"AG-Ems" hat Reederei Eils übernommen |
|
Wieder geht ein kleines Stück Geschichte zu Ende!!
Zitat: |
"AG-Ems" hat Reederei Eils übernommen
CUXHAVEN. Auch wenn sich äußerlich nichts geändert hat: Bereits seit Freitag fahren die Eils-Schiffe für die "AG-Ems". Das in Emden beheimatete Unternehmen hat die Cuxhavener Seebäder-Reederei übernommen. Die Reederei Eils soll unter ihrer Flagge eigenständiger Betrieb im Unternehmensverbund der AG "EMS" weiter geführt werden. Auch soll das gesamte Personal übernommen werden.
Reederei-Geschäftsführerin Christa Eils hat das Ruder symbolisch an Dr. Bernhard Brons, Alleinvorstand der Aktien-Gesellschaft "EMS" übergeben. "Wir nehmen diese Herausforderung gerne an und wollen in gewohnter Weise die Inselversorgung von und nach Helgoland und Neuwerk sicher stellen," so Brons.
Als Geschäftsführer wurden Peter Eesmann und Olaf Weddermann berufen. "Ich sehe positiv in die Zukunft und freue mich auf gute Zusammenarbeit", so Atlantis-Kapitän Ewald Bebber gegenüber unserer Zeitung. Derzeit fahren die "Atlantis" von Cuxhaven aus nach Helgoland, die "Funny Girl" von Büsum nach Helgoland und die "Flipper" von Cuxhaven aus nach Neuwerk und zu den Seehundsbänken.
Zum Hintergrund
Die "Aktiengesellschaft Ems" hat ihren Sitz in Emden. Gegründet 1843 steht die Reederei für die Entwicklung des Seebäderverkehrs nach Borkum, der westlichsten und größten der ostfriesischen Inseln. Heute betreibt die AG-Ems im Emder Außenhafen ein modernes Fahrgastzentrum. Unternehmensschwerpunkt sind Fahrten zwischen Emden, Eemshaven und Borkum. Aber auch Hafenrundfahrten in Emden und Ausflugsfahrten finden sich. Im Helgolandverkehr ist die AG-Ems mit der "Helgoland" aktiv. Die ehemalige Borkum-Fähre fährt in der "Wilhelmshaven-Helgoland-Linie", einem Gemeinschaftsunternehmen mit der Reederei Norden-Frisia, in den Sommermonaten von Wilhelmshaven aus zum roten Felsen. Zur "AG-Ems" gehören eine Reihe weiterer Unternehmen wie zum Beispiel die "Borkumer Kleinbahn": Die älteste Inselbahn Deutschlands ist zugleich die einzige durchgehend zweispurige Schmalspurbahn des Landes. Mit sieben Diesel-Loks und einer Dampfloks sowie einem ansehnlichen Waggon-Park und fünf Bussen werden jährlich eine Million Fahrgäste befördert - sowie Fracht bis hin zu Schwergut. Ebenfalls zur "AG-Ems"-Gruppe gehören das "Insel-Hotel Vier Jahreszeiten" und das "Strand-Hotel" Vier Jahreszeiten, beide auf Borkum. Letzte bemerkenswerte "Tochter" der Reederei ist die "OLT", die "Ostfriesische Lufttransport GmbH". Die 1958 in Emden gegründete Fluggesellschaft ist Spezialist im norddeutschen Insel-Verkehr. Bis zu sechs Mal täglich wird die "Hausstrecke" Emden-Borkum geflogen, in unserer Gegend ist die OLT mit ihren Strecken Bremerhaven-Helgoland und Büsum-Helgoland sowie Bremerhaven-Sylt und Helgoland-Sylt bekannt. Das Liniennetz umfasst allerdings einiges mehr: Zum Beispiel ab Bremen bietet die OLT direkte Verbindungen nach Bristol, Brüssel, Kopenhagen, Nürnberg, Toulouse und Zürich an. Die Flotte umfasst 17 Flugzeuge, die zwischen 3 und 100 Sitzplätze bieten.
www.ag-ems.de
http://www.cn-online.de/lokales/news/ag-...ebernommen.html |
|
__________________ Liebe Grüße
Günter
|