 13:00 RaBoe ist offline Email an RaBoe senden Beiträge von RaBoe suchen Nehmen Sie RaBoe in Ihre Freundesliste auf
maru1158 maru1158 ist weiblich
Mitglied




Dabei seit: 22.11.2008
Beiträge: 774

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von RaBoe
Zitat:
Original von maru1158
Übrigens nicht alles, was im Amt sitzt, ist auch beamtet und erhält Bezüge. unglücklich



Ich habe jetzt das erste Mal erlebt, das bei einem Amt der Empfang mit eine Dame von einer Zeitarbeitsfirma besetzt wurde.

Ich würde gerne wissen, ob sie das Gebäude betreten darf und mit wieviel Geld sie nach Hause geht.

Aber das traute ich mich dann doch nicht.

Ich habe nicht von Zeitarbeitsfirmen gesprochen, sondern, dass nicht nur Beamte dort sitzen. Was ist mit den Verwaltungsfachangestellten?

Und für Übergänge waren tatsächlich schon Zeitarbeiter im Gespräch, weil es nur um einen bestimmten Zeitraum ging.

__________________
Ein bißchen weniger ICH, aber viel mehr WIR! cool

Gerechtigkeit fängt an, wenn man an ALLE denkt

MMM

02.02.2010 14:04 maru1158 ist offline Email an maru1158 senden Homepage von maru1158 Beiträge von maru1158 suchen Nehmen Sie maru1158 in Ihre Freundesliste auf
toffil
Mitglied


Dabei seit: 10.08.2009
Beiträge: 2693

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte Ende vorletzten Jahres eine Mitarbeiterin, die aus dem Öffentlichen Dienst gekommen war. Nach einigen Wochen wurde sie von unserem gemeinsamen Chef gefragt, wie es denn bei uns in der Firma so wäre.

Antwort: "Och, eigentlich genau wie im Öffentlichen Dienst" ...

__________________
Der Zweck der Diplomatie ist die Verlängerung von Krisen!

02.02.2010 14:08 toffil ist offline Beiträge von toffil suchen Nehmen Sie toffil in Ihre Freundesliste auf
maru1158 maru1158 ist weiblich
Mitglied




Dabei seit: 22.11.2008
Beiträge: 774

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Übrigens nicht alles, was im Amt sitzt, ist auch beamtet und erhält Korrektur: keine Bezüge. unglücklich Sorry, man wird doch mal ein kleines Wort vergessen dürfen! traurig

__________________
Ein bißchen weniger ICH, aber viel mehr WIR! cool

Gerechtigkeit fängt an, wenn man an ALLE denkt

MMM

02.02.2010 14:09 maru1158 ist offline Email an maru1158 senden Homepage von maru1158 Beiträge von maru1158 suchen Nehmen Sie maru1158 in Ihre Freundesliste auf
maru1158 maru1158 ist weiblich
Mitglied




Dabei seit: 22.11.2008
Beiträge: 774

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von toffil
Ich hatte Ende vorletzten Jahres eine Mitarbeiterin, die aus dem Öffentlichen Dienst gekommen war. Nach einigen Wochen wurde sie von unserem gemeinsamen Chef gefragt, wie es denn bei uns in der Firma so wäre.

Antwort: "Och, eigentlich genau wie im Öffentlichen Dienst" ...


Der direkte Zusammenhang wäre hier ganz interressant, denn es gibt keine Firma in der alles genauso zugeht, wie bei einer anderen. verwirrt

Außerdem ist der öffentliche Dienst weitläufig. Angefangen von den Leuten, die draußen die Bäume an den Straßen in Ordnung halten und sich auch schon mal auf die Schaufel lümmeln - bis zur Krankenschwester, deren Dienst heutzutage wohl wirklich keiner übernehmen will.

__________________
Ein bißchen weniger ICH, aber viel mehr WIR! cool

Gerechtigkeit fängt an, wenn man an ALLE denkt

MMM

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von maru1158 am 02.02.2010 14:14.

02.02.2010 14:14 maru1158 ist offline Email an maru1158 senden Homepage von maru1158 Beiträge von maru1158 suchen Nehmen Sie maru1158 in Ihre Freundesliste auf
toffil
Mitglied


Dabei seit: 10.08.2009
Beiträge: 2693

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von maru1158
Der direkte Zusammenhang wäre hier ganz interressant, denn es gibt keine Firma in der alles genauso zugeht, wie bei einer anderen. verwirrt

Außerdem ist der öffentliche Dienst weitläufig. Angefangen von den Leuten, die draußen die Bäume an den Straßen in Ordnung halten und sich auch schon mal auf die Schaufel lümmeln - bis zur Krankenschwester, deren Dienst heutzutage wohl wirklich keiner übernehmen will.

Naja, dem Öffentlichen Dienst sagt man nach wie vor Gewisses nach. Und was sie wohl sagen wollte, war dass unser Laden zum Teil auch einer Behörde gleicht sprich kompliziert und unflexibel ist.

__________________
Der Zweck der Diplomatie ist die Verlängerung von Krisen!

02.02.2010 14:31 toffil ist offline Beiträge von toffil suchen Nehmen Sie toffil in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH